Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
schaefca

FTD: Zoff mit Zulieferer - Verkaufsstart von Daimler-Hybrid in Gefahr

Empfohlene Beiträge

Tach!

 

Gefunden bei ftd.de:

 

Zoff mit Zulieferer

Verkaufsstart von Daimler-Hybrid in Gefahr

 

Ohne Batterie dürfte der Mercedes ML 450 kaum von der Stelle kommen. Den Zulieferer Cobasys scheint das wenig zu scheren - das US-Unternehmen will eine Liefervereinbarung mit Daimler platzen lassen. Dagegen zieht der Stuttgarter Autokonzern vor Gericht.

 

Dem Autokonzern Daimler drohen Verzögerungen beim Verkaufsstart des ersten Mercedes-Geländewagens mit Hybridantrieb. Grund sind Probleme bei der Lieferung von Fahrzeugbatterien des Modells ML 450, die vom Zulieferer Cobasys stammen. Das US-Unternehmen wolle sich nicht an die bestehende Liefervereinbarung halten, sagte ein Mercedes-Sprecher am Dienstag in Stuttgart.

 

Mercedes habe deshalb Klage gegen das von Chevron Technology Ventures und Energy Conversion Devices kontrollierte Unternehmen eingereicht. "Wir bestehen auf unserem Liefervertrag und gehen davon aus, dass die Batterien fristgemäß eintreffen werden", sagte der Sprecher. Ob Daimler notfalls den Lieferanten wechseln werde, wollte der Sprecher nicht sagen.

 

Um den Geländewagen mit einem kombinierten Verbrennungs- und Elektromotor wie geplant im kommenden Jahr auf den Markt bringen zu können, muss nach Mercedes-Angaben die Produktion der Nickel-Metallhydrid-Batterien (Ni-MeH-Batterien) spätestens im Herbst beginnen. Die Fahrzeugbatterie treibt einen Elektromotor an und bezieht die Energie dafür vom Verbrennungsmotor und aus Bremsenergie. Mit dem ML 450 will Daimler in den USA den Markt für Hybrid-Fahrzeuge erobern. Das Auto soll der erste Pkw des Konzerns mit Vollhybrid-Antrieb sein, der auch rein elektrisches Fahren möglich machen soll.

 

Hybrid-Modelle brauchen stärkere Batterien

Ni-MeH-Batterien werden in der Autoindustrie seit längerem genutzt und von mehreren Unternehmen gefertigt. Für Hybrid-Antriebe müssen sie aber besonders leistungsfähig gemacht werden. Für die Entwicklung der Batterie hat Mercedes-Benz eigenen Angaben zufolge Cobasys bereits bezahlt.

 

In den USA ist der Absatz von Geländewagen und Pick-ups eingebrochen; wegen der stark gestiegenen Spritpreise stehen Kompaktwagen oben in der Gunst der Käufer. Toyota und Honda verkaufen Hybrid-Autos in den USA bereits mit einigem Erfolg. In der Entwicklung von Hybrid-Antrieben arbeitet Mercedes-Benz mit BMW, General Motors und Chrysler zusammen, um Entwicklungskosten zu sparen.

 

______________________________________

 

Huch?! Auch AUDI hat Problemchen mit seinem Hybrid-SUV...

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja wen wunderts wenn man sich als Hersteller seiner Akkus für ein Spritspar-Auto unbedingt den Laden aussucht, an dem zu mindestens 50% ein US-Ölkonzern (Chevron) beteiligt ist. :-?

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 05.08.2008 um 16:33 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...und was waren das noch für Zeiten, als man in Sachen Auto + Strom noch zum Nachbarn, sprich BOSCH gehen konnte... :-D

 

Äh, wollten die nicht mit SAFT zusammenarbeiten (...geiler Name!)?

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich denke dass ein Problem die Hybrid Allianz mit GM und BMW in Detroit angesiedelt war. Glaube auch, dass die großen Ölkonzerne nicht die schlechtesten Ansprechpartner wären, bei den Gewinnsummen haben die sicher schon sehr viel in der Schublade für die Zeit ohne Öl.

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

Immerhin wird Bosch langsam wach: click>>

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tach!

 

So, hier noch a bisserl Hintergrund:

 

57059556er5.jpg

 

Quelle: AB, 33/2008

-----------------

I love you all!

 

smartsigvk6.jpg :-D

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

 


I love you all!

 

smartsigvk6.jpgicon_biggrin.gif

 

Für GV ohne Horst S.!*

 

*GV = Grevenbroich • Horst S. = Horst Schlimm, Schlamm, Schlämmer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.