Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Smarty_ST

Fenster knarzt

Empfohlene Beiträge

das beim smart so ziemlich alles knarzt, dass weiß auch ich inzwischen. da ich den smart seit einem jahr habe, ist inwzsichen der sonnenschutz gnadenlos rausgeflogen und auch allem anderen bin ich auf die schliche gekommen. aber weil das auf die dauer langweilig ist: neues problem!

mein fenster (fahrer) knarzt kurz nach dem schließen. man könnte es auch als knacken bezeichnen.

ist da was im argen? und wie bekommt man das türchen gut auf?

 

Thanks a lot

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke!! ...hört sich aber gruselig an ...

 

Na, aber das hört sich so an wie "wenn ich groß bin, zersprengt ich das fenster" :roll:

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smart_ST am 15.05.2008 um 16:35 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hey hab genau dasselbe problem, aber erst seitdem bei mir die anschläge gewechselt wurden, also wird wohl irgendiwe mit dem anschlag zu tun haben.....

aufgemacht hab ich die tür aber auch noch nit,

 

grüße beacher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

sind definitiv die anschläge

hatte bisher zweimal das problem, zweimal neue anschläge, beidesmale das fürchterliche knacken weg.

 

was evtl hilft (ein wenig): nach dem herablassen des fensters dieses wieder ein wenig hochfahren - dann ist das knacken auch neist weg

 


Dieter and his Gray Dragonfly

Botschafter der Laubelaube.bmp" border="0Willst Du zur Laube - klick das Logo icon_smile.gif

img.cgi?fahrzeug=100694

 

btw: wenn man sieht, dass eine sache genetisch versaut ist - das kann man mit prügel allein nicht korrigieren

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@himi:

ein wenig hochfahren??

versteh ich nicht es knarzt doch erst, wenn es ganz hochgefahren ist...

 

 

grüße

beacher

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ beacher: genau, das ist bei mir eben auch so...

mal, so ne kleine doofe frage... Welche Anschläge??

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die anschläge sind so kleine anhalter in der tür, wenn du die nicht hättest, würde dein fenster in die dichtung oben fahrén und stände dann zuweit raus......

wie die dinger aussehen, weißich auch nicht, hab sie nicht selber gewechselt

 

grüße

beacher

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hat mal jemand Bilder von den Anschlägen?

Oder Bilder von der Position der Anschläge im eingebauten Zustand?

 

Hab das Knarzen/Knacken auch auf der Beifahrerseite. Das Fenster knackt wenn es halboffen ist andauernd während der Fahrt, wenn es ganz geöffnet oder ganz geschlossen wird knackt es jeweils noch ein paar mal bis es dann aufhört.

 

Gruß,

 

smartz

-----------------

logock1.gif

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • By the way, es verschmutzt natürlich nicht nur das Mischgehäuse. Auch in diesem Fall werden sich die Ablagerungen auch durch den Ansaugkrümmer und den Zylinderkopf hinziehen. Eigentlich müßten diese genauso gereinigt werden wie das Mischgehäuse.  Wir hatten hier schon einen Fall, in dem der Smartbesitzer den Zylinderkopf demontiert hat um ihn zu reinigen, weil die Ablagerungen sehr krass waren.   Die Dichtscheiben, die es massig z.B. auf Ebay gibt, sind diesbezüglich nach meiner langjährigen Erfahrung unbedenklich. Die oben zitierte von Ingolf Beiten ebenfalls.   Auch hier stellt sich die Frage nach dem Fahrprofil. Die Smart 450 CDI sind hervorragend geeignet als maximal sparsame Langstreckenfahrzeuge. Ich fahre damit z.B. täglich mit 47 Km pro Strecke, davon den größten Teil Autobahn. Für reinen Kurzstreckenbetrieb bzw. Stadtbetrieb ist der 450 CDI nicht geeignet. Zumindest würde ich dann auf jeden Fall die Dichtscheibe einbauen. Für meinen Langstreckenbetrieb ist das übrigens nicht unbedingt nötig, da verschmutzt das Ansaugsystem nicht auffallend.   Auch wäre die Frage nach dem Ölstand im Motor. Besser nur bis zur Hälfte am Peilstab auffüllen, nicht bis max., das vermeidet, daß unnötig viel Öl ins Ansaugsystem kommt, was die Verschmutzung begünstigt. Vielleicht kann der @lockeoldiese Infos noch nachreichen.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.731
    • Beiträge insgesamt
      1.606.981
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.