Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
thodro

Falten im Verdeck - was tun?

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

nachdem mir ein Depp die Heckscheibe zerschnitten hat, habe ich (zum Glück über die Teilkasko) ein neues Verdeck-Hinterteil vom Smart-Center einbauen lassen. (Kosten alles inkl. 1.250 €)

 

Problem dabei:

 

Das neue Verdeck wirft an beiden Seiten deutlich sichtbare, unschöne Falten parallel zur B-Säule. Zunächst sagte man mir, das würde sich geben. Nach 3 Wochen waren die Falten immer noch da und ich habe meinen Smart wieder ins SC gebracht. Dort wurde nach vielem hin und her ein neues Verdeck eingebaut, leider mit dem gleichen Problem. Inzwischen habe ich das dritte Verdeck und das Problem besteht immer noch.

 

Nun sagt des SC nach Rücksprache mit MCC, die Falten seien technisch bedingt und ausserdem wären die Falten "normal", zumindest gäbe es recht viele Smart Cabrios mit derartigen Falten.

 

Das SC weigert sich, das Problem nachhaltig zu lösen, obwohl mein

Erstverdeck (mit der kaputten Heckscheibe) unstrittig keinerlei Falten hatte.

 

Meine Fragen:

 

1. Sind die Falten nach einem Verdeckaustausch tatsächlich normal, und muss man damit leben?

 

2. Fahren tatsächlich nicht unerheblich viele Smart Cabrios mit seitlichen Verdeckfalten durch die Gegend?

 

Für Antworten bedanke ich mich bereits jetzt ganz herzlich, denn ohne möglichst viele Erfahrungsberichte kann gegen die Aussagen des SC zu der angeblichen "Normalität" der Falten kaum etwas sagen.

 

Beste Grüße

 

Thomas

 

 

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von thodro am 04.06.2008 um 17:27 Uhr ]

[ Diese Nachricht wurde editiert von thodro am 04.06.2008 um 17:32 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Am untersten Rahmen sind li. und re. die Verriegelungen.(Welche du öffnest um die Scheibe hoch zu kappen)

 

Auf der Rückseite dieser Verriegelung, ist je ein kleiner Deckel mit einem Loch in der Mitte.

 

Mit einem Imbusschlüssel M4 durch das Loch, und einen klick weiterdrehen.

 

Dadurch wird die Spannung des Heckteils grösser u. die Falten sind weg.

 

Bitte im SC ausführen lassen,wurden ja schon fürstlich hierfür bezahlt!

 

Uns sie wissen es fürs nächste Mal.

 

 

Grüsse aus dem Saarland, Micke

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Servus @bede73   Ich habe die gleichen Felgen und habe meinem Boliden 15/35 Federn verpasst. Ich finde das genau richtig für diese Felgen/Reifen-Kombi.    Die Abstände vom Reifen zum Radlauf sind optisch auf Va und HA nahezu identisch tief. Außerdem ist die Rundung des gesamten Radlaufes zur gesamten Rundung des Reifens symmetrisch. Der Abstand ist somit am ganzen Radumfang gleich zum Radlauf.   Das sieht einfach besser aus als Reifen die oben beinahe am Radhaus anstehen und dafür links und rechts einen größeren Abstand zueinander haben.   Wenn du wissen willst wie das aussieht, schau in mein Profil unter der Rubrik „Über mich“. Da findest du Fotos und du wirst sehen was ich meine.  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.586
    • Beiträge insgesamt
      1.604.367
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.