Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
casioserver

Cabrioverdeck defekt und meine Erfahrungen mit Mike

Empfohlene Beiträge

Dienstag 8.5.2008 ich fahre 7.00 Uhr aus der Garage und will mein Verdeck was ich am Vortag offen ließ schliessen..... es fährt zu...und anstatt klick zu machen kahm von hinten nur noch ein ritsch.ritsch.ritsch.

 

8.00 Uhr ich stehe bei Mercedes in Bad Hersfeld auf dem Hof und frage was das sein kann und wann es repariert werden kann....Antwort: mmmmhhh...da müssen wir erst mal sehen.....mmmhh.... vieleicht muss ein neues Verdeck drauf. Ich fahre in die Firma und habe ein flaues Gefühl im Magen.

 

9.00 Uhr ich rufe bei Mike an. Er sagte es ist ein Modul-Fahrzeug ich soll ganz ruhig bleiben.... soll die 4 Schrauben abschrauben den Stecker ziehen ....das Verdeckmodul in einem Karton zu ihm schicken er macht das schon

 

10.00 Uhr alles verpakt und mit DPD versand.

 

Hatte ich ein Schwein schönes Wetter fast 2 Wochen lang. So bin ich dann ohne Verdeck bis heute gefahren. Man gewöhnt sich dran ist wie ein Minipickup mit offener Ladefläche...grins.

 

Freitag 16.5.2008 Verdeck kommt überholt wieder vom Mike zurück. Verdeck wieder angeschraubt und mit Telefonischer Hilfe von Mike angelernt und neu nachgespannt.

 

Das Verdeck läuft astrein ganz sauber und geschmeidig und wie neu.

 

Fazit: Habe noch nie eine so gute Firma wie Mike seine erlebt..... ein Service den man nur in den Staaten kennt....Man kann anrufen wann man will Mike ist nie schlecht gelaunt hilft einem bei allem ums Verdeck. Er erklärt einem gedultig das Anlernen des Verdeckes, das Nachspannen u.s.w. bis das Verdeck perfekt schließt. Er wächselt keine ganzen Baugruppen wie beim SC oder Mercedes (da muss ein neues rein...sie haben doch mal so 2400 euro oder) sondern repariert noch richtig....gut für den Kunden und seine Geldtasche. Ich kann Mike seinen Verdeckservice jedem Empfehlen....sehr guter Service ....Danke Mike :)


online?icq=303912200&img=3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön zu hören :)

 

Bisher läuft mein Dach sehr gut und ich habe nur 30km bis zu Micke, vieleicht fahre ich bald zu ihm damit er mir den Übergang kontrolliert, ich glaube der ist nicht 100% Ok. Wenn man nur die Zeit hätte :roll:

 

Grüße von der Saar

MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ist echt cool mit Mike.....ich habe richtig was dazugelernt.... wie man das Verdeck einstellt das es ordentlich schließt...es nachspannt und so weiter.

 

 


online?icq=303912200&img=3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

nur mal so zur Info was kostet denn der Versand von so einem Verdeck? Was war denn kaputt?

 

 


Gruß Frank

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe es hier über unsere Firma mit DPD verschickt kostet der versand ca. 10 euro. Es waren die Führungsrohre verzogen plus Motor mit Ritzel kaputt... Micke hat die Mechanik komplett überholt. Die bei Mercedes wollten mir doch glatt ein neues Verdeck andrehen die Penner.

 

 


online?icq=303912200&img=3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja das habe ich gestern schon auch bemerkt das er dann Träger wurde diesen effekt hatte ich aber auch auf der Rückfahrt mit Superpplus von Fismatec und 34 grad aussen Tempertur, man darf halt nicht vergessen kleiner Turbomotor der lebt natürlich auch von kühler Ladeluft. Den deutlichsten effekt hat man im Winter wo die Luft ja richtig kalt ist, da denkt man der Smart wächst über sich hinaus. Was er aktuell an Ladedruck macht weis ich nicht, werde ich den Delphi doch mal anstecken und ne Ladedruckanzeige möchte ich eh noch Instalieren. Hat da jemand nen  intersannte alternative als Ladedruck anzeige? Idealerweise was in die orginal Gehäuse passen würde?   Aus Motorsport Zeiten weis ich  noch das Ehtanol ja auch eine deutlich höhere Klopffestigkeit 107 Oktan hat, ja man muss mehr rein pumpen  wenn man das zu grunde nimmt sollte mit E 10 nichts passieren da in der Regel bei e 10 dhier mehr als 95 Oktan sein sollten.   Ist und war beim LKW die ich Jahrzehntelang gefahren habe nicht anders da fehlen dir von Winter zu Sommer an heisen Tagen mal ganz chnell 3-400 NM Drehmoment das merkt an mit nem 40 tonner schon deutlich, und beim Smart ist das nicht viel anders da merkt man 10 nm unterschied schon.   Ich hab nen Kumpel mit nem Rollenprüfstand da werd ich ihn irgendwann drauf schnallen mal alles anschliesen und mal schauen wo die reise da hin geht  mit E 10 und ebe Super Plus.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.548
    • Beiträge insgesamt
      1.603.452
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.