Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TomHanson

Airbag Problem... Steuergerät kaputt? 451

Empfohlene Beiträge

Habe heute versucht mein Lenkrad runter zu bekommen.

Leider hing es zuerst etwas und dann.... schwupps.... war es ab. Leider mit ihm auch die Kabel.

 

Habe diese wieder zusammengelötet und getestet:

Hupe funktioniert... Airbagkontroll-Leuchte blinkt auf.

 

Zudem musste ich feststellen, dass das Warnzeichen im Tacho leuchtet und ich das Gefühl hatte, dass bei geringen Touren abgeregelt wurde (kann leider noch keine Strecke testen, da der Wagen noch im Aufbau ist und noch nicht strassentauglich).

 

Kann es sein, dass das Steuergerät einen Abbekommen hat? Waren teilweise wirklich Aussetzer beim Gasgeben.

 

Jemand schon ähnliche Erfahrung machen müssen?

 

Werde Montag sofort zum SC nachhören. Hoffe den Kabelsatz gibt es einzeln und es liegt daran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also einen Leitungssatz "Airbag" gibt es im

Lenkrad nicht, nur einen Leitungssatz "Hupe."

Dieser hat die Bestellnummer:

- A4515460015 (5,72€)

oder

- A4515460115 (6,84€, falls Du ein Lederlenkrad

mit Schaltwippen hast.)

 

Ich persönlich glaube her, das Du den

Lenkwinkelsensor gekillt hast. Dieser kostet

Dich dann allerdings 159,52 incl. MwSt. und

einem freundlichen Lächeln vom Teileonkel

deines Vertrauens.

 

 


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Lenkwinkelsensor? :cry:

 

Du meinst das schwarze Etwas welches sich hinter dem Lenkrad befindet?

Läuft darüber der Airbag?

Habe mal via OBD ausgelesen und mehrere Fehler angezeigt bekommen.

Zum einen Massefehler Frontairbag Fahrerseite und irgendwas mit dem CAN Bus.

Was genau macht dieser Sensor, dass er 160 Schleifen kostet.

Eigentlich funktioniert ja alles, ausser eben evtl der Airbag bei einem Unfall :(

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Lenkwinkelsensor sagt dem Auto die Richtung, in die Du fahren möchtest, dann vergleicht er die Raddrehzahlen und die Beschleunigung mit den Sollwerten. Bei Abweichungen regelt dann Dein ESP.

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

the noacks hat recht ... datt macht dein

lenkwinkelsensor...

nach einer demontage des airbags kann es

sein, das du erstmal den sensor wieder justieren musst.

bei autos aus dem mutterkonzern geht es wie folgt:

lenkrad in neutralstellung, dann zündung an,

einmal ganz nach links und dann ganz nach rechts

einschlagen .. ggf. wiederholen.

 

warum der sensor so teuer ist: weil halt... ich

versteh die preispolitik oftmals auch nicht ...

da werden auch schon mal teile aus heiteren

himmel um 50% teurer und keiner weiß warum ...

 

das can-fehler abgelegt werden, bringt mich

auch nicht aus der ruhe ... das ist kalter kaffee.

falls es alles nichts bringt, bitte mal beim SC

vorfahren und auslesen lassen.


signatur.gif

...Die Zeit ist das Feuer, in dem wir alle verbrennen...

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich danke euch... werde morgen mal ganz einschlagen und die fehler versuchen zu löschen...

 

ansonsten muss ich wohl in den sauren apfel beissen...

 

achja... ich hätte da noch ne feder übrig (ist mir fast schon peinlich)... wo genau gehört diese hin?

schätze vor oder nach dem schwarzen zentrierring...

 

ist halt leider alles etwas ruckartig rausgeflogen

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Stroker: Kannst du den Leitungssatz Hupe (A4515460115) näher beschreiben? Ist das das Kabel, was sich unter der Hupenverkleidung befindet oder das Kabel bis zum LWS?

 

 


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nicht vergessen, fehler im speicher löscht sich automatisch nach 20 mal motor starten / zündung an.

-----------------

online?icq=240507490&img=21

 

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

Finger weg vom Tuning das noch nicht ausgiebig getestet wurde !

Hast Du n schlechten Sound im Smart, denn hol Dir 100mm² Kabel !

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

airbagfehler löschen sich nicht, da kannst 1000x zündung an/aus machen oder batterie abklemmen etc. geht nur per diagnose.

 

mit CAN-fehlern die nicht mehr aktuell anliegen, mags anders sein, keine ahnung.

 

fürchte der LWS ist fällig, und die feder hat ganz sicher auch ne funktion - in einem smart ist nix verbaut das die firma hätte wegsparen können wenns irgendwie gegangen wäre.

 

 

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

LWS kommt neu rein... hoffe damit ist es getan...

 

das Lenkrad werd ich jedenfalls nicht mehr abmontieren :-D

für den Spaß wären auch neue Tieferlegungsfedern drin gewesen... naja... Lehrgeld..

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Marc, Erst mal danke für Deine Antwort. Ich hab mal etwas gesucht mit "Delphi Clone", da gibts sehr viele unterschiedliche Produkte. Kannst Du denn eines konkret empfehlen? Um Missverständnissen vorzubeugen, beim OBDLink MX+ den ich besitze, handelt es sich um ein OBD2 Bluetoth Dongle welches einen 32-Bit Chip von ST Electronics enthält welcher von der Firma OBDLink programmniert wird. Die Firma hat ein Businessmodell wie wohl früher die Firma welche den ELM 327 hergestellt hat. D.h. dort können OEMs solche STxxxx Chips kaufen die Pfannenfertig mit einer Software ausgestattet sind die einerseits OBD Kommandos verarbeiten kann, dann den AT Modus des ELM327 komplett emuliert und auch einen ST Modus hat (analog AT, aber halt mit ST als Beginn der Kommandos). Letzterer wurde stark erweitert und vereinfacht auch komplexere CAN Operationen. Enbenutzer oder Projekte mit nur sehr kleinen Serien können den Dongel kaufen (so wie ich das getan habe). Mit diesem dongle wäre es ziemlich einfach die entsprechenden PID Kommandos zu senden, deren Antworten filtern zu lassen etc. etc. Hätte ich ein Analysegerät welches per Menüsteuerung das auslesen des Lenkwinkels in Echtzeit, die Kalibrierung und das zurücksetzen der Fehlercodes beherscht könnte man mit diesem Teil und einem Y-OBD Kabel problemlos mitlesen und die Codes dann "erfahren". Klar, dann würde ich einfach mit so einem Gerät das direkt erledigen weil ich ja nicht ein OBD2 Produkt entwicklen will sondern nur meinen Smart "retten". Ich brauche also ein Gerät wo klar ist dass ich oben genannte Schritte für dem Smart Modell 451 ausführen kann, oder aber dann die entsprechenden PID Codes. Diese mit einem eigenen Progrämmchen an den Dongle zu senden, bzw. die Antworten für die handvoll Codes auszuwerten ist für mich recht einfach. Solches Zeugs ist mein Job den ich seit > 40 Jahren mache. Nur, welche Codes.... das ist das Geheimnis, und ein Gerät kaufen wo ich nicht weis ob es das dann kann ist eben auch nicht so cool. Mit dem OBDLink MX+ kann ich senden und empfangen was grundsätzlich über den CAN Bus geht, und das ist ja auch nicht weniger oder mehr ist als jedes "offizielle" Programmiergerät - ausser das ich eben die PIDs dazu bräuchte. Da meine Zeit auch ein Preisschild hat, kann ich auch mit dem Gedanken leben ein Gerät zu kaufen solange selbiges sagen wir mal < 500€ kostet und den Job wirklich erledigen kann.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.