Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
petra231

Tausche Brabus-Schaltwippenlenkrad gegen originales 3-Speichen-Schaltwippenlenkrad

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich habe ein originales 2-Speichen-Brabus-Schaltwippenlenkrad.

 

Das Lenkrad ist grau mit weissen Nähten. Es ist neu und wurde nur in mein abgemeldetes Auto eingebaut, da ich kein anderes Lenkrad hatte. Das Lenkkrad ist voll funktionsfähig und normalerweise für Fahrzeug ohne ESP.

 

Da ich das Lenkrad ohne Drehspirale abgebe und Ihr die Drehspirale von Eurem originalen Lenkrad verwenden könnt, passt es auch für Fahrzeug mit ESP (falls Ihr die Software von Smart freigeschaltet habt). Für Fahrzeuge ohne ESP biete ich eine Lösung ohne Brabus-Schaltwippenlenkrad an. Dieses kostet ca. € 15,--. Mein Freund ist ausgebildeter Kfz-Mechaniker mit Berechtigung zum Einbau von Airbags und er kann Euch den Einbau vorort machen.

 

Tausche dieses Brabus-Lenkrad nur gegen neues bzw. neuwertiges schwarzes originales 3-Speichen-Schaltwippenlenkrad (KEIN BRABUS!!!!).

 

Bitte meldet Euch doch bei mir!

 

Lieben Gruss,

 

Petra231

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.05.2008 um 19:36 Uhr hat petra231 geschrieben:

Da ich das Lenkrad ohne Drehspirale abgebe und Ihr die Drehspirale von Eurem originalen Lenkrad verwenden könnt, passt es auch für Fahrzeug mit ESP (falls Ihr die Software von Smart freigeschaltet habt).

 

kleiner hinweis,

das lenkrad passt zwar, nur funktioniert es nicht. selbst wenn die software durch ein center freigeschaltet wurde.

die wiederstände der schaltwippen vom 2 speichen sind andere, wie die im 3-speichen.

somit erkennt die freigeschaltete software diese nicht.

nach umlöten der richtigen wiederstände, würde die schaltwippenfunktion dann auch erkannt werden, und ein 2-speichen funzt auch bei 42 mit ESP.

ausserdem müsste man beim verwenden der

ESP wickelspule am 2-speichen lenkradkorpus

noch an den 3 einrastlöchern ca. 2-3mm höhe abtragen. da sonst die spule zu weit aus dem lenkrad steht. ;-)

 

habe das schon durch, deshalb mein hinweis.

 

gruss

dieter

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von smartipercy am 28.05.2008 um 20:12 Uhr ]


rms2.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@petra, kannst du mal ein Bild vom dem Lenkrad zeigen?

Ich hab ein Drei-Speichenlenkrad, evt. tausche ich.


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@blueandrew

 

Bilder ist morgen zur Verfügung. Es ist jetzt zu dunkel, um das Lenkrad zu fotografieren.

 

Gruss,

 

Petra

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo Ahnungslos, vielen Dank für die Links zu Mercedes-Benz Teilekatalog, da stehen ja die Coderegeln drin, Tochter hat also einen offenen DPF, mit dem Code: K13 Russpartikelfilter.   Mir auch 🤔 Ich nehme mal an, damit ist wohl die AU Trübungsgeschichte wohl reine Glücksache🙄 oder gibt es da Tricks und Tipps ? Weitere Frage: bei Fahrzeugübernahme war der Öleinfüllstutzen, -Deckel mit Ölniederschlag verschmutzt, Öl war bis max Stand aufgefüllt. Wird dort gerne Öl ausgeworfen bei Überfüllung / Motorinnendruck  ? Nach ca 250 Km Fahrt mit 1/3  Autobahn anteil ist zumindest der Deckel sauber geblieben.   Auf was muss ich alles achten, damit das Fahrzeug auch nach den jetzigen 190.000 Km Betriebsbereit bleibt ?    Habe mal mit Scan Master - ELM auf die verbundene ECU abgefragt, war soweit Fehlerfrei, MIL aus, 0 DTC. Leider hat die Demo Software nicht den AU Readynesscode angezeigt.   Freue mich schon über eure Rückmeldungen   Gruß Klaus    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.687
    • Beiträge insgesamt
      1.606.416
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.