Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
dieselbub

tip osram nightbreaker geschädigte

Empfohlene Beiträge

nachdem vor 2 wochen nach nur ca 4 mon meine rechte nightbreaker durchbrannte und ich auch davor schon etliche teure silverstars in kurzer zeit durchgebutzelt hatte,ists mir zu bunt geworden und ich hab osram angeschrieben. man hat mich gebeten die defekte birne einzuschicken, und schwupps lagen zwei neue nightbreakers im postkasten. miese birnen, toller service - zu nachahmung hiermit empfohlen; ärgert sie, schrott muß bestraft werden!!! :-D

 

PS: heute hat sich die linke verabschiedet...


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

guten morgeeeen,

 

och wow :) hab denen mal auch ne mail geschrieben, jetzt muss ich nur noch die kaputte funzel finden :-D

 

danke für die tolle info

 

 

-----------------

Gruß Azurrr

 

Smart 42 CDI Passion mit Xenon

Spritmonitor.de

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

jo, osram is schon ne ganz nette firma. wenn man mal paar led-muster braucht bekommt man recht schnell das passende ;-)

 

"Das brauchen wir ganz dringend für ein neues Gerätekonzept - Kann sein dass in 2 Jahren ca. 3Mio. Bedarf für die LEDs zusammenkommt" ;-)

Und dann verzieren sie meinen Smart :-D


~~all in all it´s just another brick in the wall~~

 

sigtw1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also eine meiner Nightbreake rhat sich nun auch verabschiedet - nach knappen 6000km! Und ich habe die Lampen nur im Dunkeln an und habe nichtmal TFL... :evil:

 

Ich hole mir jetzt daher wieder die Xtreme Power: die waren bei meinem 450 Brabus seit einem Jahr eingebaut (und wurden mitverkauft) - zudem wurden die Lampen permanent genutzt (TFL)... :roll:

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Stahlratte ,die Extreme Power habe ich von Anfang an eingebaut und funzt nach 14000km noch tadellos echt super und schön hell was mir wichtig war.

 

Mfg.Mike

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ebenfalls 2 neue Leuchte von Osram erhalten 8-) Die kamen gestern an , mit nem schönen Schreiben in dem stand, dass die Nightbreaker nur 200h leuchten.

 

 


Spritmonitor.de

152749.jpg?stamp=1216464045

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@MiNei:

 

Habe Sie eben bei ebay bestellt für 24,95 + Versand...ich glaube auch , die haben noch die beste Lebensdauer mit anständig Licht...

 

Unser Zubehörhändler um die Ecke wollte 39,00 Euro für die Funzeln haben... :o


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hatte auch das Problem mit den Osram Night Breaker.

Hab sie jetzt rausgeschmissen und wieder die guten alten Philips Xtreme Power rein.

War anfangs recht begeistert von den Night Breakern, aber jetzt bin ich sehr enttäuscht.

-----------------

 

 

23690992808e66607ba1yt0.jpg

By axel2306

 


 

Image Hosted by ImageShack.us

Spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich kenne eine Familie, die sich, als sie in England lebten, dort einen Ford Galaxy zugelegt haben (Rechtslenker). Sie mussten, um ihn nach Umzug nach D hier zulassen zu können, die Scheinwerfer tauschen. Wie genau das Procedere ist, weiß ich nicht, aber man benötigt ja vermutlich eine gültige deutsche HU und die wird man mit "falschen" Scheinwerfern nicht bekommen, da man ja entweder die anderen Autofahrer permanent blendet oder selbst deutlich schlechter sieht, als mit Linkslenker-Scheinwerfern (wenn man sie dauerhaft abklebt oder herunterstellt).   Als wir früher noch mit dem Smart regelmäßig auf der Insel waren, hatte ich mir die Blenden selbst zurechtgeschnitten. Der Bereich, der für den schräg nach rechts oben ansteigenden Lichtanteil veranntwortlich ist,  ist auf den Streuscheiben auch zu erkennen. Ich habe das immer vor der Abfahrt zu Hause in der Garage gemacht und hatte dann natürlich bereits abends in Frankreich etwas schlechteres Licht. Bei unserem W245 mit Xenon-Scheinwerfern gibt es eine Blende, die man, wenn man weiß wo sie ist und schlanke Fingern hat, herunterklappen kannn und die den schrägen Lichtanteil "wegschneidet" - die Hell-Dunkel-Grenze ist dann komplett waagerecht. Das steht übrigens nicht in der BA, das hatte ich damals bei MotorTalk erfahren.   Wie das über den Bordcomputer bei Mercedes gelöst werden soll ist mir nicht ganz klar - sind dann bei Voll-LED-Scheinwerfern die einzelnen Module steuerbar? Freunde von uns konnte bei ihrem Yeti zwar auch angeblich die Scheinwerfer über den Bordcomputer auf Linksverkehr umstellen - die Funktion bestand allerdings nur darin, dass die die Leuchtweitenregulierung ganz brutal nach unten gefahren wurde, so dass man noch weniger sah, als mit so einer Klebefolie.   Gruß Salzfisch
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.475
    • Beiträge insgesamt
      1.602.202
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.