Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fliegen1

Anzeige im Tachodisplay

Empfohlene Beiträge

eine frage hätte ich, bin bis jetzt überzeugte smart fahrerin gewesen, es beginnen sich aber die reparaturen zu häufen...., wer weiß was das sein kann: im tachodisplay erscheint nicht mehr A, R oder die verschiedenen gänge, sondern 3 waagerechte striche.... und wer hat kennt eine vertrauenswürdige smart brabus werkstatt, die in der hanauer ldstr in frankfurt ist völlig "überfordert"....., wohne in der nähe vom ffm. flughafen.

danke an alle tips

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Profil ausfüllen vielleicht gibt es eine Antwort!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstmal herzlich willkommen hier in diesem Forum ... und da Du ja gleich freudig begrüßt worden bist :-D auch von mir die Bitte ... Erstmal "Hallo" sagen, kurz vorstellen und am besten auch das Profil ausfüllen 8-)

 

Schlecht wäre es zumindest nicht, ein paar kleine Angaben zu machen, Modell, Baujahr, etc. Wirkt manchmal Wunder ...

 

So, aber zum Thema: Die drei waagrechten Balken bedeuten irgendeine Störung im Schaltsystem, siehe Bedienungsanleitung, Seite 46 (müsste es sein). Wenn Du keine hast, schau mal hier (gaaaanz vorsichtig klicken) :)

 

Mit den richtigen Stichworten spuckt die Suche folgendes aus:

Klick

Klack

mal klopfen

oder hier drücken

 

... und hier gibbet die komplette Suchausgabe ...

 

Liebe Grüße ... Bernhard

-----------------

Nicht jeder, der 'nen Smartie fährt, sich auch von redlich Arbeit nährt!

 

Doro.jpg

Smart cdi passion 09/2007 - ??? mit ohne alle Extras,

Baujahr 2007 (451) in black is beautiful/silber

 


Nicht jeder, der 'nen Smartie fährt, sich auch von redlich Arbeit nährt!

 

Doro.jpg

Smart cdi passion 09/2007 - ??? mit ohne alle Extras,

Baujahr 2007 (451) in black is beautiful/silber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Offensichtlich war das eine Vorstufe zu dem dann im 451er eingesetzten Abgaskühler im AGR System.     Da gehe ich mal nicht von aus, daß es deswegen ersonnen wurde, denn das Öl aus der Motorentlüftung kommt ja erst im Mischgehäuse mit den Rußpartikeln, die sich idort m Abgas befinden, zusammen und verklumpen dort dann und legen die Abgasrückführung lahm. Das Ziel im Denken der Konstrukteure war, die Abgastemperatur weiter zu senken, um die Effektivität der AGR zu steigern, denn das Abgas soll ja die Brennraumtemperatur und die Temperatur der Verbrennung senken, damit weniger Stickoxyde entstehen. Da die Problematik dieser Kühlung durch das Kühlmittel dann dramatisch wird, wenn sich Undichtigkeiten zwischen dem Kühlmittelkreislauf und dem Abgasstrom ergeben, der 451 cdi mit 54 PS ist da ganz berüchtigt dafür, denn dessen Abgaskühler geht sehr oft kaputt, dann wird nämlich das Kühlmittel durch den Motor gejagt, würde ich in Deinem Fall die beiden Kühlmittelleitungen, die auf diesem Rohr aufgebracht sind, direkt miteinander verbinden, damit das Rohr überhaupt nicht mehr gekühlt wird. Des weiteren würde ich in den Flansch dieser Leitung die Dichtscheibe einbauen, damit dem Motor keine Abgase mehr zugeführt werden können, denn davon halte ich ohnehin nix!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.647
    • Beiträge insgesamt
      1.605.617
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.