Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Stahlratte

Neue Hochtöner am 451: wohl so die einfachste Montage (pic)...

Empfohlene Beiträge

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 08.07.2008 um 09:12 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.07.2008 um 08:56 Uhr hat Stahlratte geschrieben:
Quote:


Am 07.07.2008 um 23:49 Uhr hat DP-Smart geschrieben:

...eventuell in einem Wisch die A-Säulen und die oberen Plastikteile mit hellgrauen Alcantara beziehen, dann würden die HTs nicht mehr so wie Fremdkörper aussehen.


 

 

 

Du wirst lachen - beim Lösen der Verkleidungen hatte ich schon gedacht, man könne die ja mit schwarzen Kunstleder beziehen. Das würde man soga selber hinbekommen. Dann würden die HT´s auch wieder nicht so auffallen.

 

 

 

Aber das müßte dann definitiv bei allen hellen innenteilen gemacht werden - und da wirds dann haarig bei Schalteraussparungen.

 

 

 

Alcantara mag ich persönlich nicht - das Zeug staubt zudem ein wie nix. Wäre aber sicher besser zu verarbeiten: man muss nur das Alcantara für Bespannungen nehmen, das hat im Gegensatz zum Polsterstoff-Alcantara keinen Zweitrücken...Aber schlecht siehts irgendwie auch nicht aus:

 

b06n7wc89qetj6e5a.jpg

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Stahlratte am 08.07.2008 um 09:11 Uhr ]


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

saß heute in nem auCARdio 451 mit "hertz" hochtönern.

diese waren in den äusseren lüfter-deckeln verbaut.

sah wirklich klasse und schlicht aus. der sound soll gemessen genauso gut sein wie an der a-säule angebracht. subjektiv empfand ich es wirklich perfekt dort. werde meine wohl in zukunft auch dort verbauen.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was meinst du mit "äußeren Lüfter-Deckeln"?

 

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jupp, der Schall bricht sich dort an verschiedenen unterschiedlichen Flächen und strahlt dann als "Phasenmischmasch" zum Ohr. Selbst wenn die dadurch entstehenden Resonanzen durch einen EQ wieder "geradegezogen" werden, leidet darunter doch die Räumlichkeit.

 

Nunja, eine unauffällige Hochtönerposition im 451 ist nunmal nicht einfach zu realisieren....

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

in jedem fall nur bei elektrischen spiegeln zu realisieren...

 

denke aber, dass diese position auch nicht völlig optimal ist

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie habt ihr die Kabel der neuen HT,s angeschlossen? Die Originalleitungen der Serienhochtöner benutzt und die Weiche dazwischen geschaltet, oder wie? Bin Laie in der Sache und möchte bei meinem Soundsystem auch neue Hochtöner verbauen, allerdings im Spiegeldreieck. Der Einbauort ist bei vielen Automarken in Serie so. Kann also gar nicht so schlecht sein. Welche Hochtöner empfehlt ihr?

 

 


Smartinger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe eine Combo von Audio System eingebaut

 

ht.jpg

 

mit dazugehörigen Frequenzweichen und habe komplett neue Kabel zu den Hochtönern gelegt.

 

 

kabel.jpg

 

Die Serienhochtöner sind ausgebaut und die Originalkabel hängen nun frei schwebend irgendwo herum. :)

-----------------

185564_2.png

Pano1.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 27.09.2008 um 09:49 Uhr hat Hermann geschrieben:
Wie habt ihr die Kabel der neuen HT,s angeschlossen? Die Originalleitungen der Serienhochtöner benutzt und die Weiche dazwischen geschaltet, oder wie?

Bin Laie in der Sache und möchte bei meinem Soundsystem auch neue Hochtöner verbauen, allerdings im Spiegeldreieck. Der Einbauort ist bei vielen Automarken in Serie so. Kann also gar nicht so schlecht sein.

 

Hi...

 

Am sinnvollsten ist klanglich immer noch die jeweils äußere Ausrichtung auf dem Armaturenbrett oder an der A-Säule.

 

Dass die Werks-LS häufig die HT´s in den Spiegeldreiecken haben, liegt einfach daran, dass die Hersteller dort einen unkomplizierten und unauffälligen Einbauort haben. Das heißt aber leider nicht, dass der Ort klanglich gut ist...

 

Wenn man die HT´s am Armaturenbrett / A-Säule anbringt, zieht man die zugehörigen Kabel einfach seitlich am Armaturenbrett runter - da ist ein mit einer Gummilippe abgedeckter Spalt - fertig!

 

Zudem ist ein HT-Einbau in den Spiegeldreiecken beim Smart sehr viel aufwändiger: Du mußt die Gehäuse sauber in die Abdeckungen einpassen und auch die Kabel noch von de Türen in den Innenraum ziehen...

 

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Erstmal hallo...   wie immer ist es beim Wunsch nachbrauchbaren Antworten stets hilfreich, ungefragt vorab die rudimentärsten Infos einzustellen - was für ein Smart, BJ, Benziner, Diesel, welcher Motor...und den km-Stand um Verschleißthemen abschätzen zu können.   Dann die Frage - warst Du dabei als Deinem Sohn das passierte? Falls nicht: Wenns so oft passiert und nur bei ihm, dann sitz mal dazu und schau was der Goldjunge da so treibt.   Falls das Phänomen dann auftritt: Blinken irgendwelche Lampen (zB die Gelbe vom ESP, falls vorhanden - s. Infos...)? Ein Regeleingriff des ASR/ESP kann dazu führen, daß die Gasannahme verweigert wird. Passiert bei alten Smarts (Infos...) gerne unplanmäßig durch korrodierte und aufgebrochene ABS-Ringe, die dem ESP ein Schleudern vorgaukeln wo gar keins ist, was Euer Problem erklären könnte. Thema hier tausendfach behandelt, bitte Suchfunktion nutzen.   Oder gehört er zu der Heldentruppe der Zweifußfahrer, die gleichzeitig bremsen und Gas geben (was dazu führen kann, daß kein Gas mehr angenommen wird)?   Und was ganz gerne passiert, falls Dein Sohn so ein Flip der Grashüpfer mit überlangen Beinen ist: Er wäre nicht der Erste, der versehentlich mit dem Knie bei flotter Kurvenfahrt den Ganghebel in N stupst, dann passiert das was Ihr beschreibt (wobei dann der Motor aber aufheulen würde).   Fehlereinträge gibts bei alldem natürlich keine, das Auto macht dann ja, was es konstruktiv vorgegeben soll, nur der Fahrer nicht 😉   Also macht mal eine fröhliche Mutter-Sohn-Tour, und bleib dabei wachsam und berichte 🙂 Auf die Schilderung der iPhonekids von heute geb ich nix mehr, die merken ncihtmal, wenn sie auf der Felge ohne Reifen fahren (wie beim Neffen erlebt, ich fuhr mit dem Motorrad dahinter) - die können einem zwar genau sagen, welcher Song ihrer Playlist grade lief, aber nicht ob irgendwelche Warnlampen geblinkt haben.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.640
    • Beiträge insgesamt
      1.605.521
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.