Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
CDIler

Wie sind die original Schweller beim Typ 450 befestigt?

Empfohlene Beiträge

Wie sind die original Schweller beim Typ 450 befestigt? Und hat jemand ein Foto wo die Schweller abgebaut sind? Grund ist, das ich BRABUS-Schweller verbauen möchte, jedoch nicht weiß ob ich die original Löcher übenehmen kann

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Front und Heckpanel unten losschrauben.Von unten die Spreiznieten entfernen und danach mit sanfter Gewalt abziehen. Brabusschweller umgekehrt anbauen.

 

P.S. vorher im SC die weißen Halter für die Schweller neukaufen den es können dabei welche draufgehen. Sind bei den Brabusschwellern auch die Clipkästen dabei die die eckigen Löcher der Brabusschweller schließen und dort dann die Spreiznieten wieder reinschiebt dabei??

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Waren gebrauchte gebrauchte BRABUS-Schweller hier aus dem Forum.

 

Welche eckigen Löcher im Brabus-Schweller?

War sonst nichts mit dabei, Befestigungsmaterial kann man doch so nachkaufen, oder?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 15.06.2008 um 21:10 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

die original Löcher kannst du übernehmen ...

 

Und die Clipkästen sind die schwarzen Kästchen im unteren Befestigungsbereich der Schweller - die passen auch auf die originalen Löcher (mit den orig. Spreiznieten).

 

Hatte es bei mir andersrum ;-)

 

Oder einfacher: die Schweller sind 1:1 austauschbar.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ne die Clipkästen gibt es nicht mal mit betteln bei Brabus einzeln. :o

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Clipkästen sind doch fest mit dem Schweller verbunden, also aus einem Stück oder habe ich Gestern falsch geguckt?

 

Du meinst jedenfalls die Dinger wo man den Clips reinschiebt mit seiner flachen Seite, oder?

 

Ach, mache nachher mal nen Bild


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die Kästchen sind nicht fest mit den Schwellern verbunden,

wenn du die Schweller gebraucht bekommst fehlen immer mal ein paar Kästchen. ;-)

-----------------

Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb!

actexclusivesmall.jpg

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pure Benziner

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

 


Smart ForTwo Pure mit Roadsterantrieb! wird zu Smart Roadster R 101

Smarter Gruß. Der Michi.

Smart & Pulse CDI

ICQ: 282458571 online.gif?icq=282458571&img=21

powered by act-florstadt

Autoteile, Car-Hifi, Tuning

company_name.gif

Der jetzt nur noch den Top Motor vom smartprofi verbaut.

Wenn du kritisiert wirst, dann musst du irgendetwas richtig machen. Denn man greift nur denjenigen an, der den Ball hat.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ohne Bild geht hier gar nichts, werde heute Abend mal nen Bild von der Innenseite des Schwellers machen und dann sagt Ihr mir was fehlt, wenn etwas fehlt :o

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Keine Sorge - es sind alle Kästchen vorhanden (ich habe die Schweller ja auch abgebaut ;-)

 

Du musst zur Befestigung des Schwellers mit der schwarzen Spreizniet durch die Löcher der schwarzen Kästchen auf die original Bohrungen treffen und den Stift der Nieten eindrücken.

 

Aber erst oben die weißen Clipse einclipsen - dann gehts einfacher und dir sind die unteren Löcher praktischerweise vorgegeben.

 

Du kannst dich also gar nicht 'verclipsen';-)

 

Die Spreiznieten sind die selben wie an den Nicht-Brabus-Schwellern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habs jetzt auch geschnallt *g*

 

azlgtosilihafodfb.jpg

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Anbau hat problemlos geklappt, dank ner Tüte neuer Clipse.

 

Und die Optik des Wagens ist 100mal besser mit den Schwellern ;-)

Fehlt nur noch die Brabusschürze vorne :)


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zeigennnnnnnnnnnnnnnnnnnnnn!!!!!!!!!!! :-D

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erst wenn die Kiste tiefer liegt, sieht ja aus wie nen Storch im Salat 8-)

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.