Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
t0niX

Motorenöl - Castrol Magnatec 10W40 im 450er

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe letztens mein Öl im 450er (BJ 2001 - MC 01) mit Castrol Magnatec 10W40 mit MB229.1 aufgefüllt. Jetzt lese ich hier, dass das Öl für nen Smart auf jeden Fall die MB229.5er Norm erfüllen muss.

 

Hab ich jetzt ein Problem oder gibts keinen Grund zur Besorgnis?

 

Viele Grüße,

Tobi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn Du nur nachgefüllt hast...vergiss es.

Haste einen kompletten wechsel gamacht, kann man drüber philosophieren ob nun raus muss oder nicht. Denke ein 229.1 ist immer noch besser als zu wenig Öl :lol:

-----------------

signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

 


signatur.gif

***

1885437564465e863a46c6a.jpg

LG

°°°°DkM°°°°

205131.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gut, danke für eure Antworten, ich hab mir schon Sorgen gemacht. Also kann ich auch in Zukunft getrost dabei bleiben oder soll ich dann besser MB229.5er nachkippen?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

229.5 ist für diesel mir rpf.

besser als 229.3 wäre für die alte kiste schade ums geld.

 

wir fahren schon immer divinol syntholight 5 w 40.

freigabe nach 229.1 mb

229.3 mb

bmw longlife-98

beide kugeln haben jeweils über 140 000km mit dem billig zeugs gut überstanden!

 

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.07.2008 um 19:15 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
229.5 ist für diesel mir rpf.

 

Nicht ganz richtig, die 229.31 und die 229.51 sind für Diesel mit rpf.

 

Und ein Öl nach 229.5 muß micht zwangsweise teurer sein als eins nach 229.3 ;-)

-----------------

 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

 


 

-----------------

einzelbild.php?id=420442&quality=50&identifier=1ac3f18cc9&maxpixel=150

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter DMSmartie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum !   Auf die Bemerkung:   Habe mir auch die Geräusche angehört. Den Turbo kann ich deutlich hochfrequent bei seiner Arbeit "pfeifen" hören. Das "Störgeräusch" scheint von der Frequenz deutlich tiefer zu sein.....   Erinnert mich entfernt daran, daß der Auspuff mal wegen unzureichender Befestigung (sind ja nur 4 Schrauben) oder Ausrichtung zu nah an irgendwelchen metallischen Teilen war und bei bestimmten Drehzahlen dagegen klapperte (z.B. Motorlager rechts oder auch Crash-Box / dieses Teil aus Aluminium).   Auch hatte ich schon mal ein leicht gelöstes Tilgergewicht (ist mit selbstsichernder Mutter M6 befestigt). Das Tilgergewicht fliegt nicht gleich davon, aber zum "Klappern" hat es gereicht. /war auch an einem 2006er 450er cdi (der mit dem "kurzem" Getriebe).   (Nur so als "Ideen", ich kann auch völlig daneben liegen.....).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.820
    • Beiträge insgesamt
      1.608.534
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.