Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
TheEYE

"Dimmer-leitung" nachruesten?

Empfohlene Beiträge

Hi!

Ich habe ja vor einigen Monaten mein Alpine Radio in meinen forfour gebaut. Da mich nachts die helle Beleuchtung stört, dachte ich mir ich könnte ja mal gucken wie es mit der Dimmer-leitung aussieht. (Dimmer-funktion im Radio hat nämlich nicht funktioniert). Also vorher im 44 Forum erkundigt, wo denn die Leitung ist (LINK)

Da niemand darauf geantwortet hat, habe ich das Radio heute kurzerhand ausgebaut. Leider keine noch herumfliegende Leitung gefunden an der man vllt messen könnte. Also bei Smart angerufen. Die sagten mir, dass es möglich sei, dass ich diese Leitung vllt garnicht habe (trotz Soundsystem udn Radio five - habe das Gefühl solche Sachen wissen die nie genau). Nun meine Frage:

Beim Einbau eines Fremdradios muss ja der "eingepackte" Stecker mit dem getauscht werden, der ins Originalradio geht. Um normalen Zündungsplus etc für Fremradios zu bekommen. Ist die Dimmer-leitung vllt im "original Stecker" enthalten? In der Anleitung des Radios ist diese als orange gekennzeichnet. Im original-Stecker ist leider keine orange Leitung (Ich Held habe natuerlich nicht daran gedacht einfach trotzdem mal dran zu messen :roll: ).

Weiß also jemand von euch etwas genaueres? Oder muss ich die nachziehen? Wie liese sich das machen? Oder vllt weiss auch jmd was das kosten würde?

 

Danke für eure Hilfe =)

 

euer The EYE

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von TheEYE am 26.06.2008 um 21:40 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die "Dimmer-Leitung" ist einfach eine Leitung, auf der bei eingeschaltetem Licht 12 Volt drauf sind.

 

Also kannste irgendwo dran gehen, wo Licht geschaltet wird....

Lichtschalter, Instrumentenbeleuchtung oder eine Leitung von der Batterie mit Schalter dazwischen ( frickel, frickel ;-) )

-----------------

smä smäää smäääääää

 


 

0l.gif0u.gif0r.gif0c.gif0h.gif

 

seit 8.10.2014 Audi A1 nachdem ein Container LKW meinen kleinen in die ewigen Smartgründe beförderte

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm...ach ist das schön den Weg gezeigt zu bekommen, wenn man wie der Esel vorm berg steht ;-) . Ich denke ich werde dann nochmal alles auseinander nehmen und gucken ob ich etwas an dem Panel unter dem Ablagefach abgreifen kann. (Warnblinker etc.)

Danke schonmal. Vllt komme ich schon heute Mittag dazu. Ich werde mich dann hier zurückmelden =)

 

euer The EYE

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Warnblinker würde ich nun nicht gerade nehmen :lol:

 

Du mußt nen Kabel finden was bei Licht an Strom führt.


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ja, ich dachte mir entweder eine der zuleitungen am panel (wo warnblinker,nebellicht,abschliessknoepfe etc) sind oder auch von den "drehschaltern" - ich will denen ihre spannung ja nicht wegnehemen. sollen shcon weiterlaeuchten. aber anzapfen wird wohl drin sien oder? :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So! Hier neuer Status!

Ich habe heute wieder alles auseinander gebaut (eigentlich um zu gucken, ob ich irgendwo an der beleuchtung etwas klauen kann ;-) ). Doch ich habe gemerkt, dass im Originalstecker eine Leitung mehr war als nach dem Adapter wieder rauskam. Nach kurzem Messen stellte ich fest *trommelwirbel*, dass es sich um die gesuchte Dimmer-leitung handelt!!! (laut smart ja nur vorhanden wenn irgendwo ne box ist?!?). Habe dann in den Adapter noch eine Leitung eingebaut und diese an die Steckverbindung des Radios und tadaaaa! Die Dimmerfunktion geht wunderbar! Bin begeistert :-P

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.