Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mahohz

Neu hier, frischgebackener Smart-Besitzer und gleich man ne Frage...

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen,

 

seit heute bin ich Besitzer eines schwarzen Elefantenrollschuhs Marke Smart ForTwo, Modell "Purestyle", EZ 12/2005, 61 PS, 20tkm. :)

 

Für den Weg zur Arbeit bzw. zum Park&Ride-Parkplatz war mir mein SUV mittlerweile zu durstig... Mit dem kutschiert jetzt meine Frau durch die Gegend...

 

Letzte Zweifel, ob ich den Smart wirklich kaufen sollte, habe ich u.a. beim Lesen eures schönen Forums ausgeräumt.

 

Bevor ich den Smart abholte, kam noch ein wenig Zubehör hinein:

 

Ich habe mir vom Autohändler eine Bluetooth-FSE einbauen lassen (Parrot CK3100), die bestens funktioniert.

 

Dann habe ich mir noch ein bei Ebay gekauftens Ipod-Kabel (dieses hier: Klick!) an das Smart Radio Five anschließen lassen. Und das funktioniert leider nicht. :(

 

Wenn ich den Ipod anschließe wird er zwar geladen, aber das war es auch schon. Das drücken der CD-Taste hat keine Auswirkung.

 

Habt ihr vielleicht einen Tipp, was da falsch sein könnte?

 

Viele Grüße aus OHZ,

mahohz

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Deine Frage kann ich Dir zwar nicht beantworten, aber trotzdem ein freundliches Hallo und Willkommen im Forum ;-) 8-)

 

Gruß

 

Simone

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin auch und von mir ebenfalls ein Herzlicher Willkommensgruss ;-)

 

Hast Du die Bedienungsanleitung vom Radio noch? Schau´ mal in den Expert-Einstellungen nach, irgendwo kann man den AUX-Eingang weg- bzw. zuschalten.

 

expertpq1.png

 

Grüssle & viel Spass

Jochen

-----------------

m4110928qc0.jpg

Smartfahrer imagescajcabhfcj8.jpggrüssen !

icq: 383-898-865

 


formerly known as HerrBert with 590 posts ;-)

 

http://imageshack.us/scaled/thumb/689/mitcampivonhusumzurck.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Und Willkommen,

drücke einfach 2mal hintereinander auf den Button CD im Display des Radios ersheint dann AUX und es sollte laufen ;-)

 

-----------------

Gruß André

 

God bless my Smart

Smart Pulse CDI Cabrio

ICQ: 372 406 285

 

image_113892_3.png

My Smart

 


Gruß André

 

God bless my Smart غد بلس مي سمرت

Smart 453 Passion in schwarz

 

image_113892_3.png

My Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Herzlich willkommen im Forum!

 

Also falls du ein Kabel verwendest das auf den Eingang des CD-Wechslers geht (ist am eckigen blauen Stecker zu erkennen) wirst du noch eine Brücke einlöten müssen damit du auf "AUX" umschalten kannst...das war auch bei mir das Problem!

-----------------

 

Smart Cabrio Passion

 

smartiebannerak6.jpg

 

online.gif?icq=318576265 &img=5 ICQ-Nr. 318-576-265 online.gif?icq=318576265 &img=5

 


 

Smart Cabrio Passionsmartiebannerak6.jpgonline.gif?icq=318576265 &img=5 ICQ-Nr. 318-576-265 online.gif?icq=318576265 &img=5

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zweimal den CD-Knopf drücken hat nicht funktioniert. Ich werde dann mal versuchen, die beiden Pins zu brücken.

 

Mittlerweile frage ich mich übrigens, ob meine Tankanzeige defekt ist. Habe jetzt ca. 180 km zurückgelegt und die Tankanzeige steht immer noch auf voll. Oder sollte der Smart wirklich sooo sparsam sein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So. Die Pins 13 und 15 sind gebrückt und jetzt funktioniert auch der Ipod. Vielen Dank für eure Tipps!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, bei mir alles genauso mit cd.. stecker..conrad... ipod...

aber das brücken von 13 und 15 macht mir probleme!!! ich habe die Nr 13 auf dem neuen blauen Stecker gefunden... aber wooooo zum Teufel ist Nr 15 ??????????


Smart 12/03, 55 KW, Cabrio

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo und gleich noch einmal,   Da sich langsam die Wehwehchen bei einem meiner Smart häufen, wollte ich diesen gegen einen gut erhaltenen mit wenig Laufleistung tauschen. Die erste Hälfte ist bereits getan und ich habe (für zu viel Geld) einen Xklusive mit knapp über 60.000 km auf 17 und 17 Zoll Felgen, also vorne und hinten gekauft. Der Verkauf des zweiten hängt gerade unter anderem an der HU.   Nun ist mir aufgefallen, dass der getunte Brabus mit 125 PS zwar röhrt wie ein Ferrari, aber eher enttäuschend auf der Straße ist. Zunächst dachte ich, dass es subjektiv sei, weil er ja noch breiter bereift ist und noch härter gefedert. Mit wechselnden Fahrern habe ich das dann heute Nachmittag auf einer größeren Freifläche getestet. Der andere Smart mit klemmen dahinter Bremse gegen den neuen mit 23 Zusatz PS. Also stehender Start und Gas geben. Der normale Bravos ist deutlich schneller in der Beschleunigung. Kann natürlich am Fahrer liegen, also getauscht gleiches Spiel, nochmals stehender Start Ergebnis unverändert.   Kann das am Chip Tuning liegen? Kann das problemlos rückgängig gemacht werden und wenn ja, wie macht man das? Ich finde den Bravos ja nicht gerade untermotorisiert und die Zusatz PS waren nicht meine Motivation. Gleich auch noch ein paar Folgefragen. Smart wurde in der Ferne gekauft, was sicherlich nicht immer die beste Idee ist. Vor Abholung noch den Preis verhandelt und dann das Geschäft erledigt. Bei genauer Betrachtung ist der Wagen trotz der geringen Laufleistung doch relativ mitgenommen. Wenn ich den im Vergleich zu meinem Sommer Smart sehe, der eine vergleichbare Laufleistung hat und sogar noch zwei Jahre älter ist. Es gibt also sehr viel Rost, auch an zum Beispiel Schrauben und Halterungen im Kofferraum selbst. Aber insbesondere die Bremsabdeckungen hinten sind total verrostet. Auch die Fahrwerksteile sehen bei genauer Betrachtung doch stark angegriffen aus. Das wurde bei Übergabe gut kaschiert mit wahrscheinlich Cockpitspray oder ähnlichem. Da kommt die Fahrerin halt doch an ihrer Grenzen, aber das lässt sich jetzt auch nicht mehr ändern.   Bei meinem Smart habe ich ja ein ähnliches Problem, obwohl der Wagen eigentlich nie über einen längeren Zeitraum mit Streusalz in Verbindung war. Ich habe einen mobilen Hochdruckreiniger, der auch an Warmwasser angeschlossen werden kann und auch mal einfach in einen Eimer gepumpt wird. Also auch mal ohne größeren Aufwand nach 23 Tagen Winternutzung unter Streusalz mal eben abgestrahlt, damit sich das nicht rein frisst.    Kann man hier etwas präventiv machen, damit das für die Zukunft besser gegen Korrosion geschützt ist? Selbst die Auspuffanlage aus Edelstahl hat starke Korrosionerscheinungen.   Die Hauptfrage bleibt natürlich das Chip Tuning, ich wollte jetzt aber keine X Themen aufmachen.   Liebe Grüße  RonjaWa
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.806
    • Beiträge insgesamt
      1.608.313
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.