Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kaabe

Reparaturhilfe

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen,

 

da mein cdi Cabrio nun mit 3 Jahren nicht grad in die Jahre aber mit 170.000 km in die km gekommen ist, fällt nun dauernd irgendwas an.

Letzte Reparatur hat mich 1600,- sauer verdiente Euros gekostet. Nun springt mein kleiner Spaßvogel nicht mehr an. D.h. mal tut ers mal nicht und jetzt grad auch nicht mehr :((((. Hab schon einen Verdacht, Magnetschalter oder gammelige Anschlüsse (Kabelschuh). Mein Problem ist aber, ich habe keine Bühne oder Grube. Soweit ich hier lesen konnte, muß man wohl den Motor runterlassen um da an die richtigen Stellen zu kommen, oder kann mir jemand beschreiben wie ich da ran komme. Hab ne Klima, das macht es wohl nicht einfacher :( . Wäre nett wenn jemand aus meiner Gegend mir da helfen könnte. Ich bin hier in Norden also an der Küste. Ab und an auch in Bremen, falls sich da jemand findet. Kenne da auch eine Selbsthilfewerkstatt (in Findorff). Also SC geht aus schnödem Geldmangel nicht und außerdem repariere ich gerne wenn ich weiß was und wie.

 

Bin dann mal gespannt ob mir jemand weiterhelfen kann.

 

Schönen Tag/Abend noch

Kaabe :roll:


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß ist ne blöde Antwort, parke aufn Deich, dann kannst Du den smart anrollen lassen. Die Selbsthilfewerkstatt in Findorf kenne ich auch und war eigentlich immer zufrieden da (Preis / Ausstattung), war aber schon Ewigkeiten nicht mehr da. Kein Boschdienst/Tankstelle in der Nähe, die reinigen die Anschlüsse sicher für nen schmalen Taler.

-----------------

Gruß Frank

 

 

userbar645114mu9.gif

 

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

:lol: Deich ist gut. Wie schiebt/rollt man den einen CDI an ???

Gruß Kaabe


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wer lesen kann..... :)

habs grad in der Anleitung gefunden. Brauch jetzt nur jemand der schiebt :roll:

Deich ist 8km weg, da schieb ich den nicht hin...

 


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur so um das Thema abzuschließen.....

 

Anschieben geht nicht, der Meister im SC hat meinte "höchstens anschleppen", egal. Momentan läuft er wieder.

War wohl der Kabelschuh am Anlasser.

 

G.Kaabe


Kaabe von Borkum

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo hab mal deine Werte mit meinen verglichen die ich mir mal aufgeschrieben habe. Also bei mir ist DWS 903 N wie bei dir aber Inkrementsensor 5820 ist der 1 Gang und das passt nicht zusammen. Dort müsste 5909 für N stehen. Also entweder falsch ausgelesen oder tatsächlich falsch und dann gibts auch keine Freigabe zum losfahren. Schau mal nach ob sich die Werte verändern wenn du im Stand ohne laufenden Motor N 1 2 schaltest. Wenn ja dann stell sie hier ein Dieser Wert ist der oberste Grenzwert laut DAS 787...1004 Bei mir mit neuer Kupplung 817 Also in meinen Augen auch grenzwertig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.789
    • Beiträge insgesamt
      1.608.001
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.