Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Timo

Schon wieder das ABS Steuergerät kaputt!

Empfohlene Beiträge

Nach dem heute morgen mal wieder ABS und Trust+ aufleuchteten bin ich in die Werkstatt. Laut Diagnosetester gleicher Fehler wiehier. Vom Geber VR kommt kein Signal am Steuergerät an, beim durchmessen liefert der Geber aber ein Signal. Jetzt wird das Steuergerät zumindest auf Garantie erneuert.

Jetzt ist die Frage warum wieder der gleiche Fehler???

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach Ja am Steuergerät ist nichts oxidiert etc.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

BÖSE... :evil:

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 125.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@timo

 

ich hatte das problem bei meinem audi 100 durch ein "defektes" bzw. um ca. 2/10 mm aufgetriebenes sensorgehäuse. beim auslesen haben die mir bei audi auch ein steuergerät verkaufen wollen. habe für 56 DM einen neuen sensor gekauft und die karre ist jahre ohne probleme gelaufen.

 

lg steffi & holger ;-) ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.05.2008 um 18:52 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
vieleicht fährst du ja noch dein altes steuergerät.....

 

Nene das alte hab ich damals mitgenommen und jetzt 1 1/2 Jahre ruhe gehabt. :(

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

war ja nur eine vermutung timo, es ist ja nicht so raus zu lesen das es 100% getauscht wurde. aber der gleiche fehler wieder ist schon ein ding. es sollte sich für das steuerteil eine lösung finden, auch nach 1 1/2 jahren.

 

lg steffi & holger

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Laut Aussage meines SC liegt die Garantie auf Ersatzteile bei zwei Jahren... ;-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 125.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 345.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 06.05.2008 um 13:31 Uhr hat cbffm geschrieben:
"Vom Geber VR kommt kein Signal am Steuergerät an"



Da wird auch nach Tausch des Steuergerätes kein Signal ankommen.







 

Beim messen kommt irgendwas mit 1,47 am vorderen ABS Kabelbaumende an(PIN 4 auf 5), nur das Steuergerät verarbeitet das Signal nicht.So besser :roll:

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kläre mich bitte auf wenn du was weist, Notfalls auch als PN :-?

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tja seit vorgestern sind die Lampen, bis auf ein einzigesmal, wieder aus und der Fehler nur noch gespeichert und nicht mehr aktuell :-?

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Timo

An welchem Stecker hast du gemessen?

Am Steuergerätestecker?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nicht die Werkstatt hat an dem Stecker gemessen der in das Steuergerät geht.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal noch ne frage.

Jetzt waren 2 Wochen die Lämpchen aus und in der Zeit hatte ich beim fahren Vibrationen im Lenkrad und Gaspedal und die Bremse war weich.

Heute morgen waren sie wieder an und schwupps war das alles verschwunden und auf dem Bremspedal war wieder richtig Druck drauf.

Gibt es da einen Zusammenhang???????????? :-?

 

Edit: Steuergerät kommt jetzt Freitag erst neu da es nicht lieferbar war.

 

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Timo am 28.05.2008 um 12:17 Uhr ]


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

mmmmm, :-? .

die sache mit dem lenkrad ist noch relativ nachvollziehbar. eventuell durch fehler im abs-steuergerät.(leichte ansteuerversuche der bremsanlage) aber mit dem gaspedal :-? :-?

 

bist du dir sicher das nicht ein großes masseproblem vorhanden ist???

 

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 28.05.2008 um 13:12 Uhr hat Steffi_Holger geschrieben:
mmmmm, :-? .

die sache mit dem lenkrad ist noch relativ nachvollziehbar. eventuell durch fehler im abs-steuergerät.(leichte ansteuerversuche der bremsanlage) aber mit dem gaspedal :-? :-?



bist du dir sicher das nicht ein großes masseproblem vorhanden ist???

 

Das Vibirieren im Lenkrad hat mit steigender Geschwindigkeit auch zugenommen, das mit dem Gaspedal hatte ich auch schonmal bevor sich das erste Steuergerät verabschiedet hat.

 

Was meinst mit Masseproblem alles andere Funktioniert bestens. :-?

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast außer der batterie-masse noch 5 weitere massepunkte an deiner zelle. 1 mal heckwand unter deiner fahrgestallnummer, 1 mal über llk, 2 mal im fußraum, 1 mal unter dem frontpanel. habe bestimmt noch einen vergessen :roll: .

ich würde erstmal a l l e relevanten stecker und kabel vom abs und gaspedal prüfen und einsprühen. eventuell findest du auch an einer kabeldurchführung eine scheuerstelle. mir stellt sich die frage wie so ein gravierender mangel sich zeitweise in luft auflösen kann! warum steuert sich das bremssysthem "selbst" an????? :-?

vermutlich wirst du nach dem tausch des steuerteils wieder geraume zeit ruhe haben bis der fehler wieder auftritt, aber die ursache wird wo anders liegen. vieleicht muß das problem von einer anderen seite angegangen werden, mit der suche nach dem ansteuerungssignal das dein abs-steuergerät zur arbeit zwingt.

 

lg steffi & holger ;-) ;-) ;-)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Steffi_Holger am 28.05.2008 um 22:28 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was hälst den von einer kalten Lötstelle im Steuergerät :-?

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit heute morgen sind beide Lampen wieder aus :-? :-? :-? :-?

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@timo

 

natürlich möglich, aber bei den prüfungen der geräte bevor sie raus gehen eher nicht möglich. du hast den fehler das zweite mal, ich kenne niemand mit dieser fehlerform.

 

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seltsam seltsam.

 

Wo das erste Steuergerät defekt war wurde zuerst der vordere ABS Kabelbaum provisorisch gegen einen neuen getauscht -> Fehler war immernoch vorhanden.

Steuergerät getauscht -> Fehler 1 1/2 Jahre wech.

Jetzt sporadisch immer genau für 24Std. der Fehler vorhanden.

Wenn der Fehler vorhanden ist und man an dem Stecker mist der ins Steuergerät geht kommt von den ABS Sensoren VA und HA ein Signal owohl die Diagnose sagt keine Drehzahl vorne rechts. Schließt man den Stecker wieder an und schaut via Diagnose sich die Raddrehzaheln an fehlt immer die vorne rechts.

 

Denke mal an den gelochten Bremsscheiben und Green Stuff Belägen kann es ja nicht liegen.

-----------------

timobannersmallwincejq8.jpg

spritmonitor.de

 


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Georgie, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Klar "kann man" alle möglichen "Verschleißteile" zu jeder Zeit gegen neu tauschen, da sie sich ja der "Verschleißgrenze" nähern. DAS tun sie aber ja auch vom ersten Tag der Inbetriebnahme an..... Die "Meinungen", wann das erforderlich sei, gehen naturgemäß auseinander.....   Nach meiner Erfahrung haben "Werkstätten" aus durchaus verständlichen Gründen neben der Verkehrssicherheit auch und gerade wirtschaftliche Interessen: Die wollen und müssen Geld verdienen, im besten Fall möglichst viel in möglichst kurzer Zeit mit möglichst geringstem Aufwand......   Ich bin da eher der Ansicht, Teile vor einem Austausch zu prüfen. Wenn man dazu selbst nicht in der Lage sein sollte (typische Symptome für Verschleißerscheinungen von Teilen sind durchaus im Netz beschrieben), kann man z.B. die Stoßdämpfer bei Automobilclubs evtl. kostenlos prüfen lassen......   Und warum sollte man spielfreie, nicht klappernde Koppelstangen denn unbesehen tauschen ?????   Im Zweifel kann man ja auch mal bei der technischen Prüfung / TÜV vorbeifahren und erhält im besten Fall eine frische Plakette.....Die haben die VERKEHRSSICHERHEIT zu prüfen, nicht die BETRIEBSSICHERHEIT. Das sind unterschiedliche Dinge.....   Natürlich nicht mit offensichtlich verschlissenen Dingen, wie hier eine gebrochene Feder....   Und zu dem Link: Das sind komplette Federbeine mit den Dom-Lagern. Zu entsprechenden Preisen.   Wie schon erwähnt: Federn gibt es neu. After-Market-Ware das Paar zwischen 20 - 30 Euro (die halten nach meiner Erfahrung ähnlich lange wie die aus dem Sternenpalast). Domlager kann man auch prüfen.....   Ist für Hobby-Schrauber durchaus selbst machbar, ist keine "Reketenwissenschaft".. Beschreibungen gibt es Zuhauf.   Mein Tipp bei dem Fahrzeugalter der Smart 450er Baureihe geht eher in Richtung der kritischen Beurteilung und ggf. Aufbereitung der vorderen Schwenklager (Zerlegung und Rostbekämpfung und Rostschutz, Lackaufbau erneuern....), ggf. zu erweitern auf Vorderachskörper und Querlenker und Lenkung (Traggelenke und Spurstangenköpfe).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.495
    • Beiträge insgesamt
      1.602.465
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.