Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Jack_Black_HH

Innenausbau

Empfohlene Beiträge

Hi,kann mir irgend einer von euch eine ausbau-Anleitung für's Amaturenbrett und die Türinnenverkleidungen zu kommen lassen??

 

gruß

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

das zu erklären dauert zu lang. du kannst über die suchfunktion viele anregungen bekommen. zum teil mit schönen bildern.

 

lg steffi & holger ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Klick bzw. Klack für das Armaturenbrett.

 

Meinst Du mit Türinnenverkleidung das stoffbezogene Teil oder die komplette Verkleidung?

Falls Du das stoffbezogene Teil meinst, muß dazu der innere Türgriff und die Befestigunsschrauben des Staufachs abgeschraubt werden, dann das Teil vorne unten leicht heraus hebeln und nach vorne schieben; bißchen blöd zu beschreiben.

Auf keinen Fall darfst Du hinten versuchen, wegzuziehen, sonst brichst Du die Haltekrallen ab, diese sind so konstruiert, daß sie dadurch gelöst werden, daß die Verkleidung nach vorne geschoben wird.

Wenn Du es draußen hast, wirst Du sehen, was ich meine. Das sind horizontale Führungen aus Plastik, die waagrecht in eine Aufnahme geschoben sind.

Wenn Du an der Verkleidung hinten einfach ziehst, brechen diese Führungen ab und die Verkleidung hält dann nicht mehr richtig!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn es Dir um den 451er geht dann sage ich nur "MöMa"

 

Der hat in seiner Signatur sämtliche Anleitungen als PDF...

 

Ich meine mich zu erinnern das es da auch eine gab die sich um die Demontage des gesamten Cockpits ging. (Zwecks Lackierarbeiten)

-----------------

greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

 


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.04.2008 um 10:25 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
Klick mich, um zu Möma gebeamt zu werden!



[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 21.04.2008 um 10:26 Uhr ]


 

 

Man Mann mann... Joachim...

 

ich hab gerade danch gesucht... und nu...? Zu Langsam...

 

Aber Danke...^^

-----------------

greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

 


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Deswegen liegt Möma immer in den Favoriten des Internet Explorers, damit er schnell gefunden wird! :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 21.04.2008 um 10:56 Uhr hat Ahnungslos geschrieben:
...Internet Explorers...

:o :o :o :( :( :(

:lol: :lol: :lol: 8-) 8-) 8-)


Sig_2.jpg - bebastelt, zumeist unter Beachtung von ntars-001.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • @Fiedler68 Danke für deinen Beitrag und die Anleitung für das Finden des Massebandes, ich werde die Tage mal nachschauen und berichten ob ich was auffälliges finde konnte.   @Funman Ich bin da jetzt etwas verwundert, als das bei meinen erfolgreichen Startvorgängen die Spannung der Batterie auf vielleicht 11,5 V oder etwas weniger runtergeht aber niemals auf so wenig wie 10,9 V. Der Anlasser bekommt wenn mein Smart da rummspinnt einfach nicht genügend Saft, ich kann richtig hören wie dieser sich dann schwer tut und förmlich nach mehr Spannung schreit. Nach ein paar Versuchen macht mein Smart dann garnichts mehr und ist quasi tot. Warte ich ein paar Minuten, ist alles wieder so als wäre nie was gewesen und der Motor springt direkt an.  Aber natürlich hast Du wesentlich mehr Erfahrung wie ich, daher hab ich was neues dazu gelernt und nehme die 10,9 V mit als normale Spannung sobald man den Motor startet, Danke dir dafür! Spricht also alles immer mehr für ein Kabelproblem. Im Dezember 24 wurde ein Kabelsatz repariert, welcher bei meinem Smart zwei mal eine Getriebestörung (die lieben drei Balken) erzeugt hat und ich deswegen mit der Kugel zweimal liegen geblieben bin, spricht also auch noch mal mehr für defekte Kabel und/oder Anschlüsse? Mit Rost hat mein Smart eigentlich keine Probleme vor allem hinsichtlich der Karosserie, aber ich muss zugeben das so manch eine Schraube Rost angesetzt hat, sprich dass bestimmte Kabel also schon am wegoxidieren sind ist da doch recht wahrscheinlich. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.462
    • Beiträge insgesamt
      1.601.881
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.