Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
fliegenkillersmart

Brabus 451 und AHK möglich?

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe AHK-Fahrer!

 

Ich hab die Suchfunktion schon bemüht, allerdings nix passendes gefunden; Ich bin am überlegen, ob mein bisheriger 42 einem 451iger Brabus weichen soll, allerdings möchte ich mit diesem dann weiterhin meinen Smartzillus ziehen können.

Nun habe ich das Problem, dass sich die Kupplung von MDC nicht mit dem Brabus- Auspuff verträgt.

Laut Homepage des anderen Herstellers soll dessen Kupplung auch auf den Brabus passen.

 

Daher meine Frage, hat schon irgendwer hier eine Kupplung von Clevertrailer mit einem Brabusauspuff verbaut.

 

Keine ! Notlösung wäre es, statt des Doppelendrohres den Serienauspuff vom 84PSigen zu verbauen, allerdings weiss ich net, ob des dann überhaupt passt (vom Leistungsverlust mal abgesehen) :(

 

Grüsse ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hab die clevertrailer dran - natürlich problemlos eingetragen usw.. :-D

hab zwar keinen b-auspuff drunter, aber rein vom aufbau her, müsste es schon klappen.

zudem hat herr grünig ja sogar auf seiner seite ein bild von einem 451 mit b-ausstattung. die beinhaltet doch meistens auch den auspuff, oder?

 

a_1.jpg

 

ansonsten einfach mal ihn anrufen! sehr netter mann. ;-)

 

auf diesem bild ist zwar ein standard-auspuff zu sehen, aber schau einfach mal einen b-puff an - die rohre sind da sehr weit unten - müssten also locker drunter passen. vor allem bewegt sich der neue auspuff nicht mehr so mit, wie das beim 450 der fall war... :-P

 

kupplung_legende.jpg

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke für die Info!

 

Ich habs mal unserem Smartcenter übergeben, oder was davon übrig geblieben ist. :(

 

Ein weiteres Problem hier im Ösiland ist nämlich, dass wir hier seit 1.7.2007 die sogenannte "Genehmigungsdatenbank" (siehe ÖAMTC)

haben, und da müssen die Eintragungen vom Importeur/Hersteller eingetragen werden; und nachdem die Kupplung ja offiziell nicht von Smart ist, erwarte ich hier die nächsten Probleme, denn was nicht in der Datenbank drin ist, ist nur schwer hineinzubekommen.

 


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Irgendwie sieht die AHK und die Dose in B-Ware besser aus als in einer orignalen.

 

@Kevin_Lomax: Denk mal darüber nach :lol:


3 smarts auf zwei Fahrspuren! sesame14.gif147599_3.png

db_image.php?image_id=1074&user_id=269&width=416?no_cache=1180793272

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich find da schon eine lösung und b-ware wird's sicher nicht. :-D

man muss die dose nur "kaschieren"... ;-)

wenn auspuff, dann was "richtiges" und nicht wieder der übliche kram mit den zwei mittigen rohren. :-P

 

-----------------

smartinlogoforum.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supi, danke!

 

Jetzt muss nur noch geklärt werden, ob sich die Kupplung wegen der neuen Zulassungsbestimmungen im Ösiland noch eintragen lässt, werde das mal klären und wieder berichten

 

Grüsse ausm Ösiland


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Auf jeden Fall ist so ein Smart dann ein Männchen - unschwer an den ausgeprägten Genitalien zu erkennen:

 

clevertrailerbrabus03.jpg

 

Vielleicht sollte ich auch mal eine Psycho-Therapie machen - nach dem Motto: "Und, was sehen Sie auf diesem Bild?....Und auf diesem? ..." ...Herr Dr., ich sehe überall nur Geschlechtsteile!"

 

:lol: :lol: :lol:

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 20.04.2008 um 20:02 Uhr hat fliegenkillersmart geschrieben:
Supi, danke!



Jetzt muss nur noch geklärt werden, ob sich die Kupplung wegen der neuen Zulassungsbestimmungen im Ösiland noch eintragen lässt, werde das mal klären und wieder berichten



Grüsse ausm Ösiland



 

 

Ich weiss nicht so recht, was du damit für ein Problem hast? :roll:

 

Die neuen Zulassungsbestimmungen beziehen sich auf die Zulassung von Fahrzeugen und hat nur sehr bedingt etwas mit Tuning- und Anbauteilen zu tun!!

 

Zitat: 􀃎 Umbauten an Fahrzeugen können, sofern diese bereits vom Hersteller ab Werk vorgenommen werden, ab dem 1. Juli 2007 bereits bei der Eintragung in die Genehmigungsdatenbank berücksichtigt werden, wenn die Änderungen bereits im zur Verfügung gestellten Datensatz enthalten sind (z. B. Anhängerkupplung).

Nachträgliche Umbauten müssen nach wie vor bei der zuständigen Landesprüfstelle angezeigt und genehmigt werden, diese nimmt dann die Eintragung in die Datenbank vor.

 

;-) ;-) ;-) ;-)

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_050408.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab gerade mit erstaunen in der bedienungsanleitung gelesen, das der smart herstellerseitig nicht für anhängerbetrieb zugelassen ist :-?

-----------------

ENDLICH DA:

400_3764386461336237.jpg

 

 

 

 


1280_3733343536316637.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@möma

 

Ist mir schon klar, dass das nach wie vor die Landesprüfhalle machen wird (müssen), nur will ich diesmal offiziell die Kupplung von MBÖ drinhaben; derzeit gibt es meines Wissens zwar "normale" 42 mit der Schweizer Kupplung in Österreich, aber noch keinen Brabus oder X.

Da ich nicht ins kalte Wasser springen möchte, und das ganze allein machen möchte, will ich es über unser Smartcenter machen lassen.

Ich möchte das Fahrzeug komplett mit Kupplung bekommen, und nicht wieder nachträglich um eine Eintragung betteln müssen, wie es schon einmal hier passiert ist.

 

Mein derzeitiger Stand ist, dass wie auf den Bildern von Kevin_Lomax zu sehen ist, schon mal in der Schweiz ein Brabus umgebaut wurde - dies stimmt mich zuversichtlich.

 

Ich hoffe, dass mein Smartcenter alle für die Eintragungen notwendigen Unterlagen bekommt, sodass es für eventuelle weitere Kupplungseinbauten leichter wird.

 

PS: der X wird erst dann bestellt, wenn das mit der Kupplung geklärt ist 8-)

 

Grüße vom Smartclub Österreich


signaturbild_claus.jpg

 

Spritmonitor.de451iger Black`n White

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ fliegenkillersmart

 

Ist Ihre Ansprechperson beim smart center Herr Reiter?

 

Er hat alle Unterlagen und klärt nun ab, ob die AHK in die Papiere eingetragen werden kann.

 

 

smarte grüsse

 

clevertrailer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hätte da beim an- und abhängen panische angst das heckpanel zu schrotten. sieht auf den fotos so aus als wäre da nicht sonderlich viel platz.

 

 

-----------------

knitterfreies kugeln und würfeln,

 

mikkes

 

 

mikkessig.jpg

 

spritmonitor.de

online.gif?icq=254363734&img=5 ICQ 254-363-734

 


knitterfreies kugeln und würfeln, mikkes

mikkessig.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ mikkes

 

Gemäss der Richtlinie 94/20 EG ist ein Mindestabstand von 65 mm gefordert.

 

Mit 67 mm +/- (Kugelmitte zu Bodypanel) wird dieser Abstand genügend eingehalten.

 

Je kürzer der Abstand von Kugelmitte zur Hinterachse umso positiver für die Fahrdynamik.

Für den Anhängerbetrieb am smart eine wichtige Tatsache.

 

Mit ein bisschen Vorsicht können Kratzer problemlos vermieden werden oder Mann/Frau schützt das Panel mit entsprechenden Massnahmen (Kevin_Lomax).

 

 

smarte grüsse

 

clevertrailer

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.