Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
maikäfer

Betriebstemperatur

Empfohlene Beiträge

GUTEN MORGEN ZUSAMMEN,

ich habe mal wieder eine Frage: Heute Morgen bin ich ca. 25 km bis zum Arbeitsplatz gefahren (1/2 Landstraße, 1/2 Stadtverkehr). Die Außentemperatur betrug dabei ca. 9 Grad. Bei Ankunft mußte ich feststellen, daß in meiner Betriebstemperaturanzeige nur zwei Punkte leuchteten, trotz des langen Fahrtweges. Liegt das nun an der relativ niedrigen Außentemperatur oder muß ich mir irgendwelche Gedanken machen.

Wäre für kurze Info dankbar.

Einen schönen Tag wünscht Euch

der Maikäfer aus Dortmund

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Maikäfer,
das ist völlig normal. Der CDI entwickelt nur so wenig Temperatur. Außer bei schnellerer Autobahnfahrt und vielen Ampelrennen in der Stadt. Ist aber nicht kritisch.


-----------------
es grüßt
Patrick aus Düsseldorf


see you... Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @ all
Früher hat man mal den Kühler im Winter mit etwas Pappe teilweise abgedeckt.
Hat jemand mal sowas mit der Kugel getestet ?

-----------------
SmartCabrio.jpg
Smart Cabrio CDI (ab Dez. 2001)
by by Oeffi


Clever und Smart Cabrio CDI !

By Oeffi

Klick here ... for OWL-Smarties

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Maikäfer,
scheint normal zu sein, bin beim ersten Mal vor ca. 4 Wochen, als es morgens kühler wurde auch leicht irritiert gewesen. Sobald man aber wieder unter Last (Beschleunigungen/Höhere Geschwindigkeiten/Bergauf und so) weiterfährt, geht das dritte Ei wieder an.
Ist eigentlich bei allen wassergekühlten Fahrzeugen so, nur daß bei einem normalen Zeigerinstrument es nicht so ins Auge fällt, wenn der Zeiger mal schwankende Stellungen annimmt. Bei uns fehlt halt gleich ein ganzes Ei :-D

@oeffi:
Das mit der Pappe dürfte beim Smart etwas friemelig werden.
Gaaanz früher (also zur Zeit meiner ersten Autos) hatte man tatsächlich noch sogenannte Sommer- und Winter-Thermostate zum Einsetzen in den Kühlwasserkreislauf, also welche die früher bzw. später öffneten. Es war völlig normal, irgendwo im Werkzeugtäschchen das Teil für die kalte Jahreszeit mitzuführen und bei Kälteeinbruch zu wechseln. Heute verwendet man halt Einheitsteile, die ganzjährig (meist bei ca. 90Grad C) funzen müssen, daher das Dilemma.

Don´t get Hot - Keep Cool
Hartmut der Smartmut

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist normal so. Der Motor hat einen ziemlich hohen Wirkungsgrad, und ist dazu noch klein, daher geringe Wärmeentwicklung.
Bei mir bleibt in den Minusgraden der dritte Bömmel ganz aus, es sei denn man fährt auf der Autobahn, wenn man dann wieder abfährt geht der Bömmel auch schnell wieder aus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Gerade daran siehst Du ja, daß der Schlüssel neu auf den Smart programmiert werden muss! 🙂 Wenn sich gar nix tun würde, wenn Du auf den Knopf drückst, gäbe es die Möglichkeit, daß mit den Batterien oder Kontakten im Schlüssel etwas nicht in Ordnung wäre und der Schlüssel gar nix sendet, aber so arbeitet der Schlüssel, aber der Smart versteht ihn nicht! Der Schlüssel sendet ja aus Sicherheitsgründen nicht immer das genau gleiche Signal, sondern das ändert sich mit dem sogenannten Rolling Code bei jeder Betätigung. Dazu ist aber zwischen dem Smart und dem Schlüssel eine gewisse Synchronisation erforderlich. Wenn diese wie bei Dir jetzt nicht mehr gegeben ist, dann spricht der Schlüssel den Smart noch an, das siehst Du ja an den Blinkern, aber der Smart versteht ihn nicht, weil die Synchronität nicht mehr gegeben ist! Dies führt dann zu dem neunmaligen Blinken. Der Smart fühlt sich angesprochen, versteht aber das Kommando nicht und teilt dies durch das neunmalige Blinken mit!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.790
    • Beiträge insgesamt
      1.608.009
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.