Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
yaqoub_ibo

Tuning bei 180.000 km CDI Motor

Empfohlene Beiträge

Hey liebe Smart Freunde,

habe ein smart fortwo, wollte gern den Chiptuning durchführen, damit ich auf der Autobahn beim Berghoch fahren nicht immer runterschalten muss in den fünften :( habe zusätzlich 4 Dicke Alufelgen mit der Bereifung von 195/50 R 15.

Was meint ihr kann ich mein Motor der mit 800cm³ und 41 PS und 180.000 km noch chipen, oder geht mir der Motor flöten?

Und könnt ihr mir jemanden empfehlen? in der Nähe von Köln.

Den ML Tuning erreiche ich leider sehr schwer bzw. gar nicht.

Gruss Ibo

-----------------

Habe ein Smart fortwo Cdi Cabrio :-)

 


Habe ein Smart fortwo Cdi Cabrio :-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei der KM-Leistung würde ich persönlich die Finger vom Chippen lassen, es sei denn, Du hast das Kleingeld für einen AT-Motor.

-----------------

Gruß

Jehova

 


Gruß

Jehova

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist der Motor denn noch 100% fit?

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich würds machen !

hab meinen bei 130000 gechippt und ich spiele mit dem gedanken mir die 65ps variante draufzuhauen... so lange man nicht ständig vollgas fährt und dem motörchen alles abverlangt.

 

regelmäßig öl wechseln , warm & kaltfahren bzw nachlaufen lassen

 

ich weiß gar nicht warum ich nicht früher gechippt hab... es ist ein enormer unterschied :o

-----------------

Spritmonitor.de

 

 

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.07.2008 um 11:33 Uhr hat azurrr geschrieben:
ich würds machen !

hab meinen bei 130000 gechippt und ich spiele mit dem gedanken mir die 65ps variante draufzuhauen...

 

Lass es lieber! ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 30.07.2008 um 11:33 Uhr hat azurrr geschrieben:
und ich spiele mit dem gedanken mir die 65ps variante draufzuhauen...

 

Wo gibt es die denn? :-?

Also ich weiss von MCD das die 61PS-Version im Grunde nur die 55PS-Version ist, mit zusätzlicher Einstellung am Wastegate, das File ist dasselbe bei Beiden. Die 65PS-Angabe ist sicherlich nen Werbetrick und im Grunde auch nur das 55PS-File mit Wastegateverstellung

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 30.07.2008 um 11:58 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Ladedruck bei 65PS ist zu hoch deswegen muss der mechanisch runtergeregelt werden.

Und ein Unterschied ist doch, während die 65PS beim beschleunigen ziemlich rußt ist die 55 nicht mehr als Serie

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mit einem Tuning auf 55PS ist der Smart schon sehr gut unterwegs, kein mechanisches verstellen/runterregeln und auch bei hoher Laufleistung noch möglich. ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@yaqoub_ibo,

hast PN. ;-)


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Das ist ein ganz wichtiger Aspekt was eine Kaufabsicht für solche Spezialanfertigungen betrifft.   Ich hatte mich ernsthaft für den SmartForSix (der geilste Smart ever! 😍) interessiert, der vor einiger Zeit mal zum Verkauf gestanden wäre. Selbst eine gültige Straßenzulassung für Deutschland, zählt bei einem Export bzw. Import in ein anderes Land nicht. (Da bedarf es mehr, siehe weiter unten.)   Bei uns hätte ich das bereits in Good Old Germany einzelgenehmigte und zugelassene Fahrzeug, nicht ohne erheblichen Aufwand (Prüfungen, Gutachten, Nerven, Kohle), einzelgenehmigt bekommen.   Nach Rücksprache mit ÖAMTC und TÜV habe ich meine eventuelle Kaufabsicht verworfen. Ich habe nach den Erkundigungen nicht mal mehr Kontakt zum damaligen Besitzer hergestellt.   (Trotzdem an dieser Stelle nochmals meinen Dank an @Ghostimaster für die Beschaffung der Telefonnummer vom damaligen Besitzer.)   Die Rechtsabteilung des ÖAMTC bringt es auf den Punkt:   „Man sollte sich auch vorab erkundigen, ob eine EU-weite Betriebserlaubnis für das entsprechende Fahrzeug vorliegt, da ansonsten eine Einzelgenehmigung in Österreich erforderlich ist — auf die, selbst bei einer Zulassung in einem anderen Mitgliedsstaat, kein Rechtsanspruch besteht (siehe Eintragung in die Genehmigungsdatenbank).“   Man hat keinen Rechtsanspruch auf eine Einzelgenehmigung, selbst wenn das Fahrzeug in einem anderen Land bereits zugelassen wurde. Ergo -> mega Risiko!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.675
    • Beiträge insgesamt
      1.606.183
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.