Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
VerenaVerena

Er springt leider nicht mehr an :-( (fortwo, Benziner, Halbautomatik)

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

ich hoffe doch, dass ich hier richtig bin.

 

Mein Smart springt nicht mehr an. Die Lampen leuchten (also kann es nicht die Batterie sein), einen Motorschaden schließe ich einfach mal aus (Öllampe hat nie geleuchtet und es gab auch nie irgendwelche "Zeichen von Schwäche"). Gestern nach Feierabend wollte ich nach hause fahren und bis auf ein Klappern und Surren gibt er nichts mehr von sich. Das Radio ist auf "Safe" gesprungen. Keine Ahnung was los ist. Habe schon Beiträge über Google gefunden. Demnach müsste es die Kupplung oder der Anlasser sein.

Hat schon jemand die gleiche Erfahrung gemacht und weiß ggf. sogar welche Kosten im Smart Center auf mich zukommen?

 

Vorab vielen Dank.

Verena

 

Vielleicht sollte ich noch sagen, dass es nichts mit der Sperre zu tun hat, welche ich über den Schlüssel wieder deaktivieren kann...)

[ Diese Nachricht wurde editiert von VerenaVerena am 26.07.2008 um 13:32 Uhr ]


Verena K.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

dein klappern deutet aber eher auf leere autobatterie hin. reicht vielleicht noch grade um dir einige "lämpchen" anzuzeigen, aber zum starten wohl nicht mehr.

 

-----------------

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

Finger weg vom Tuning das noch nicht ausgiebig getestet wurde !

 

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin Moin Tippe mal auf Batterie wnn dein Radio auf Safe gesprungen ist dann Ist der Plus beim Starten dermassen zusammen gebrochen das die Spannung weg war und somit du somit dein Code neu eingeben mußt

Haste möglichkeit einen netten zu fragen ob er dich mal überbrücken kann (meine die Batterien türlich :lol: :lol: :lol:

-----------------

franky6901nj4.jpg

TESTrunning_franky69nl1.gif

 

 

Spritmonitor.de

 


Image and video hosting by TinyPicImage and video hosting by TinyPic

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider kann es DOCH die Batterie sein ^^

Das hatte ich bei BEIDEN meiner alten Smart´s auch schon. Die Leuchten etc. gehen alle an, aber beim Starten geht garnix.

Die Batterie ist bei beiden Smart´s jeweils verstorben, und alleine die hilfe einer externen Stromversorgung hat beide wieder starten lassen.

Beim Benziner war es sogar ein folgefehler, da der Anlasser defekt war, und der Defekte Anlasser eben die Batterie dermassen strapaziert hat, das eben danach die Batterie den geist aufgegeben hat.

 

Deshalb würde ich dir mal eine "fremdzündung" empfehlen, also anderes auto daneben, zündhilfe geben, und wenn das nichts bringt, auf andere ratschläger hier warten ^^

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde trotz der leuchtenden Lampen auch auf die Batterie tippen, allein schon das "safe" im Display des Radios zeigt, daß die Spannung zusammen bricht und nicht mehr ausreicht.

 

Wie alt ist denn die Batterie?

 

Starthilfe bringt Klarheit, aber aufpassen und auf die Polung achten, Rot ist Schwarz und Plus ist Minus, oder so ähnlich! :-D

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 26.07.2008 um 14:05 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 26.07.2008 um 14:02 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
auf die Polung achten, Rot ist Schwarz und Plus ist Minus, oder so ähnlich!

 

/ ironie an /

also ein kaben bei der einen batterie von rot nach schwarz und das andere kabel bei der anderen batterie von plus nach minus ?!?!

 

/ ironie aus /

 

 

:-D :-D :-D

 

-----------------

Spritmonitor.de

84 PS ! saugst Du noch oder drückst Du schon ?

 

Das Böhse steckt in jedem

Finger weg vom Tuning das noch nicht ausgiebig getestet wurde !

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von remember am 26.07.2008 um 16:10 Uhr ]


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.