Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Olai

Freisprecheinrichtung im 450er

Empfohlene Beiträge

Moin,

 

ich nutze meinen Smart immer mehr auch beruflich. Da es für mich wichtig ist, während der Fahrt für meine Kunden erreichbar zu sein, habe ich so ein Nokia-Bluetooth-Freisprechding für den Zigarettenanzünder. Das kann man bei 100 km/h im cdi absolut vergessen! Man muss wirklich brüllen.

 

Ich habe im Wagen das Radio one. Am Wechsleranschluss hängt ein iPod-Kabel.

 

Könnt Ihr mir eine FSE-Lösung empfehlen? Egal, ob original Smart oder Parrot oder sonstwas. Sollte nur halbwegs preisgünstig sein und Bluetooth haben.

 

Vielen Dank im voraus.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 12.06.2008 um 20:19 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

habe mit parrot 3100 auch bei 145 keine probleme

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

Das Böhse steckt in jedem

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Parrot CK 3100,

habe ich in diversen Fahrzeugen drin und sogar das Sc Hamburg verkauft diese generell als Nachrüstlösung.

-----------------

C7 -> und der Spaß beginnt…

Signatur-C7-dieErste.gif

ICQ: 236618632 online.gif?icq=236618632&img=7

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 20.06.2008 !!!

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.06.2008 um 20:23 Uhr hat smartEF geschrieben:
wie wäre es mit einem Headset?

 

Nee, das muss so gehen, dass ich das Handy im Jacket habe, in den Wagen springe, losfahre, das handy sich an der FSE anmeldet und beim Verlassen des Wagens auch wieder abmeldet. Headet ist Mist. Das setzt man nicht vor jeder Fahrt auf, und wenn dann das telefon klingelt, ist es zu spät.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist das Parrot ans Radio angeschlossen, oder wie?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, bei der FSE gehören Adapterkabel dazu, mit welchen man sich in Stromversorgung und Lautsprecheransteuerung einschleift.

Das Ganze ist Plug&Play, solange das Radio normale DIN-Anschlüsse hat.

 

PS: ich würde sie aber bei eBay kaufen, da bekommt man sie schon ab knapp 100,00 €. Das sind 50,00 € weniger wie beim Hersteller.

Falls Du einen vertrauenswürdigen Händler sucht kann ich Dir einen nennen, da ich bei ihm schon einige FSE gekauft habe.


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi, ich hab das Clarion Radio mit Bluetooth-FSE.

Funktioniert in meinem CDI hervorragend, hat 139,-Euro gekostet.

1 mal anmelden, jetzt ins Auto, losfahren, Handy bleibt in der Tasche.

Gruß Andy


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ Chaoti:

 

Ja, das wäre nett.

 

Ich sehe gerade, dass Amazon das Ding auch für knapp EUR 100,00 hat.

 

Ist der Einbau einfach? Wo bleibe ich denn mit dem Display? Ich möchte ungern Löcher in meinen Smartie bohren...

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Olai am 12.06.2008 um 20:57 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Quote:

Am 12.06.2008 um 20:56 Uhr hat volleyandy geschrieben:
Hi, ich hab das Clarion Radio mit Bluetooth-FSE.

Funktioniert in meinem CDI hervorragend, hat 139,-Euro gekostet.

1 mal anmelden, jetzt ins Auto, losfahren, Handy bleibt in der Tasche.

Gruß Andy

Kannst Du mir die genaue Bezeichnung des Gerätes geben?



Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.06.2008 um 20:58 Uhr hat Olai geschrieben:
Quote:


Am 12.06.2008 um 20:56 Uhr hat volleyandy geschrieben:

Hi, ich hab das Clarion Radio mit Bluetooth-FSE.


Funktioniert in meinem CDI hervorragend, hat 139,-Euro gekostet.


1 mal anmelden, jetzt ins Auto, losfahren, Handy bleibt in der Tasche.


Gruß Andy


 

 


 

Kannst Du mir die genaue Bezeichnung des Gerätes geben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

Clarion FB288RBT

Gibt hier irgendwo ein Bild. War ein Thema mit Bluetooth-Radios

Gruß Andy


Gruß aus dem schönen Naheland

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • By the way, daß das Licht erlischt und auch andere Verbraucher mit hohem Stromverbrauch wie z.B. der Innenraumlüfter abgeschaltet werden, ist durchaus nicht ungewöhnlich und hat eigentlich gar nix zu sagen! 😉 Es ist nämlich so, daß dies in modernen Fahrzeugen so gelöst ist, daß Verbraucher mit hohem Stromverbrauch beabsichtigt während des Startvorgangs abgeschaltet werden, um den hohen Stromverbrauch des Anlassers bei schwacher Batterie zumindest einigermaßen kompensieren zu können und die Batterie dabei zu entlasten, wenn der Anlasser die Energie benötigt. Das hat eigentlich nichts damit zu tun, daß die Spannung der Batterie zusammen brechen würde, sondern die Verbraucher werden durch die Steuerung kontrolliert deaktiviert. Das solltest Du mal in Deine Gedanken mit einfließen lassen!   Der Funman sollte mir jetzt nicht antworten, daß dies bei seinem alten 450er Smart nicht der Fall ist, das ist a bissle was anderes. Bei dem wird das Licht ja noch direkt mit dem Lichtschalter geschaltet und nicht über Relais, nichtsdestotrotz gibt es bereits bei diesem ein Entlastungsrelais, das bestimmte Funktionen in der Anlassphase deaktiviert, siehe diese Seite oder auch jene Seite! Zumindest bei Fahrzeugen ab 2000 bzw. Ende 1999 wird hier der Lüfter des Innengebläses, die Hupe und die Fensterheber während der Startphase deaktiviert. Dafür ist das Relais E in der ZEE zuständig, das sogenannte Entlastungsrelais. Und bei SAM Fahrzeugen gibt es das ebenfalls, es handelt sich dabei um das Relais K11, das diese Funktion innehat, siehe jene Seite! Und da das SAM auch die Relais für das Abblendlicht und das Fernlicht beinhaltet, ist es natürlich auch in der Lage, diese beiden Relais in der Startphase zu deaktivieren und das hat eben zur Folge, daß das Licht dann ausgeht. Von daher würde schon mal die Messung der Bordspannung und der Batteriespannung ausreichen, um zu erkennen, daß hier evtl. eben nicht die Spannung der Batterie zusammen bricht, wenn das Licht ausgeht, wenn der Anlasser angesteuert werden soll. Und dafür reicht schon ein normales Multimeter aus und genau das würde ich jetzt mal endlich zum Einsatz bringen!  😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.399
    • Beiträge insgesamt
      1.600.941
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.