Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Barracuda

cdi - Ruß immer Mischgehäuse?

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen :)

 

Kurz zu den Facts:

03'cdi, 100.000km, Luftfilter neu, Ölverbrauch keiner

 

Beim Gasgeben unter Last qualmt er ein bisschen schwarz. Auch am Tage zu sehen.

Bei Standgas qualmts nicht, erst wenn ich im stand auf kurz auf 3000 Umdrehungen hochgehe kommts schwarz hinten raus.

 

Nun hab ich schon viel übers Mischgehäuse gelesen. Eins ist mir aber noch ein bisschen stutzig. Es wird viel darüber berichtet das der Motor in das Notprogramm springt.

Macht meiner aber nicht.

 

Kommt das erst noch oder liegts evtl nicht am Mischgehäuse?

Kann man irgendwie testen obs am Gehäuse liegt?

Soll ich ihn erstmal freibrennen, längere Zeit Autobahn fahren?

 

Fragen über Fragen :(

 

Grüße

Marco

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein bißchen Ruß schadet doch nicht, zu viel liegt wohl manchmal auch an nicht mehr korrekt arbeitenden Injektoren, damit habe ich persönlich aber noch keine Erfahrungen... :roll:

 

Beim Mischgehäuse gibt es zwei auftretende Fehler:

 

Fehler 1.Art: Das Ventil ist verkrustet und öffnet im Teillastbereich nicht mehr => Fehlermeldung+Notlauf.

Fehler 2. Art: Das Ventil bleibt in teilweise geöffneter Position hängen, dann gibt es KEINE Fehlermeldung, KEINEN Notlauf aber Leistungsverlust, weil der Motor bei Vollgas zu wenig Sauerstoff bekommt - es wird ja immer Abgas mit angesaugt.

 

Letzteres habe ich selbst erlebt - Von Hamburg nach Berlin, bei Vollgas maximal 125 möglich, deutliche Rußfahne, sehr hoher Verbrauch (es wird ja maximale Dieselmenge eingespritzt).

 

Fehler 2. Art kannst Du gut auf der Autobahn "testen": Wenn Dein CDI auf grader Strecke problemlos auf 140 beschleunigt, ist eigentlich kein Handlungsbedarf gegeben, ansonsten Mischgehäuse reinigen... 8-)

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 125.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo!

 

140 wird morgen getestet und danach Bericht erstattet 8-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wieder zurück vom Höllenritt :-D

 

Also 140 (Tacho) schafft er. Bin ungefähr 25km Autobahn gefahren. Motor lief gut, Qualm konnte ich keinen entdecken.

Auf der Hintour zur Autobahn hat er beim Anfahren bzw Gas geben noch ein bisschen schwarz gequalmt.

Seit der Autobahn ist dies nun weg.

 

Mal gucken wie es sich so in Zukunft verhält :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jaja, so ein CDI muss ab und an mal Auslauf kriegen, sonst fängt er vor Trauer an Ruß zu weinen... :lol:

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 125.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So nach einiger Zeit ein kleines Update...

 

Der Ruß ist wiedergekommen. Nach längerer Fahrzeit ist er wohl weg, aber auf den ersten Kilometern ist er da.

 

War im SC Berlin - Mischgehäuse natürlich.

 

Hab jetzt 2 Möglichkeiten:

A: Neues Mischgehäuse für 350€, neue Version und Probleme für immer beseitigt.

B: Mein Mischgehäuse ausbauen, reinigen und Dichtscheibe rein. Problem auch für immer beseitigt?

 

A oder B?

 

Wobei B ein bissl Geschick meinerseits vorraussetzt. Drehzahlmesser und Uhr hab ich selbst eingebaut, aber Mischgehäuse ist schon ne ecke höher

[ Diese Nachricht wurde editiert von Barracuda am 21.05.2008 um 23:22 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein ganz klares B - Dir muss nur bewusst sein, dass es offiziell illegal ist...

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 125.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Salzfisch am 22.05.2008 um 00:12 Uhr ]


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 348.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir hat eine Reinigung des Mischgehäuses auch nichts gebracht. Zwar komm ich nicht mehr in den Notlauf, jedoch fahre ich mit einer schwarzen Wolke sobald ich mit über 2500U/min fahre.

 

Weiss jemand, ab welches BJ die neuen Mischgehäuse eingesetzt wurden?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nabend, bevor ich die Anfrage morgen bei der Werkstatt abwarte, würde ich gerne eure Gedanken zu der Thematik hören. Soben bei der TÜV-Vorführung hat der 451, 60TKm gelaufen, einen tadellosen Eindruck gemacht, bis der Prüfer von unten den Motor angeschaut hat. Von oben hatte er keinen Ölaustritt bemerkt, von unten schon. Er sagte: "Ich kann jetzt beides machen, geringer Mangel oder erheblicher Mangel, das hängt davon ab ob der Tropfen sich jetzt gleich vom Motor löst". Lange warten hätte man vermutlich nicht mehr müssen, da wäre der Tropfen gefallen. Er sagt, er könne nicht sagen ob es Motor oder Getriebe ist, das liegt beim Smart zu dicht beeinander. Das Öl war definitiv sehr sauber. Allerdings hat der Wagen vor 2TKm einen Ölwechsel bekommen, das Motoröl ist also noch frisch und sauber. Was meint ihr dazu, was könnte mich da erwarten? Grüße
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.708
    • Beiträge insgesamt
      1.606.657
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.