Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Joeker

Serviceanzeige zum 1000sten

Empfohlene Beiträge

Hi Volks,

Zündkerzen sind neu, teures Öl ist drin, Filter gewechselt, das Cabrio soll verkauft werden!

 

Nu hab ich alles getan, wie ich es für mich würde haben wollen, aber krieg die Kack Serviceanzeige nicht zrückgestellt.

Ich hab:

1. Zündung einschalten

2. Innerhalb der ersten 4 SekundendieWartungsanzeige anwählen

3. Innerhalb der Anzeigendauer von 10 Sekunden die Zündung ausschalten

4. Serviceknopf am Kombiinstrument drücken und Zündung einschalten

5. Serviceknopf am Kombiinstrument für weitere 10 Sekunden gedrückt halten

6. Nach Ausführung zeigt die Anzeige die Restlaufstrecke (Startlaufstrecke) für den nächsten Wartungsintervall an

gemacht, aber die -1000 blinken mich immer noch an.

 

Es ist ein 11-2003er, MC01-Cabrio, mit 698er Benziner und 44000km runter.

 

Irgendwer nen Tip??

 

Tschö Joe


Tschö Joe

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Joe

Habs dieser Tage so gemacht wie hier im Forum beschrieben.Hat Super geklappt.Ist ein 2004 Pulse Cabrio(meiner Frau).

 

Harald


Smart Fortwo Pulse Cabrio 2004

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Gemeinde, leider müssen wir uns nun von unserem treuen Begleiter trennen. Ich versuche es zunächst hier, da unser erster Smart leider aus Unwissenheit viel zu günstig abgegeben wurde. Ich hoffe, dass sich jemand findet, der Interesse an dem Wagen als Ersatzteilspender oder zum Wiederaufbau hat. Letzte Diagnose aus der Werkstatt: Fehlercode 59 – laut Aussage eventuell ein Problem, das Mercedes selbst beheben könnte. Das Fahrzeug muss abgeholt werden. Der Wagen springt aktuell noch an, aber aufgrund der genannten Probleme können wir keine Probefahrt verantworten. Das Auto wird zudem bald stillgelegt. Er ist nicht mehr der Jüngste, lief aber bis zuletzt zuverlässig. Details: Es sind zwei Schlüssel vorhanden, davon einer mit Fernbedienung. Wir sind der dritte Halter. Standort: 30966 Hemmingen Bei Interesse oder Fragen gerne melden!   Drd.dm50@gmail.com    Weitere Bilder folgen     
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.493
    • Beiträge insgesamt
      1.602.423
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.