Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
_gustav_

Hitze Endstufe

Empfohlene Beiträge

Hai,

bin zZt bei der Planung einer kleinen Basskiste.
Die Wahl der Endstufe fällt höchst wahrscheinlich auf die kleinste von Axton. Mein Problem ist nun nur, dass ich unter dem Beifahrersitz den SonyWechsler habe und unter mir die MCC-Schublade residiert.

Der Axton ist so klein, dass ich ihn eigentlich auch in die Schublade legen könnte. Was haltet ihr davon bzw wie heiß wird das Teil?

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

oder wie wär es mit einer der kleinen superflachen helix-endstüfchen - nur billig sind die dinger halt leider net...

oder nehm nen aktivwoofer! dann haste die probs mit dem amp net!

-----------------
CU 'N Hell diablotin.gif
The Devil's Advocate
...und sein "Kenny" IN-RW 97
Smart-Club Member: 00894
kev's smart-page mit dem kleinen KENNY!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

HI,

okay - evtl ist die Wahl der Axton nicht die beste (ist ja noch nix gekauft ;-))...
Mir geht es primär erstmal darum, ob die Endstufe in der Sitzschublade nicht überhitzen würde (ihr kennt ja meine schlechten Erfahrungen mit Strom, Hitze und ... :-D)...

Danke schonmal!

Gruß, Gustav


 

Ciao, Gustav [ meine Userpage · A 170 CDI ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
schlechten Erfahrungen mit Strom, Hitze und ...



Ojee :roll: - allerdings! *Zynikermodus an* Aber die Endstufe ist ja kein MCC-Produkt, da kann man schon etwas anderes erwarten ;-) *Zynikermodus aus*
-----------------
Allzeit gute Fahrt
Guido Russ

www.smart-fahrtenbuch.de signa_smilie.gif
Das 50.000km-Projekt!


Smarte GrüsseGuido

banner_forum.jpg

kmstand.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

huhu gustav,

wir hatten ja gestern schon was zu deinem Thema gequatscht. Ich hab eben mal ein paar Fotos gemacht, auf denen man gut die einzelnen Versionen begutachten kann.
Wenn du das zB mit dem Verstärker so löst wie ich bei meinem "Großen", hast du keine Probleme mit Platz oder Wärme. Dafür etwas mehr Verkabelung...

sub_ingmann_1.jpg
Welches Schweinerl hätten´s denn gerne ? :)

Mehr Bilder gibt es hier.

... du weist ja wie du mich erreichst ;-)

es gibt auch noch sehr kleine Verstärker von Protovision. Als ich die das erste mal aus etwas entfernung gesehen habe, dachte ich erst, es wäre eine Helix. Gleiches Gehäuse, aber um die 250 DM Preisklasse. Gehört oder verbaut habe ich sie aber auch noch nicht.

gruß

ingo

nachtrag : ich fahre natürlich nicht mit drei Subwoofern im Kofferraum durch die Gegend. Der vbr8 steht nur zur Schau und für Gustav da, und je nach Platzbedarf ist der kleine oder der Grosse mit dabei.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ingmann am 01.11.2001 um 14:28 Uhr ]


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

Wenn Du sie nicht unbedingt unsichtbar verbauen möchtest, würde ich sie an die Schräge hinter den Sitzen befestigen. Die Kabels kannst Du dann aus den Ausparungen im Teppich bei den Sitzschienen rauslegen. Mit 2-3 Streifen Klettband sollte die Endstufe dort gut halten. Und wenn Du es richtig prollig willst, kannst Du ja noch so ne schicke blaue Neon-Röhre drüber montieren, damit sie immer schön angestrahlt wird! *lach*

Viel Spaß!
--Uwe..


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der beste Platz wäre doch wohl aufm Amaturenbrett :-D
OK sieht scheisse aus, aber jetzt wo eh immer die Scheibe anläuft....... Morgens rein Musik voll auf Lüftung an... und ruck zuck ne freie Scheibe :-D :-D :-D :-D :-D :-D ;-) ;-) ;-) ;-) ;-)
Ned hauen
-----------------
Ein Smarter Schweizer, der sich
immer mit der Frau um den Zündschlüssel
prügelt. :-P

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ceejay_ch am 01.11.2001 um 21:44 Uhr ]


Ein Schweizer, der das Smarte nun

verkauft hat :-(

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Mein Vorschlag

:-D
Vielleicht hat den jemand schon genannt oder keiner mag ihn aber hier kommt er:

Ich hab 2 Amp`s in meinem Smart und die kleinere ist unter der BeifahrerPappFussbedeckung!

Darf halt keine Grosse sein!

Sonst

Schlag ich dir den Infiniy Active Sub vor( Amp+Sub) in einem!

Hoff ich konnt n bisschen helfen!

PS: Die Hitze ist schon sehr problematisch dass mit der Schublade wuerde ich mir an deiner Stelle mal ueberlegen!

Gruss BrabusBoy
------------
God Bless America


i21nov.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ich habe gerade einen AXTON 510 in den Fussraum eingebaut, dass Ding macht zwar ganz schön warm, aber die Lüfter haben genug Platz ihre Arbeit zu tun. Ich habe den Styroporkeil auf der Oberseite ein wenig ausgeschnitten, da passt das Teil perfekt hinein. Bei Gelegenheit gibts fotos.

tob.
-----------------
beste Grüsse aus München

Smart-Club Member 00929
T-obi-Wan.net
may the force be with us..... hier gehts zu meiner Homepage


Das Genie des Wissenden ist ohne das Genie des Verstehenden wertlos
smart-muc.de goes mini-muc.de ...see u there
zensiert2.jpg
car1 | forum_klick.gif car2 | forum_klick.gif shop | forum_klick.gif official |forum_klick.gif secrete |forum_klick.gif concrete | forum_klick.gif contact |forum_klick.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal danke ich dir, daß Du immerhin den guten Willen gezeigt hast, zu helfen, auch wenn es mich bisher nicht weiter gebracht hat.   Ich will aber trotzdem deine absolut unzutreffende Wahrnehmung korrigieren. Ich bin KEIN Besserwisser-User. Ganz im Gegenteil, vor allem was den Smartfor2 betrifft, noch ein völliger Neuling mit wenig Ahnung, aber großem Interesse dazuzulernen.  Denn immerhin hab ich inzwischen 5 Stück 450er  Cabrio. Davon 1 Diesel. Gleichwohl hab ich narürlich eine gewisse Lebens- und Fahrzeugerfahrung, abseits von Smarts, so daß ich zu allgemeinen Fahrzeugfragen oder ganz anderen Themen sehr wohl teils eine gefestigte Ansicht habe, die ich auch mit Argumenten, vertrete.  Und da ich eben KEIN  Besserwisser bin, neheme ich auch gern andere Ansichten an, wenn sie überzeugend und mit sachlichen Gegenargumenten, vorgebracht werden.    Jetzt zu dem Video: Erstmal scheint das Roadster-Dach völlig anders aufgebaut zu sein, als das vom 450er.  Und das worum es mir geht, nämlich das einfädeln des Softtops und die Züge, in die Schienen, wird da auch nicht gezeigt.  Der gute Mann in dem Video hat sicher Ahnung vom Roadster-Dach. Aber leider vom Video machen nicht  sehr viel, da ist noch viel Luft nach oben. Die vielen Wiederholungen nerven sehr und machen das Video unerträglich lang mit Inhalten, die teilweise keinen Interessieren. Bestimmte Dinge erzählt er, ohne die entsprechenden kleinen Teile auch in Nahaufnahme zu zeigen. Kein Mensch weiß dann, welche Teile er konkret gemeint hat.  Dann sagt er zwar, was er an Arbeiten berechnet, aber den konkreten Preis sagt er am Ende dann doch nicht...   Ich hoffe mal nicht, denn ich bin dir dankbar, auch wenn mich das Video nicht einer Problemlösung weiter brachte.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.247
    • Beiträge insgesamt
      1.598.135
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.