Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schnaeutz

Kühlerabdeckung

Empfohlene Beiträge

Der Smart braucht recht lange, bis er warm ist. Kann man durch eine Pappe o. ä. vor dem Kühler da etwas beschleunigen. Oder aber ist es sinnlos, weil der Kühler bei kaltem Motor ohnehin durch eine Thermostat abgekoppelt wird?

Weiss einer etwas über das Kühlsystem? :o

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast die Antwort selbst gegeben!

Sepp


JW 451

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sicher wird der Kühler durch ein Thermostat zuerst abgekoppelt. Wenn es aber öffnet wird durch den Kühler auch gekühlt. Wenn man dies verhindert sollte es ansich auch schneller gehen. Ob es allerdings soviel bringt, weiss ich nicht.
-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI (ab Dez. 2001) aus dem SC-Bielefeld ! (welches hier noch fehlt)
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Thermostat macht so lange zu bis die Temperatur erreicht ist die der Konstukteur will. Ab dann muss der Kühler kühlen, ansonsten strandest Du am Strassenrand in einer Dampfwolke mit durchgebrannter Zylinderkopfdichtung :-x

Also wie schon vermutet:

Finger Weg!

Gruss Auric

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht ganz richtig ,

wenn das Thermostat auf macht gibt es schon das noch nicht aufgeheizte Wasser aus dem Kühlerkreislauf. Erst dann geht auch die Heizung.
Das ganze ist so ausgelegt das im Sommer alles klappt. Im Winter ist die Kühlleistung aber höher.
Deshalb kann man auch einen Teil des Kühlers abdecken. Falls man dies macht sollte man aber auf die Temperatur achten, den auch im Winter soll ja der Motor nicht zu heiss werden.
Die teilweise Abdeckung soll ja nur verhindern das daß heisse Wasser sofort wieder abgekühlt wird und nicht für die Heizung genutzt wird.
Durch die Heizung erreichst du auch eine Kühlung. Jedoch wird diese wohl bei längerer Fahrt nicht ausreichen. Auch wird man die Heizung nach einiger Zeit etwas kleiner stellen .
Wer also den Kühler TEILWEISE abdecken will sollte des öfteren mal nach der Temperatur sehen.
PS : In früheren Zeiten hat man sogar das Thermostatventil getauscht.

-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI (ab Dez. 2001) aus dem SC-Bielefeld ! (welches hier noch fehlt)
by by Oeffi

[ Diese Nachricht wurde editiert von Oeffi am 06.11.2001 um 17:07 Uhr ]


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus Gabrielle!   Herzlich willkommen hier im Forum.   Zu deinen Fragen:   Das Dach kann dir jede KFZ-Werkstatt einbauen. Am besten ist eine Werkstätte, die auf den Wechsel von Windschutzscheiben spezialisiert ist. Die machen das ruckzuck.    Ich habe in einigen Beiträgen auch einen Link für ein YouTube-Video von einer Werkstätte veröffentlicht, wo man die Prozedur des Dachwechsel sieht. Hier nochmals den Link:   Klick mich!   Das Video kannst du auch der Werkstätte deiner Wahl zeigen. Es ist keine Raketenwissenschaft und den Technikern ist klar was zu tun ist.   Das Thema habe ich auch in diesem Beitrag geklärt. Das Solardach hat eine eigene, originale Teilenummer von Smart. Produziert wurde es von Webasto für den Smart 451. Die Teilenummer ist hinten oben am Dach, für alle gut ersichtlich, angebracht. Siehe meine Fotos zu Beginn dieses Beitrages.   Kein TÜVer hat mich je danach gefragt. Auf der Überprüfungsstelle der Landesregierung, wo ich all meine Umbauten eintragen lassen habe, hat mich mal ein Prüfer nach dem schicken Dach gefragt, weil es ihm als „neu“ aufgefallen ist.    Mein Hinweis mir der original Smart-Teilenummer und es war kein Thema mehr. Er fand das Teil richtig schick und genial.    Am besten ist, du liest dir diesen Beitrag von ganz vorne durch. Da werden alle deine Fragen behandelt und beantwortet. Sollte danach noch etwas unklar sein, melde dich einfach per PN.   Smarte Grüße, SmartMan
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.452
    • Beiträge insgesamt
      1.601.742
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.