Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Spitzbub

DVB-T Antenne

Empfohlene Beiträge

Hey,

 

da ich morgens doch mal immer wieder im Stau stehe und gerne Olympia schaue, habe ich mir einen kleinen LCD TV mit DVB-T Empfänger zugelegt. Im Lieferumfang war eine kleine Stabantenne mit Magnetfuß. Habe das Teil mittig an den Windschutzscheibenrand "gepappt". Mit dem Kabel sieht das nicht so toll aus. Habe mir heute diese Antenne gekauft. So und jetzt wird es knifflig:

Kann ich die ohne Empfangsverluste unter dem A-Brett verstecken ? Komme ich über den Fußraum der Beifahrerseite da einigermaßen hin- da ein A-Brettausbau (für mich) unmöglich ist ?

 

Gruß

Steffen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Spitzbub am 14.08.2008 um 21:21 Uhr ]


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

einfacher wäre es sie vorne unter die Front zu machen, gibt wohl beim linken sw nen gummistopfen in den innenraum.

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Steffen!

In Wien gibt es dig. TV seit 10.07 Testbetrieb seit 07.07 und bei mir liegt im Taxi die Antenne vorne am Amaturenbrett

Empfang leidet wenn Du die Antenne unter dem Amaturenbrett verbaust.

mlg. petzi47

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Empfang leidet

Das ist die Frage ? Der mir die GPS Antenne eingebaut hatte sagte, solange Kunststoff "im Weg" ist kein Verlust nur bei Metall. Wie verhält sich das bei DVB-T ?

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

[ Das ist die Frage ?

Hallo Steffen!

Die beste Empfangsleistung hast Du bei DVB-T wenn Du eine Antenne am Dach hättest. Gibt bei "Conrad" eine Fensterklemm-oder Dachantenne-Frage beantwortet??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey,

 

schon mal Danke für die Tipps. Habe heute noch mal geschaut- Fensterklemm- bzw Dachantenne kommt nicht in Frage, da ich das nicht schön finde. Die Hirschmann hatte ich schon gekauft, jetzt geht es also nur noch um die Positionierung. Vorne scheint schwierig zu sein mit der Kabelführung, also versuche ich es mal im Heckbereich, da sieht man sie nicht und die Kabel lassen sich recht leicht unter dem Teppich nach vorne führen.

 

Gruß

Steffen

 


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

vorne unterm Panel wäre eigentlich am einfachsten, da haben wohl auch manche Handy und GPS antennen... Der Empfang leidet vor allen Dingen IM AUTO, da die Karosse wie ein Schirm wirkt, deswegen der vorschlag VOR dem eigentlichen Auto unterm Panel...

 

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, muß bald gehen, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 04/06, 700er, 

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Etwas geläutert, die Flachantenne bringt nicht wirklich etwas, so wie ich sie im Heckbereich angebracht habe. Zumal der Anschluß an den Zündstrom zu Störungen führt- höre den Motor in den Lautsprechern :evil: :evil: :evil:

Jetzt versuche ich noch einmal, ob eine Fensterklemmantenne noch einen besseren Empfang als die im Lieferumfang enthaltene Magnetstabantenne bietet- falls nein bleibst bei der Magnetstabantenne. Lieber Empfang, als in Schönheit sterben :-D :-D :-D

 

Gruß

Steffen


Gruß

Steffen

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Auf dieser Seite sind die Originalteile von Smart mit den entsprechenden Bestellnummern zu sehen. 😉 Die Pos. 40 sind die Stehbolzen, hier Stiftschraube genannt. Die M6 x 35 müsste die des 599 ccm Motors sein, ab 2003 wurde in Verbindung mit dem 698 ccm Motor auf die M7 x 44 umgestellt. Und beim 799 ccm Dieselmotor kamen die M8 x 57 zum Einsatz.   Entsprechend unterschiedlich sind dann  natürlich auch die verwendeten Muttern. Aber wie schon geschrieben, ich würde sie als kompletten Satz kaufen. Dazu noch eine neue Krümmerdichtung Q0003159V005
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.107
    • Beiträge insgesamt
      1.578.027
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.