Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
blackpulse

Frontpanel wirft Blasen

Empfohlene Beiträge

Bei meinem 42 Cabrio Bj 2002 wirft das Frontpanel Blasen: Oberhalb des Smart-Schriftzuges gibt es einen Bereich von ca. 10 x 4 cm, in dem sich der Klarlack (?) ablöst. Die schwarzen Panels an sich sind durchgefärbt und nicht lackiert, wenn ich das richtig mitbekommen habe, aber darüber liegt wohl ein Klarlack. Nach der Wäsche in der Waschstraße steht die "Blase" voll Wasser; später trocknet sie aus, legt sich teilweise wieder an und es bleiben mehrere kleine Blasen übrig. So oder so, es sieht hässlich aus.

Das SC ruft 300€ für die Neulackierung des Frontpanels auf.

Gibt es nach Eurer Erfahrung preiswertere Methoden, den Schaden zu beheben (außer einen dicken Aufkleber drüber zu pappen)?

Was kostet z. B. ein kleines Airbrush, oder muss dafür auch das komplette Panel klarlackiert werden?

 

-----------------

mfg

blackpulse

 

ICQ 341-209-294 online.gif?icq=341209294&img=21blackpulse-signatur.jpg spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blackpulse am 20.08.2008 um 00:05 Uhr ]


mfg

blackpulse

 

out-of-service.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der Austausch mit einem gebrauchten Panel wäre wahrscheinlich die einfachste Möglichkeit

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey ,

 

hab das problem auch genau das selbe , nur sind bei mir die blasen dann "abgeblättert" , hatte mir schon überlegt alles runterzupulen oder so , und neu klarlacken!!

 

LG Markus

-----------------

Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

02d6c5f0f7955f52257182f3a92b933f10389492.jpg

 


Träume nicht dein Leben , lebe deinen Traum!!

 

b7fr4ienn9gu9aqf1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Provisorium: "Schön ist anders"

 

Bild 1

 

Bild 2

 

Bild 3

 

-----------------

mfg

blackpulse

 

ICQ 341-209-294 online.gif?icq=341209294&img=21blackpulse-signatur.jpg spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von blackpulse am 09.09.2008 um 12:14 Uhr ]


mfg

blackpulse

 

out-of-service.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Marc, ich hab nun diese Links angesehen und kann auch das positive an den diversen Torx nachvollziehen und narürlich auch akzeptieten. Egal um wieviel % sie nun besser sind als andere. Nach wie vor möchte ich aber speziell die Torx- Flachkopfsenkschrauben kritisieren, da man bei denen schnell den Kopf vermurxen kann, wenn man ein paarmal abrutscht. Und natürlich die o.g. Tatsache, daß man die Torx einfach beim Smart nicht braucht, um Sicherheit zu gewährleisten.  Deshalb, und weil mein vorhandenes gutes Werkzeug eher auf andere Schrauben ausgelegt ist, werde ich für meinen Teil, die Torx, insbesondere die Innen-Flachkopftorx, weitgehend aussortieren.  Das gilt übrigens genauso für normale Kreuzschlitzschrauben ! Vor allem bin ich mir speziell bei der Halterung des OT-Sensors sicher, die richtige Entscheidung (Austausch) getroffen zu hsben.  Jeder so wie er will. Ich erwarte nicht, daß mir andere hier folgen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.243
    • Beiträge insgesamt
      1.597.960
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.