Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ct

verstellte Spur?

Empfohlene Beiträge

Hi ich habe am Samstag mal meine Reifen von Sommer auf Winter gewechselt. Mußte ich doch leider festellen, das die Vorderreifen innen fast 2 mm mehr abgefahren sind als aussen (Innen habe ich noch 1.5mm Luft, aussen noch 3.5 mm bis zum "Wechsel-mich-nippel") Geärgert habe ich mich, weil die 40.000 grad mal runter sind, ich also für's korrigieren der Spur und für die schneller abgefahrenen Reifen sowieso selbst aufkommen muß. Hat jemand das schonmal machen lassen? Was kostet sowas?

danke
carsten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi ct,

hab mal hier in berlin meine spur neu einstellen und vermessen lassen. gab da irgendwie zwei preisklassen. ~130 DM für "nur" vorne und ~190 DM für vorne und hinten (wobei man hinten aber wohl eh nicht viel verstellen kann.
Mittlerweile habe ich aber auch aus atu-interen Kreisen erfahren, das atu nun adapter hat, um ihre messgeräte auch beim smart einsetzen zu können. Als ich das vor zwei Monaten bei denen für ~90 DM machen lassen wollte, haben sie mich unverrichteter Dinge wieder wegfahren lassen. Wenn deine garantie eh schon weg ist, würd ich es mal bei nem freien Reifenhändler oder eben atu&co versuchen. aber besser vorher anrufen, und fragen ob der geringe radstand keine probleme mit dem geräten macht.

gruß

ingo


signatur1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi ct,

hab etwa den gleichen Km-Stand und das gleiche Problem wie Du. Muss entweder vom Werk her nicht richtig eingestellt gewesen sein(verstellt sich ja schließlich nicht von selbst) oder es ist bauartbedingt, denn es muss ja nicht zwingend an der Spureinstellung liegen. Man muss mal abwarten, was für Antworten kommen. Kann ja sein, MCC hat zwecks Stabilisierung der Straßenlage einen negativen Sturz vorgesehen oder die Spreizung entsprechend konstruiert. Mich würde interssieren, war denn Dein Spurmessergebnis innerhalb der Toleranz oder musste in Richtung Plusspur(Vorspur) nachjustiert werden?


-----------------
Gruß vom Smartlingcolor="#FF0000"> aus dem wWw. (windigen Westerwald)size=4>smilie-28.gifylsuper.gifsmilie-28.gif

eek1bluegreen.gif...'s war spät gesternsize=3> eek1bluegreen.gif


Smart me up!
Smartling aus dem wWw
Lieber V8 als Hartz 4!

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi smartling,

der smart hat vorne leicht positiven Sturz, um Untersteuern zu begünstigen.

@ct,

das klingt nach zuviel Nachspur, entsprechend dürfte Dein smart außerordentlich empfindlich auf Seitenwind reagieren, mehr als smarts das ohnehin schon tun. Ist Dir entsprechendes aufgefallen?

Ich selber habe mal mit verschiedenen Spureinstellungen vorne experimentiert, um die Instabilität beim Bremsen zu reduzieren (was in dieser Beziehung jedoch leider nichts gebracht hat) und bin zu dem Ergebnis gekommen, daß bei der Blattfeder-Vorderachse (ich weiß nicht, ob sich die Einstelldaten bei der Federbein-VA geändert haben) der obere Toleranzwert von +0°34' am harmonischsten fährt.

Gruß, Kai.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   M.M.n. eine gut gemachte Anleitung zum Wechsel der GK.   Eine Behauptung möchte ich jedoch nicht unwidersprochen lassen, da sie so überhaupt nicht meinen Erfahrungen zu "Standzeiten / KM" der GK in Motoren der Baureihe OM 660 entspricht (wie sie in Smarts cdi der Baureihe 450 verbaut wurden).   Ich gebe mal zu bedenken:   Auf die Angaben/Behauptung:   Begründung: Hier laufen 2 Stück Smart 450 cdi, angeschafft als "Jahreswagen" in den Jahren 2007 und 2008, jetzt beide mit einer Laufleistung je deutlich über 200 000 km. Es werden private "Fahrtenbücher" geführt, insbesondere mit technischen Vermerken, damit man im Fuhrpark die Übersicht nicht verliert.....   Natürlich kam/kommt es vor, daß mal eine der 3 GK "durchbrennt". Der Defekt wird dann wie geschildert im KI nach dem Startprozedere ja auch angezeigt.   Ich baue dann auch (ähnlich der guten Anleitung hier) jeweils die 3 GK aus und messe sie durch und kontrolliere die "Glühleistung" an deren Spitze optisch. Ersetzt wird jedoch nur die als "defekt" gemessene/erkannte.   Dies führt über die vielen Jahre/die vielen KM nun bei den beiden hier betreuten Motoren OM 660 zu der Feststellung/Erfahrung, daß im Ausfall der GK kein Muster/keine Wahrscheinlichkeit zu erkennen ist: Von den insgesamt 6 GK wurden lediglich 3 getauscht, davon 1 sogar 2 mal (im Abstand von ca. 70 000 KM). Und das bei sehr unterschidlichen KM-Ständen. Das heißt, daß 3 der werksmäßig eingebauten GK immer noch (bei nun deutlich über 200 000 KM) die werksmäßigen sind.   (Die GK werden bei "heißgefahrenen" Motoren mit Drehmomentschlüssel ausgebaut und bei kaltem Motor mit Drehmomentschlüssel und "etwas" Kupferpaste an deren Gewinde eingebaut. Bisher keine Probleme, keine abgerissen. GK werksmäßig MB (so weit ich weiß BERU), Ersatz hier im Bedarfsfall Meyle 014 860 0002 (im Versandhandel 3 Stück um 30 Euro). Bisher insgesamt 4 Stück an 3 Einbaupositionen getauscht.)   Fazit für mich: GK im OM 660 können "sehr lange" halten oder auch nicht, ziemlich "unberechenbar/unkalkulierbar". Ein Wechsel aller 3 bei Defekt nur einer ist nicht erforderlich.   Und bitte nicht falsch verstehen: Natürlich kann jeder machen, was und wie er/sie/es möchte. Und alle möglichen Teile zu jeder Zeit wechseln..........   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.597
    • Beiträge insgesamt
      1.604.639
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.