Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Mitendrius

Kabel der Zentralverriegellung

Empfohlene Beiträge

Hi Leute

 

Ich brauch für meine Alarmanlage noch die Kabel der Zentralverriegelung.

Kann mir wer sagen wo die bei dem Oldliner sind und wenn es geht mit Bild?

 

Wäre sehr sehr nett.


umbau052.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

klar, sind in den türen, ist das graue und das grau/grüne.

in dem pdf das ich dir gesendet habe sind die kabelfarben am sicherungskasten an zwei stellen beschrieben.

 

wo genau du drauf gehen musst, dass du über die alarm-FB auch alle drei stellmotoren ansteuerst (türe links, rechts und kofferaum) weiss ich allerdings nicht.

laut anleitung der anlage wenn ich mich recht erinnere sogar alle schlösser einzeln, oder?

 

 

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Joa alle Schlösser einzeln. Aber leider hab ichs net geschafft die Kabel laut dem PDF zu finden :( ...

 

Hab da auch bissal angst irgendwelche Kabel zu knipsen ...

-----------------

 

 

umbau052.jpg

 


umbau052.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du laut anleitung die stellmotoren direkt angehst, ists ganz einfach. türverkleidung ab, kabelfarben hab ich dir ja geschrieben.

der heckmotor hat nur ein kabel, das findest du sofort, einfach panel runter. farbe gucken, kommt im kofferraum aus der gummitülle an, da dann drauf gehen

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 14.05.2008 um 23:18 Uhr hat iidollarii geschrieben:
wenn du laut anleitung die stellmotoren direkt angehst, ists ganz einfach. türverkleidung ab, kabelfarben hab ich dir ja geschrieben.

der heckmotor hat nur ein kabel, das findest du sofort, einfach panel runter. farbe gucken, kommt im kofferraum aus der gummitülle an, da dann drauf gehen



 

Muss ich die Kabel an der Türe nehmen? In dem anderen Thread stand ja was von die sind auch unter dem Mittelteil (Handbremse) ...

 

PS: Wieso Hackmotor?

 

 

 

-----------------

 

 

umbau052.jpg

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Mitendrius am 15.05.2008 um 10:03 Uhr ]


umbau052.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das teil unter der handbremse nützt dir nix, das ist der empfänger der zv, da gehen nur steuersignale raus, da kannst du nicht einfach 12 Volt draufhämmern. du musst auch nicht IN die türen, die kabel kommen ja auch im auto an. du musst aber eben jede türe einzeln ansteuern (wie bei den blinkern, die laufen ja auch getrennt links/rechts). die oben genannten kabelfarben kommen jeweils im dicken kabelstrang an, der links und rechts ins auto führt. dazu musst du aber entweder das frontpanel abbauen oder das a-brett, weil du sonst weder an den kabelstrang noch vernünftig hinter den sicherungskasten kommst. daher sind die türen der einfachere weg.

 

heckmotor: auch das heck hängt an der zentralverriegelung, das willst du ja sicher auch mit zu und abschliessen. ansonsten kannst das natürlich weglassen, wenn du das getrennt machen willst.

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 15.05.2008 um 22:11 Uhr hat iidollarii geschrieben:
das teil unter der handbremse nützt dir nix, das ist der empfänger der zv, da gehen nur steuersignale raus, da kannst du nicht einfach 12 Volt draufhämmern. du musst auch nicht IN die türen, die kabel kommen ja auch im auto an. du musst aber eben jede türe einzeln ansteuern (wie bei den blinkern, die laufen ja auch getrennt links/rechts). die oben genannten kabelfarben kommen jeweils im dicken kabelstrang an, der links und rechts ins auto führt. dazu musst du aber entweder das frontpanel abbauen oder das a-brett, weil du sonst weder an den kabelstrang noch vernünftig hinter den sicherungskasten kommst. daher sind die türen der einfachere weg.



heckmotor: auch das heck hängt an der zentralverriegelung, das willst du ja sicher auch mit zu und abschliessen. ansonsten kannst das natürlich weglassen, wenn du das getrennt machen willst.

-----------------
http://foto.arcor-online.net/palb/alben/09/3135809/1280_3539653839623361.jpg[/img]




 

Naja wenn ich das an den Türen machen will muss ich ja das Frontpanel auch abmachen ... Kommt aufs gleiche raus :(

-----------------

 

 

http://www.funworlds.de/images/smart/umbau052.jpg">

 


umbau052.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jein. kannst auch von der durchführung bis vorne und von dort in den fussraum, das geht auch ohne frontpanelabbau. brauchst aber ein einziehband, um das kabel bis vorne zu bekommen.

panelabbauen dauert auch nicht länger, aber vom dauernden an- und abbauen wird das panel auch nicht besser.

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Und ja, Funman kennt meine Meinung dazu, das Thema hatten wir schon mehrfach.....   Aber nochmal für die neuen Forenmitglieder: Hier hatte ein "oller" Smart 450er cdi im Jahr 2016 einen völlig unverschuldeten Auffahrunfall "hart" am technischen (und wirtschaftlichen)  Totalschaden erlitten (Hecktreffer hinten links auf Tridion-Zelle mit Achs-Schaden und gesundheitlichen Personenschäden.....). Reparatur bei Mercedes-Benz in Hamburg nach nochmaliger Begutachtung/Vermessung im teilzerlegten Zustand (auch durch von mir beauftragten EXTERNEN UNABHÄNGIGEN GUTACHTER).   Zu meinem Erstaunen hat die Marken-Werke paarweise am Fahrzeug verbaute SICHERHEITSRELEVANTE TEILE nur einseitig gegen NEU ersetzt......   Ich habe sowohl bei der Marken-Werke, als auch bei "meinem" Gutachter, als auch bei einer NACH der Reparatur beim TÜV-Nord vorgezogenen sofortigen neuen TÜV-Hauptuntersuchung meinen Unmut und meine Zweifel an der Richtigkeit der Repa (SICHERHEITSRELEVANTE TEILE NUR EINSEITIG ERNEUERT) geäußert: Alle 3 "Institutionen" kamen unabhängig voneinander zu der Aussage: Die Reparatur wurde fachlich korrekt und sicherheitstechnisch einwandfrei und ZEITWERTGERECHT ausgeführt. Einseitiger Ersatz war/ist KEIN GRUND ZUR ERFOLGREICHEN REKLAMATION.   So weit zum Thema:   Aber natürlich habe ich auch die Meinung: Sollte ich ein älteres Fahrzeug für eine Weltumrundung bzw. einen "unbedingten" alltäglichen Einsatz vorbereiten/aufbereiten wollen, hätte ich auch andere/höhere Maßstäbe..... Hier sind jedoch "Alters-Ruhestand", Lust/Spaß/Zeit zum Basteln und eine "Auswahl im Fuhrpark" vorhanden. Bei Ausfall/Stillstand eines "ollen" Fahrzeuges kann man "ein anderes" nehmen. Paradiesische Zustände.....   Jeder wie er mag. Mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.496
    • Beiträge insgesamt
      1.602.484
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.