Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Bussy1899

Dach geht nicht meht zu.

Empfohlene Beiträge

Hallo ich bins nochmal.

Also bei mir sind noch 2 Motoren verbaut.Hab dann mal vorsichtig beim SC In Aschaffenburg wegen der Kundendienst Maßnahme nachgefragt.Die sagten mir die Zeit wäre abgelaufen Ist das so richtig?

 

Ach ja hab da noch ein Problem,hab ja die Batterie abgekemmt,aber nicht bedacht das dann das Radio nicht mehr geht,kann den code nicht finden.Hab das Grundig mit CD -Spieler.Mein Smart ist von 2002.Ich glaube ich muß noch viel über meine kleine Kugel lernen. :lol: :lol: :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hey Bussy-Dings,

du hörst das sich etwas bewegt,und siehst nichts?

Dann ist wohl ein, oder beide Antriebskabel defekt.Oder ratterts, und es passiert nix?

 

Dann ist das Ritzel eingelaufen .

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hi,also ich seh das sich rechs und links kleine hacken oben in der schiene bewegen,wenn ich sie bis nach vorne fahren lasse hebt sich zwar vorne was am Dach,aber beim öffnen fahren die beiden Haken wieder raus,nehmen aber das Dach nicht mit nach hinten.Was tun?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Scheinen die Antriebskabel defekt zu sein.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Micke,

was meinst du denn?

Läßt sich so etwas kostengünstig reparieren

oder gibt es im Forum gute private Bastler die sich das mal anschauen könnten?

 

Danke Bussy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Huhu aus Bad Hersfeld..... Ich würde an das Verdeck keine Bastler dranlassen es ist viel zu komplex und wie ein Uhrwerk. Meines war auch kaputt..... Mike hat mir gesagt wie man es ausbaut (sind 4 Schrauben und Stecker ziehen...5min arbeit) dann habe ich es in einen Karton gesteckt und Zu Mike mit DPD gesand..... glaub mir... es dauert zwar ein paar Tage aber dafür läuft es dann wie neu und ist günstiger als im SC oder bei Mercedes. Am Verdeck kann man mehr kaputt machen beim schrauben als man denkt...ich mache sonst fast alles am smarty selber aber da traue ich mich echt net dran.

[ Diese Nachricht wurde editiert von casioserver am 15.05.2008 um 21:53 Uhr ]


online?icq=303912200&img=3

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hatte das Problem auch und habe mein Smart gestern beim SC in HH abgegeben. Die haben nur die Laufschienen gereinigt und neu gefettet. Hat mich nichts gekostet, da ich noch Garantie habe. Der Werkstattmeister meinte aber Teuer ist sowas nicht. Was soll er verlangen für ein wenig reinigen und neu fetten. Würde sowas nur bei Leuten machen lassen die Ahnung haben. Sonst ist nachher noch mehr kaputt.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Korn

 

Oh Schreck,Laufschienen gefettet?????

 

Mal Tipp von mir:ganz schnell wieder entfetten u. nur zart mit WD 40 einsprühen.

 

Fett in Verbindung mit Stassenschmutz u. Abrieb vom Antriebskabel, gibt eine Schmierpampe die Hauptverantwortlich ist von den meisten Störungen.

 

Der letzte Satz ist auch noch gut.

 

Grüsse aus dem sonnigen Saarland Micke

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ah ok. Dachte die Jungs vom SC machen schon das richtige. Ich schau mir das mal an und werde Deinen Rat befolgen. Aber hast schon recht wegen dem Fett und Schmutz.

 

Gruß zurück aus dem schönen hamburg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Guter Rat, pack ein Messgerät aus, alles andere ist fischen im Trüben! 😉   Und prüf die Sicherung 23 lieber noch mal mit dem Messgerät und nicht nur optisch, siehe diese Seite! Nicht daß es so läuft wie in diesem Beitrag! 🤭 Das ist dann gleichzeitig auch ein Tipp zur Sicherstellung des Frostschutzes in der Scheibenwaschanlage aufgrund der nahenden kalten Jahreszeit für alle!!!! Und die Brühe nicht nur einfüllen, sondern auch den Hebel betätigen, damit sichergestellt ist, daß der Frostschutz auch in den Leitungen und an den Düsen ist, auch für den Heckwischer! ⚠️   Zur Sicherheit könntest Du auch die Sicherung 22 und 23 kreuztauschen! 😉
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.684
    • Beiträge insgesamt
      1.606.375
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.