Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Dave85

Gang plötzlich raus

Empfohlene Beiträge

Hallo!

 

Gestern stand ich im Stau, hatte das Getriebe auf Tiptronic. Plötzlich war dann beim Anfahren die Anzeige auf 0! Es war also kein Gang mehr drin. Woran kann das liegen? Heute auch sowas komisches: Plötzlich warein in der Ganganzeige zwei übereinanderliegende Striche und es hat kurz 2 mal gepiept im auto (ein Piepen als wenn das Verdeck nicht eingerastet wäre) nach 1 sec. war wieder alles ok?

Kranhkeitsbedingte Symptome? Bitte um Hilfe. Danke

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mir ist das auch schon passiert...

 

bei mir ist das immer passiert, wenn mein großer schon am rollen oder noch am rollen war und ich dann von n bzw r auf " normal "fahren wechseln wollte....also erst kurz stoppen und dann wechseln...vielleicht hilft es ja...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heute hatte ich schon wieder die drei striche und hier gibt es anscheinend keine Kompetenz die mir weiter helfen kann???

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie oben schreibst wären 2 Striche ein CAN Bus Fehler im letzten Beitrag wären die 3 Striche ein Fehler im Schaltsystem.

Wenn du jetzt eine Diagnose willst fahr in die Werkstatt den es kann alles und nichts sein ;-)

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 10.07.2008 um 19:01 Uhr hat Dave85 geschrieben:
Hallo!



Gestern stand ich im Stau, hatte das Getriebe auf Tiptronic. Plötzlich war dann beim Anfahren die Anzeige auf 0! Es war also kein Gang mehr drin. Woran kann das liegen? Heute auch sowas komisches: Plötzlich warein in der Ganganzeige zwei übereinanderliegende Striche und es hat kurz 2 mal gepiept im auto (ein Piepen als wenn das Verdeck nicht eingerastet wäre) nach 1 sec. war wieder alles ok?

Kranhkeitsbedingte Symptome? Bitte um Hilfe. Danke



 

Habe auch hin und wieder das Problem, das wenn ich von D auf R und wieder auf D schalte, einfach 0 dransteht...


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Problem hatte ich auch schon!

Liegt wahrscheinlich daran, dass beim Umschalten immer der Fuss auf der Bremse sein muss, oder!?

-----------------

rskurz7if.png

 


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah, das könnte vileicht der Grund sein. Muss ich unbedingt mal testen.

 

Danke -Hibi-


signatur.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jup - immer schön fuß auf die bremse :-D

-----------------

... smarten Gruß und stressfreie Fahrt wünscht euch BadJovish

az3ekgqooyh3bfgyt.png

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 54 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und es dauert ja auch eine gewisse Zeit bis er so schaltet ;-)

von R--->1(A)

-----------------

cimg0605pz4.jpg

278328.png

 


mit 71PS (nix MHD) 278328_5.png in der Stadt gesaugt

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Servus, ich möchte euch meine Lösung vorstellen was bei unserem Smart die starken Vibrationen verursacht hat. Ich bin selber KFZ Meister und meine Frau liebt ihren 451 Cabrio CDI 45 PS. Die Theorie mit dem AGR Ventil passt nicht und verursacht auch nicht das Problem, da es nur im Teillastbereich arbeitet und nicht beim beschleunigen.  Motorlager habe überprüft und sind optisch in Ordnung. Normalerweise besitzen viele Dieselmotoren heutzutage ein sogenanntes Zweimassenschwungrad.  Der Smart besitzt sowas nicht. Sondern eine Torrosionsgedämpfte Mitnehmerscheibe. Ich Habe jetzt die Kupplung erneuert. Beim begutachten der Kupplung war eine Feder von der Druckplatte gebrochen. Es sind insgesamt 3. Bei der Mitnehmerscheibe ist eine Torrosionsfeder gebrochen. ( Wenn ihr Bilder sehen wollt, einfach melden.) Unser Smart läuft jetzt wieder ruhig.  Durch Vibrationen ist sogar eine Klimaleitung am Kompressor gebrochen. Die habe ich im gleichen Zug mit erneuert. Viele Grüße Bei Fragen dazu einfach melden.    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.585
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.