Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
kenni24

hilfe smart springt andauernd in notlauf

Empfohlene Beiträge

hallo erstmal bin der kenni und neu im forum

habe mir vor ca. einen gebrauchten smart 01

mit 55 ps gekauft

da ich bischen mehr leistung haben wollte habe ich ihn eine neue software verpassen lassen dazu ist noch ein bowoffventil und ein anderer luftfilter dirn geht ganz gut aber ungefähr 80 springt der mir immer ins notlaufprogramm:( wenn der wagen kalt ist springt die sauer schon früher rein !

so war dann beim smart center die haben fehler diagnose gemacht aber nichts gefunden!

habt ihr noch irgend wie was was mir weiter helfen könnte ?

gruss kenni

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vor der Software lief der Wagen aber ohne Probleme ?

 

- Check mal alle Schläuche nicht das einer abgerutscht ist

 

- Am Wastegate wurde nicht rumgespielt ?

 

- Blow Off richtig angeschlossen und nicht verstopft.

 

- Taktventil verrichtet ordentlich seine Arbeit ?

 

Wenn alles i.O würde ich mal mit deinem Tuner reden bezgl. der Software.


Lieber kräftig einen geblasen bekommen anstatt irgendwo dumm rumzusaugen !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Denke auch, dass es am übertriebenen tuning liegt. Fahr zu deinem Tuner und lass ihn etwas Leistung rausnehmen. 70 PS sind völlig ausreichend und schaden dem Motor nicht so sehr.

 

Ungechipte Grüße, ahli61 :-P

-----------------

smart042008006kleinyz3.th.jpg

smart042008007kleinsi6.th.jpg

Spritmonitor.de

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auch wenn man neu ist im Forum, Profil ausfüllen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter MMDN, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Frage zum Verständnis: Ist die Düse selbst undicht/fehlerhaft (m.W. messbar an deutlich abweichender Diesel-Öl-Rücklaufmenge) oder lediglich deren Abdichtung (Kupferdichtungs-Scheibe) zum Brennraum hin (meist/oft erkennbar an Austritt schwarzer klebriger Pampe zwischen Diesel-Injektor und ZK, (manchmal begleitet von "Zisch"-Geräuschen ähnlich Flatolenzen/"Furzen") ?   Habe schon einige Diesel-Injektoren gewechselt. Nach meinem (bescheidenen) Wissen muß/sollte bei Undichtheit (zum Brennraum hin) lediglich diese Kupferdichtung und die Befestigungsschraube der Pratze gewechselt werden (gegen neu, weil die Befestigungsschraube angeblich eine Dehn-Schraube ist/sein soll). Beides sind wohl Größt-Serien-Teile, weil in diversen MB-Baureihen verbaut....(insofern sehe ich hier keine Engpässe in der zukünftigen ET-Versorgung).   Was ich aber doch mache: Nach den Reinigen des Injektors und dessen Einbau-Schachtes (von erwähnter schwarzer klebriger Pampe) setze ich den Injektor mit dem MB Synthesefett / Injektorfett am Schaft damit leicht bestrichen ein (Teile-Nr. A 001 989 42 51 10). Bisher alles relativ problemlos....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   Hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.771
    • Beiträge insgesamt
      1.607.708
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.