Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mikkes

tfl mindesthöhe !?

Empfohlene Beiträge

hallo gemeinde,

 

gibt es (ja in D bestimmt, geht ja ned ohne bestimmungen) mindesthöhe usw. für die anbringung von tfl!?

 

-----------------

knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Na logo - hier zu Lande ist doch alles genormt... :roll:

 

Quote:
ECE-87-Richtlinien für die Nachrüstung von Tagfahrleuchten

Bei der Montage separater Tagfahrleuchten sind einige Richtlinien bezüglich des Montageortes zu beachten:
Montageort: Fahrzeugfront
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit Nebelscheinwerfern oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm

Wichtig nach StVZO:

Die ECE-Regelung R48 welche auch von Österreich anerkannt wird, legt die Anbringung der Tagfahrleuchten an der Fahrzeugfront in Höhe, Breite, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und Schaltung in der gültigen Fassung von 1995 unter Punkt 6.19.4 fest.

Spezielle Tagfahrleuchten müssen der ECE-Regelung R87 entsprechen und die Kennbuchstaben RL (steht für „Running Light“) tragen, ansonsten kann es zum Verlust des Versicherungsschutzes kommen.


 

-----------------

signatur1fj6.png

42 passion bj 2000 | silber/baygrey | powered by rs | >>> spritmonitor

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von aCKtrion am 18.05.2008 um 13:37 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

danke für die schnelle antwort, und wie ich es mir gedacht habe :roll:

 

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was is daran schlimm das alles geregelt ist? :roll:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

weil das in D ne katastrophe ist, wenn dir ein deutsches gesetzbuch auf den kopf fällt biste tot ;-)

 

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.05.2008 um 18:24 Uhr hat mikkes geschrieben:
weil das in D ne katastrophe ist, wenn dir ein deutsches gesetzbuch auf den kopf fällt biste tot ;-)



 

Ist das ne Vermutung oder auch geregelt :o


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.05.2008 um 18:24 Uhr hat mikkes geschrieben:
weil das in D ne katastrophe ist, wenn dir ein deutsches gesetzbuch auf den kopf fällt biste tot ;-)



 

:-D :-D :-D 0,1020,724057,00.jpg

 

 

Gruß,

 

Rainer

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab natürlich vergessen zu erwähnen das alles was spass macht auch grundsätzlich verboten ist :roll:

 

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann sind Smarts verboten? :-? :-? :-?

Nur Kugeln oder auch Würfel oder umgekehrt? :-? :-? :-?

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von SmartV12 am 26.05.2008 um 11:42 Uhr ]


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nagut, das glücklicherweise die grosse ausnahme :-D

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 18.05.2008 um 18:24 Uhr hat mikkes geschrieben:
weil das in D ne katastrophe ist, wenn dir ein deutsches gesetzbuch auf den kopf fällt biste tot ;-)

 

Schade das die hier erwähnte ECE-Regelung keine nationale (und somit deutsche) Regelung ist... ;-)

[ Diese Nachricht wurde editiert von RPGamer am 26.05.2008 um 13:41 Uhr ]


sig_amg2.gif" border="0" align="rightMarkus [me»mysmart.org]

 

2003-2006: smart city-coupé&passion (2000) - mehr... | 2006-2008: smart forfour BRABUS xclusive (2006) - mehr... | 2010-2012: smart fortwo coupé passion 52kw (Modelljahr 2011) - mehr... | 2012-2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2012) | 2015: Skoda Superb Combi TDI DSG (2014)

 

Aktuell: seit 2008: Mercedes-Benz SLK 350 (2004) - mehr... | seit 2015: Skoda Octavia RS Combi TDI DSG (2015)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo zusammen. So, die bestellten Teile sind angekommen. Die Auslassventile von MB waren mir zu teuer. Die wollten über 30 € das Stück haben. Ich habe jetzt welche von Mahle bestellt. Für 12,50€ das Stück. Einlassventile gibt es bei MB nicht mehr. Ich habe mich dazu entschlossen, so ziemlich alles aussenrum zu tauschen, wo ich so später nicht mehr oder schlecht ran komme. Anlasser, Wapu, Thermostat . Kupplung lass ich erstmal drin. Die kann ich ja später noch wechseln, wenn sie defekt ist, ohne den Motor erneut auszubauen..   Was mir gerade noch einfällt.. Der Wagen hat, als er noch lief, nicht in den 2ten Gang geschaltet.  Also wenn er kalt war so die ersten 400m.  Vielleicht hat da jemand eine Idee.. Kette hatte ich jetzt von SKF bestellt  (ich hatte Samstag schon bestellt, da wusste ich noch nicht, das ich INA nehmen sollte ..) Dichtungen von Elring  , Hydros von INA und Motorlagerung von MEYLE.  Ich  bin jetzt dabei, den Kopf von außen zu reinigen, Dichtungsreste zu entfernen,  Und ein Innenmessgerät  habe ich gekauft. Leider nur ein 2Punkt Messgerät.  Aber ich habe in mehreren Videos auf YouTube gesehen, das die Zylinder auch mit einem 2-Punkt Messgerät vermessen.. Schöne Grüße, Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.743
    • Beiträge insgesamt
      1.607.093
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.