Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Celphor

Kompression 599ccm

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

nachdem mein Smart BJ 2001 40 KW mit 58tkm immer mehr Öl gefressen hat, bin ich bei der Suche im Web auf dieses Forum gestossen. Die Ursache war dann schnell klar (Teillastentlüftung). Der Ansaugflansch am Turbo war ordentlich verölt. Am Schluß war ich bei 1l/1000km und habe den Ölverlust aus Ahnungslosigkeit über ca. 10tkm toleriert.

Nun habe ich die Kompression messen lassen und habe sagenhafte 12, 8.5 und 10 bar, also alles dabei :(

Rein von den Werten müsste der Motor schon kurz vor dem Ableben sein, aber ich spüre keinen Leistungsverlust. Die Kerzen waren ok, weder verölt noch verrußt (ja, alle 6 ;-))

TLE und der Flansch sind nun erneuert, trotz der Warnung, dass der Motor länger halten könnte, wenn die TLE so geblieben wäre, da sich der Motor an das Öl als kühlendes Element gewöhnt haben könnte.

Ich habe mich trotzdem zur Reparatur der TLE entschlossen, weil meiner Meinung nach Öl im Brennraum eher zu höheren Temperaturen und in folge zu durchgebrannten Ventilen führt.

War die Entscheidung richtig oder fahre ich jetzt noch schneller in den Motortod ?

 

Hat jemand von Euch in ähnlicher Konstellation Erfahrungen gemacht ?

 

Viele Grüße

 

C.

 

P.S: Die Kompression wurde bei lauwarmen Motor gemessen, ist das richtig ? Ich dachte immer er sollte betriebswarm sein...

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt noch einen Ölabscheider rein und er dürfte noch was halten. ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

genau, einfach weiterfahren...vielleicht hast'e ja Glück....

 

Und immer den Ölstand im Auge behalten !!

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

habe auch einen BJ 2001 mit 599cm³ Benziner.

Hier habe ich heute auch einen Kompressionstest gemacht - über all 10 Bar auf allen 3 Kolben.

Und er hat 110tkm - das ist gut oder ?

 

Beunruhigend ist nur, dass er im ersten Kolben schon wieder eine schwarze Zündkerze hat hat :(

 

Ist es dann der Ölabstreifring - gibt es da schon eine neue verbesserte Version der Ringe ?

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das vermute ich auch. Dabei bleibt dann ein Teil des Klebstoffes drauf. Der ist zuerst unauffällig, zieht aber Schmutz an, was zu den üblichen Bildern führt.    Einfach mit Reinigungsbenzin abgewischt. Wenn das nicht gut genug löst, dann mit Nitroverdünnung. Und nein, das löst den Lack nicht auf. Geht natürlich nur, wenn die Folie schon komplett runter ist und nur noch Klebstoffreste drauf.    Bei hartnäckigen Klebefolien geht folgendes: Papierblätter, z.B. Küchenpapier, in Orangenöl tränken. Das gibts kanisterweise relativ preiswert, ist ein Abfallprodukt aus der Orangenverarbeitung. Das Papier auf die Folie auflegen, möglichst ohne Falten. Oder dünne Vliestücher. Dann alles mit Alufolie abdecken. Ggf. beschweren oder rundum zukleben. Einwirken lassen, z.B. 1 Stunde, ausprobieren. Nach dieser Zeit ist der Klebstoff unter der Folie zähflüssig. Also Alufolie weg, Papier weg, kann beides für die nächste Fläche wiederverwendet werden. Folie abziehen. Klebstoff mit Reinigungsbenzin abwischen.    Geht nur bei dunklen Folien, schwarz ist natürlich optimal. Bei transparenten Folien, die lange drauf waren, härtet der Klebstoff durch das Sonnenlicht so aus, daß er sich nicht mehr lösen läßt. In dem Fall hilft manchmal nur noch runterschleifen.    Mich würde trotzdem zwecks Erkenntnisgewinn interessieren, welche Mittel bei @MBNalbach verwendet wurden und nicht funktioniert haben. Es müssen ja nicht alle dieselben Fehler erneut machen.     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.740
    • Beiträge insgesamt
      1.607.068
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.