Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
iidollarii

schon jemand das ZV-Signal im 451 entdeckt?

Empfohlene Beiträge

bräuchte das dringend für meine Alarmanlage?

-----------------

ENDLICH DA:

400_3764386461336237.jpg

 

 

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

uii, was für eine alarmanlage hast denn?

 

ich hab mir eine gekauft die auch über die zv gesteuert wird, positiv und negativ gesteuert, soll das signal direkt am stellmotor abnehmen.

 

was ich bei dem "billigding" später erst gemerkt habe ( hab sie noch nciht zugeschickt bekommen ) war, das ich vergaß das der smart kurz nach beginn der fahrt die türen verriegelt. schöne scheisse, sobald ich losfahre bimmelts in der gurke.

mal guggen ob ich da noch was mit zündung machen kann....

 

werde das ding mal extern ausprobieren wenn ich sie bekomme

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

Das Böhse steckt in jedem

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2008 um 23:04 Uhr hat remember geschrieben:
schöne scheisse, sobald ich losfahre bimmelts in der gurke.

:lol:

Wieso eigentlich, kannst Du nicht stillsitzen? :-D

 

Gruß

Salzfisch

-----------------

signatur5du2.png

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 124.xxx km, Durchschnittsverbrauch 4,1 l/100 km

 

 


eeaj7s4f.jpg

Smart CDI (RPF), Ez 06/2001, 349.xxx km, Durchschnittsverbrauch 3,9 l/100 km

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@remember: das ist quatsch. jede alarmanlage hat eine zündpluserkennung. d.h. sobald die zündung an ist, ist die anlage deaktiviert.

 

ich hab eine resistent AC 22, mit innenradar (für cabrios, denn die vertragen kein ultraschall), neigunssensor und erschütterungssensor. dazu werde ich die serviceklappe zusätzlich an die anlage hängen.

 

das zv_signal ist so zu finden: ZV-Signal

-----------------

ENDLICH DA:

400_3764386461336237.jpg

 

 

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.04.2008 um 23:30 Uhr hat Salzfisch geschrieben:
Wieso eigentlich, kannst Du nicht stillsitzen?


 

*zappelphillip bin* :-D

 

@ $

 

danköö


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

alarmanlage ist angekommen, hab sie eben "trocken" ausprobiert, läuft.

freue mich nun auf den einbau.

dank noch mal an ii$ii

-----------------

Spritmonitor.de

Passion 2007 mit dezenten 84 PS

 

Das Böhse steckt in jedem

 


HomeAufkleber nach Wunsch

www.grimm.es

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • hallo , erst mal vielen Dank für eure Beiträge,  kurz zu den Gedanken im Feedback   1.)@Beware : In dem Motorraum ist doch eh schon kaum Platz, wie willste den da sowas noch reinbekommen ?! 🤔      Der Smart berfügt jetzt auch über einen Ladeluftkühler, den würde ich natürlich entfernen.      Da der W-LLK keinen Lüfter benötigt - kann der auch raus und das ist eine Menge Platz die da entsteht.      Ein W-LLK ist vom Wirkungsgrad gemesen an der Netzfläche weit effizienter als ein L-LLK . 2.) @380v :  es gibt Hersteller die den WLLK in den Kühlkreislauf eingebunden haben, da wir ja optimieren wollen        verwenden wir natürlich wie auch üblich einen Niedertemperaturkreislauf mit eigenen Kühler. hat maxpower879 schon darauf        hingewiesen.  Klima kann bleiben es ist vorne massig Platz. 3.) nur als Beispiel bei meinem Polo 1.8 turbo (leistungsgesteigert) erhöhte sich die Leistung nach dem Einbau eines       sehr vernünftigen Ladeluftkühlers um 27 PS. ( das ist geschenkte Leistung,  Klopfsensor hat sich auch nicht mehr gemeldet)    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.776
    • Beiträge insgesamt
      1.607.807
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.