Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
frankenexpress

Motoröl CDI

Empfohlene Beiträge

Hallo Smarties,

weiß jemand von Euch welches Motorenöl original im CDI ausgeliefert wird ? Ist es mineralisches oder synthetisches Öl ?

Gruss: :-P


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da is nur das Beste drin wurd mir gesagt.
0 w40 vollsyn.

Da würd ich bei dem "kleinen Schwerstarbeiter" auch nicht rum experimentieren.
-----------------
Ja, ich fahre smart cdi
und das ist auch gut so....

Gruß vom schmucki
AK-HP 62


-----------------

Grüße vom WesterWälderKnödelKoch

e25f414dd301e3f92f597e7347ba9699.png

Ja, ich fahre SMART cdi (450er)und das ist auch gut so!!!!!cook.gifonline.gif?icq=282313982&img=21 Solange noch eine (Diesel)Kugel rollt, beginne ich nicht das "Würfelspiel"..... und setzt mich auch nicht in den "S W I N G O"Achtung passt gut auf Eure Cdi´s auf, schließlich gibt leider keine neuen mehr.....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,
ich habe deswegen gefragt, weil ich nach ca.
2500 km Öl (ca. 1 l) nachfüllen mußte. Nur steht da eben nirgends etwas von vollsynthetischem Öl, und ich habe mineralisches Markenöl 10-40 nachgefüllt.
Hat scheinbar nix geschadet. Werde mir die Woche noch eine Pumpe besorgen und die Mixbrühe gegen Vollsynthetik austauschen.

Gruss


 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

wie kann es dann sein, daß man beim Ölwechsel im Rahmen der Inspektion Aufpreis für das vollsynthetische Öl zu bezahlen hat? Und zwar nicht gerade wenig. Bei mir sollten es so um die 50 DM sein!


Gruß

Chris

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da gibts doch auch die tolle Ölfreigabeliste
im Smart.Club, oder hiflt die nicht?
GK :( :)


Smarte Grüße

Gunnar

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi frankenexpress...

..1 l nachgefüllt? kommt mir sehr viel vor...entweder warst du schon deutlich unter minimum am ölmessstab oder du hast jetzt viel zuviel drin....das 1 l zeichen an den markierungen am messstab ist kokolores...beim ölnachfüllen sollte man es sachte angehen lassen....mess lieber nochmal nach, obs auch wirklich stimmt...

....das vermischen von ölen ist kein problem...

grüsschen

danny


Smart 451 cdi, EZ 11/2009, 54 PS, geschlossener DPF, 125 tkm

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Leute,
beim Vermischen der Öle tritt die Qualität des schlechteren Öls ein. Mischen also kein Problem. Ich fahre mit dem billigen 5W-40 da ich eh immer lange Strecken fahre. Natürlich muß man mit dem Heizen warten bis die Öltemperatur gut ist. Und das schlimmste was beim Ölnachfüllen passieren kann, ist eine Überfüllung. Da heist es abpumpen.

Viele Grüße Gery und Turbienchen


Viele Grüße aus der Pfalz

Gery

 

Smartfernsehen, das Technikforum

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.