Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Robbie01011987

Standlicht Smart 451

Empfohlene Beiträge

Hey Leute,

 

kann mir jemand sagen wie die Standlichtbirnen heißen? also die Bezeichnung? hab da leider nicht viel Ahnung von, weiß nur das das Abblendlicht H7 ist?!

Vielen Dank!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Du brauchst normale Standlichtlampen mit Glassockel - 5W5 müßte die Bezeichnung der Minifunzeln heissen...

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nö, heissen W5W mit glassockel!

besorg dir die BLUE VISION von PHILIPS :)

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.08.2008 um 21:54 Uhr hat CM50K geschrieben:
nö, heissen W5W mit glassockel!

 

Jep - so heissen die Dinger... :-D


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey, ja vielen Dank!

Kann man sich ja net antun dieses gelbe Licht*g* Die Blue Vision soll ich holen? Hast du davon vllt ein Bild wie es aussieht? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Kevin_Lomax

 

Super, danke. Dann werde ich mir die doch zulegen :-D Und die Blinker kommen auch weg. Da eine Empfehlung von euch nachdem ich schon so eine tolle Standlicht-Empfehlung bekommen habe?! :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann allen hier zustimmen ;-) BlueVision hab ich auch drin. Im Abblendlicht sind es gerade Powertonight und bei den Blinkern "Diadem" vom Lidl *lol*

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn man die beil lidl net bekommt, dann eben die "echten" osram diadem wenn man leich blau schimmernde augen will (siehe meiner) oder philips silvervision für den silberorange look (siehe "normale" xclusive's)... ;-)

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wunderbar :)

 

@ Kevin_Lomax: Sind deine Scheinwerferblenden von RS-Parts? Habe mir überleg die auch zu holen wenn mein weißer 451 kommt. Wie sieht es mit der Befestigung aus? Halten die bombig? (habe noch nie so Blenden benutzt mit Klebeband).

 

Und dann noch ne Frage zum Austausch der Lampen: hab mal reingeguckt vorne....kommt man ja nicht so toll dran^^ Was empfehlt ihr? Seitenpanel ab? Wenn ja, gibt es hier eine Anleitung?(habe von Möma so ne super Anleitung für die Türpanels, aber Vorne-Seite?!)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vorne "haube" auf und rein da mit der hand!

-----------------

175490_5.png

smartsig.jpg

Frontantrieb? Läufst Du etwa auf den Händen?!

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hier mal ein Bild mit Blinkerbirnen "Philips Silvervison" und "Standlicht "Philips Blue Vison"

 

cimg0632kx9.jpg

 

zum Wechseln aller Birnen kommt man eigendlich gut von vorne über die "Motorhaube" :lol: :lol: ran

Standlicht ist etwas schwer, aber machbar ;-)

-----------------

Smart-Club-MV

mit 71PS 278328.png gesaugt

cimg0605pz4.jpg

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kann ich alle birnen denn ausm

450er uebernehmen??!!

:-D stand, fern, abblend, nelber usw?!?!

:-?


wuschl1.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Echt nur die "Motorhaube" :-D abmachen und dann geht das? das sah gestern so durchtbar uneinsehbar und eng aus^^ Naja, werde ich das probieren.

 

Stichwort Nebler: Wie sieht es da mit Empfehlungen aus? :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheinwerfer:

 

  • Blinker PY 21W
  • Abblendlicht H7 55W
  • Standlicht 5W5 Glassockel
  • Nebelscheinwerfer H11
  • Fernlicht H7 55W
  • Seitenblinker WY 5W

 

das alles für das Modell 451

 

 

;-)


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

noch mal: die standlichter nennen sich W5W und nicht 5W5!!!

 

@ robbie:

nicht von rs, aber es sind die gleichen denk ich mal... ;-)

das klebeband hält bestens.

standlichtbirnen sind zwar die hartnäckigsten zum wechseln, aber es geht.

auf möma's seite gibts darüber hinaus anleitungen für ALLE panels. hast wohl nur net richtig gekuckt? egal ob front oder heck: die schweller müssen immer runter... :(

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja sorry hab da was vertauscht mit der Bezeichnung. Kann ja mal passieren :roll:

Meinte natürlich W5W


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.