Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hektor

Smartkauf - bitte mal beratschlagen

Empfohlene Beiträge

hi.

bin ganz neu hier und werd mir die tage einen smart fortwo zulegen.

morgen schaue ich mir diesen smart an:

http://home.mobile.de/S-M-AUTOMOBILE

ist der graue unter fahrzeuge.

(dirketlink klappt nicht)

was sagt ihr dazu?

soll ich auf etwas besonders achten?

fällt euch was auf?

sind die km noch ok?

wäre für jeden rat dankbar

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von hektor am 02.05.2008 um 22:34 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der link funktioniert bei mir leider nich, also kann ich nix zu dem angebot sagen :/

 

 


schau mal rein :)

Mein Picasa-Album

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

der hier ?

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

Das Böhse steckt in jedem

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ölstand kontrollieren, unter Min, misstrauisch werden.

 

Türdichtungen an der schnittstelle unten mal anheben, da is gerne (harmloser!!!) Rost, gut zum Preisdrücken.

 

Türdichtung kontrollieren ob Obenrum nirgendens von der Scheibe (eventuell fährt diese zu hoch!) eingeklemmt wird.

 

im Heck mal den Teppich fühlen ob Feucht, die kleinen Fenster hinten werden wohl gern mal Inkontinent, auch ne easy rep.

 

Gruß MB

 

PS: für die Nörgler, ich mache KEINE fortwo´s schlecht, ich gebe nur tipps für den guten kauf!


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok - werd ich alles mal prüfen.

Sind die "vielen" KM eventuell ein Prob?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

60tkm, was is viel für nen Smart und was wenig...

 

Manche haben bei 60tkm schon den Motor hingerichtet und andere haben 120tkm geschafft bis es passiert ist. Der Motor ist ein Knackpunkt, meiner ist mir ca 1 Jahr nach dem Kauf (ca 6tkm selbst gefahren) bei 82tkm verreckt, Ölverbrauch bis zum endgültigen Ausfall des ersten Zylinders, ein ATM kostet mit einbau beim SmartProfi (NICHT SmartCenter!) 1600 Euro mit Einbau, ohne einbau kannste das vieleicht für 1000 Euro schaffen, je nach Motorquelle.

 

Deswegen der Tipp: bei Öl unter Min, vieleicht mal noch den ein oder anderen Smart anschauen gehen, bei Händlerkauf KEINE Kompromisse in sachen Motor eingehen oder gar sowas im Vertrag unterschreiben (bsp: Motor wird Heiß...).

 

Gruß MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe Ihn jetzt gekauft.

Am Dienstag abend hol ich ihn ab.

Der hat ein lückenloses Scheckheft.

Letzt Inspektion war vor 4 TKM bzw. 8 Monaten.

Er ist absolut top gepflegt und ich hab rundum ein gutes Gefühl!!

Jetzt heißts .... warten :(

und dann.... :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schön :)

 

Viel spass damit und denk immer an den Motor dann haste auch lange spass damit.

 

Erst warmfahrn dann flitzen (turbo), nach viel Heizerei auf der AB das letzte stück vorm Parken nen bisl lockerer Fahren damit der Turbo abkühlt, oder halt ne Minute aufm Parkplatz abkühln lassen im Standgas.

 

Die ersten paar Tankfüllungen würde ich JEDESMAL anraten nach dem Öl zu schauen, damit du einen eventuellen Ölverbrauch direkt verstellen kannst, ideal ist über beide Ölstabseiten gepeilt die Mitte zwischen Min und Max, nie an max gehen, dann nimmt er sich gern nen Schluck Öl über die Volllastentlüftung. Warum über beide seiten Peilen? Weil der Ölstab schräg inner der Wanne hängt.

 

Hört sich schlimmer an als es ist :-D

 

Gruß MB

-----------------

fortwo cabrio, bj 06/00, rePowered by SmartProfi

 

183785.png

 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok.

Danke für die Motortips.

Werd ich beherzigen!

Hol mir auch direkt ne Ölwanne mit Ablass.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Broxin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Frage: und:   Meine Erfahrung: Ging hier problemlos mit Loctite 648 (Fügung Welle/Nabe).   Hintergrund: Die beiden Smarts 450er hier sind die ersten "modernen" Fahrzeuge (mit ABS und ESP). An dem 2005er Modell stand ich im 09/2014 bei KM ca. 112 000 KM vor der Herausforderung eines durch Unterrostung aufgesprengten ABS-Ringes auf der hinteren ATW, der andere Ring sah auch schon arg verrostet aus....(ABS uns ESP-Lämpchen leuchteten sporadisch, dito Eingriff ESP, scheinbar fahrtechnisch grundlos....). Im Markenpalast (in Hamburg) wollte man für eine Reparatur ersthaft einen 4-stelligen Betrag haben, man hätte einfach beide ATW komplett gegen NEU getauscht (wobei die neuen ATW an der Paarung ABS-Ring/GLG wiederum NICHT gegen Unterrostung geschützt wären (sind wohl nur aufgepresst/aufgeschrumpft).   Preiswerte zeitwertgerechte Reparatur: Die ABS-Ringe gibt es einzeln für geringe Beträge im Versand zu kaufen.....ATW ausgebaut, alten defekten Ring abnehmen, runterschlagen, GLG-Körper anhand des neuen vorliegen Ringes so weit runterschleifen (ging hier an einem handelsüblichen Schleifbock), daß der neue Ring gerade so "saugend" ohne Gewalt an die Einbau-Position geschoben werden kann (Einbaustelle vorher ausmessen, falls kein "Muster" /andere ATW zur Hand). Mit Klebemittel den neuen Ring spaltfüllend aufkleben und aushärten lassen. Danach noch "Lackaufbau der gesamten ATW in optisch ansprechend schön" (das Auge schraubt hier mit).   ATW wieder einbauen. Probefahrt: Lämpchen bleiben aus, kein fahrtechnisch grundloser Eingriff des ABS/ESP. (Nunmehr seit 11 Jahren und weiteren ca. 130 000 km. Zugegen: Die ATW sehen z.Zt. nach 11 Salzwintern nicht mehr sooo toll aus.....).   Was mich ein wenig wundert: Der andere 450er (2006er Modell) hat noch die werksmäßigen ABS-Ringe an den ATW hinten. Da war (noch) nichts defekt, sehen aber auch nicht mehr gut aus.... Bei ähnlichem Fahrprofil und ähnlicher KM-Leistung (nun auch deutlich über 200 000 KM).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.604
    • Beiträge insgesamt
      1.604.783
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.