Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TolliOlli

Bald Smartie??

Empfohlene Beiträge

Hallo meine neuen Freunde :-D

 

Vielleicht wollen wir für meine Frau einen Smart kaufen. Zunächst die Angaben des angedachten:

 

Smart fortwo coupe pure

 

Daten

80.200 km, 37 kW / 50 PS, Benzin, , Getriebe: Schaltgetriebe , Schadstoffklasse: Euro4, Erstzulassung: 6/2004 , Farbe: Blau metallic

 

Kosten soll er 4.900 EUR

 

Dazu haben ich einige Fragen:

 

1. Preis grundsätzlich angemessen? Ist ein Händer...

 

2. Sorgen macht mir die km-Leistung, klar. Ists sinnvoll, vor dem Kauf eine Kompressionsmessung machen zu lassen? Oder sagt die nichts aus?

 

3. Gilt auch in diesen späteren Baujahren noch die grundsätzliche Anfälligkeit des Motors?

 

Danke euch für die Antworten!

 

Gruß

Olli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

hab ich etwas falsches gefragt? Oder traut sich niemand zu antworten... :-D

 

Gruß

Olli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei EZ 2004 und 50PS sollte es Pure der 2nd Generation sein. Also mit 698ccm, ESP, etc. Dieser Motor ist standhafter als sein 599ccm-Vorgänger. Dennoch sollte evtl. auch hier ein Ölabscheider verbaut werden. Eine Kompressionsmessung ist auf jedenfall aufwendig. Schaden kann es aber auch jedenfall nichts.

 

Ansonsten scheits mit einfach ein pure ohne besondere Ausstattung zu sein. Hat er Klima oder Glasdach?

 

Zum Preis, ich denke er ist angemessen. Der Händler muss ja sowieso Gewährleistung geben (besser wäre natürlich eine Garantie).


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

danke für die Antwort. Also ich glaube der hat rein gar nichts, zumindest kein Glasdach und keine (erkennbare) Klima.

 

Sind vorhin probegefahren. Hossa, das ist ja mal etwas ganz anderes. Ich fands im Innenraum ein wenig laut und naja stinkig. Iregendwie eine Mischung aus Kunststoff, Brenzin und Öl. So jedenfalls mein Eindruck. Aber der Motor ist ja auch nahezu im Innenraum...

 

Es würde Gebrauchtwagengarantie geben, mind 1. Jahr. Bei der Kilometerleistung 100% auf Arbeitslohn, 75% auf Teile. Ich denke auch ein zusätzliches Argument?!

 

Gruß

Olli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich würde kein auto kaufen das drinnen stinkt, schon gar nicht für das geld!

 

 


Smart ForTwo MHD Modelljahr 2009

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne nach "Motor" riecht es im smart normalerweise nicht. Da du schreibst es war laut, vermute ich das die Motorabdeckung nicht richtig geschlossen war oder gar nicht vorhanden :o

 

 


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Doch Abdeckung war drin, kann aber sein, dass ich die nach dem Ölgucken nicht wirklich wieder geschlossen hab. Laut vielleicht auch eher der ESD, sportlich. Wenn kaputt, wirds der TÜV ja anmeckern.

 

Wegen dem Geruch... meine Frau meint eher, dass ist der Geruch von neueren Autos. Naja ich hatte immer 10 Jahre alte Autos. ;-)

 

Weitere Frage: Wie anfällig, sofern man das sagen kann, sind diese halbautomatischen Getriebe? Im Vergleich anfälliger als Schalter (gibts sowas im Smart??) oder Vollautomatische?

 

Gruß

Olli

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart 451 neu   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   In HH waren unlängst Bürgerschafts- (Parlaments-) Wahlen. Davor gab es einen "rot-grün" geführten Senat. Die regionalen verkehrspolitischen Entscheidungen waren/sind für jedermann offensichtlich: Reglementierungen/Zurückdrängen des motorisierten Individualverkehrs durch mannigfaltige Maßnahmen (ich sag mal "Vergrämung" der Fahrzeugfahrer/Halter auf breiter Front. Man möchte im Stadtgebiet keine solchen Fahrzeuge.....). Die Fortführungen/Verschärfungen solcher verkehrspolitischen Maßnahmen wurden für den Fall der Wiederwahl deutlich kommunikativ "angedroht". Die Mehrheit der Wahlberechtigten (die von ihrem Wahlrecht Gebrauch machten...) bestätigten den bisherigen Senat deutlich. Die o.g. Verkehrspolitik wird also fortgeführt. Wo ist denn nun der Wählerwille nicht beachtet ?   Und auch "im Bund" ist/bleibt es doch spannend. Falls die GroKo bis 2029 "durchhalten" sollte, bin ich auf das Wahlergebnis 2029 (bzw. das nächste, falls es früher sein sollte.....) gespannt......   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.246
    • Beiträge insgesamt
      1.598.074
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.