Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
flaya

Radio in smart passion einbauen

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal!

Meine Freundin hat sich vor 2 wochen einen Smart Passion Baujahr 2000 gekauft und möchte sich nun ein radio einbauen, da ihr das kleine standart Smart Radio nicht reicht.

So nun zu meiner Frage: Braucht man für den Einbau eines Nach ISO norm gebauten Radios eine Abdekblende mit oder ohne Einbauschacht, da ich schon verschiedene bei ebay gefunden habe.

Brauche ich noch irgendwelche Adapterkabel für das Antennenkabel bzw. die Anschlusskabel, oder ist im Smart Passion der Standart ISO Stecker Anschluss verbaut, da solch ein Adapter für das Radio schon dabei ist.

Hoffe ihr könnt mir bei meinen Fragen weiterhelfen bzw. links zu Verkäufern der Blenden und Adapter Posten.

 

Danke schon mal

 

Flaya :-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

kann dir nur sagen was ich gebraucht habe.

 

- Blende (Metallrahmen habe ich vom neuen Radio genommen)

- Adapter ISO (Smart - Kennwood)

- Antennenstecker (Smart - Kennwood)

 

Problem was die meisten hatten ist wenn man eine Blende mit Metallrahmen nimmt das dann das neue Radio nicht sicher hält. Wenn das Smartradio draußen ist siehst du das es ein DIN Schacht ist, aber nur größer aussieht ...

 

Greetz

-----------------

printImage?imageId=94530256&imageType=image

 


Greetz Micha

lodgyist.jpg

 

Sprechen Sie Dörtisch?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aha ok danke. das heist ich muss nur die kunsstoff blende und die jeweiligen adapter kaufen? Wenn ich das richtig verstehe ist im smart KEIN iso anschluss oder?

 

thx flaya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nen ISo-Stecker ist da schon drin, nur ist der etwas anders gepolt. Ein Adapter und die Blende bekommste zB. hier: drück mich oder auch hier: drück mich

Gruß Ingo

-----------------

Smart - Fortwo Pulse (451), 84 PS Spritmonitor.de

 


Smart%25202012%2520SF.JPG Smart - Fortwo Passion (451), 84 PS 500295_5.png" alt="Spritmonitor.de" border="0

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du musst nur zünd- und dauerplus am VORHANDENEN iso-stecker tauschen. die meisten radios haben aber diese beiden leitungen umsteckbar, so dass du keinen adapter benötigst (in der regel sind die leitungen gelb und rot)

-----------------

1280_3539653839623361.jpg

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

aha ok danke. also keinen iso adapter kaufen^^ aber den für die antenne brauch ich oder? Noch ne frage: wie is das mit den stiften die man zum ausbau des alten smart radios braucht? Wo bekomm ich die her? Beim händler kann ich die net kaufen... der verleiht die auch net. gibts da noch ne andere möglichkeit oder kann ich mir die dinger selber bauen?

gruß flaya

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Welches Radio ist denn aktuell eingebaut, das mit nix, das mit Kassettenteil oder ein CD Radio?

Die unterscheiden sich nämlich beim Ausbauen.

Aber etwas spezielles brauchst Du nicht, lässt sich alles improvisieren.

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2008 um 10:26 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier siehst Du ganz gut bebildert beschrieben, wie die Verriegelungsmechanismen der einzelnen Radios funktionieren.

Für das Radio mit ohne nix oder das mit dem Kassettenteil kannst Du auch eine flache Nagelfeile verwenden, um die Verriegelung zu lösen, für das CD Radio tun's zur Not Nägel im entsprechenden Durchmesser oder was anderes, zurecht gebogenes.

 

Wichtig ist in beiden Fällen nur, daß die Verriegelungsklammer zurück gedrückt wird, egal womit, damit Du das Radio aus dem Schacht ziehen kannst.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 02.05.2008 um 10:39 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo.. da das neue gebrauchte MEG erst Dienstag kommt, habe ich heute mal die vorgeschlagenen Messungen durchgeführt. Alle Spannungen  sind vorhanden. Ich habe dann noch eine Prüflampe gebaut, aus einer 21W Birne, etwas Leitung und 2 Kroko-Klemmen. Leider fließen damit nur etwas unter 2A .. aber besser als nichts. Auch dieser Test hat funktioniert. Keine dunkle Lampe gefunden.   Es deutet also noch mehr auf das MEG als Fehlerquelle hin.. Dann habe ich das vorgestern ausgebaute Steuergerät geöffnet und dann n Augenschein genommen..  Ich habe mal die 3 großen Kondensatoren  mit einem Kapazitätsmessgerät gemessen  Allerdings im eingelöteten Zustand. Der Schwarze hatte  -10%, der Silberne -30% und der Blaue -83,5%. Also Schwarz 900uF vom 1000uF, Silber 70uF von 100uFund der Blaue hatte 16,5 uF von 100 uF.  Morgen werde ich die mal auslöten und dann nochmal messen. Oder ich löte hinten mal welche zusätzlich drauf, um auf die angegebenen Werte zu kommen..( vorausgesetzt, ich habe die richtigen).  Wasserschäden oder defekte Lötstellen waren augenscheinlich nicht zu erkennen..   Für heute war es das erstmal. Schöne Grüße,   Guido
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.639
    • Beiträge insgesamt
      1.605.485
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.