Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
hobart

Erfahrung mit Radio Tuning mit der Firma hub-car

Empfohlene Beiträge

den Erfahrungsberichten nach her ist er definitiv zu empfehlen. Les Dich einfach mal durch.. ;-)

 

Was mich allerdings mal interessiert ist auf welchem Level die verbaute Chassis ist... ob der SUB wirklich soooo hochwertig ist oder ob da ein 0815er drinnensteckt...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, wenn die Hub-Cars mal lieferbar wären!

Hab einen bei Hifi-Matze bestellt, und er wartet auch schon länger auf ne neue Lieferung!

Hoffe nur, dass das Dingen nächste Woche kommt, sonst kann ich den Termin vergessen, und muss weiterhin mit dem Miese-Peter Soundsystem durch die Gegend fahren!

 

Grüsse aus KO

 

Dirk


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich glaub ich hab hier eine HUB-Car-Manie losgetreten, nachdem ich von der Sonderangebots-Aktion berichtet habe.

 

Ich selber habe den HUB-Car-Subwoofer auch in meinem smart und bin voll zufrieden damit.

 

Perfekte Passform, unsichtbare Montage, komplett einbaufertig aufgebaut, Einbau echtes Plug&Play.

 

Und der Klang: GENIAL!!!

 

Kann ihn nur ausdrücklich empfehlen.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 12.04.2008 um 22:04 Uhr hat Dikess geschrieben:
Ja, wenn die Hub-Cars mal lieferbar wären!

Hab einen bei Hifi-Matze bestellt, und er wartet auch schon länger auf ne neue Lieferung!


 

hallo leidensgenosse :-D


img0591kj8pu6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das isser ja wieder, der snert!

 

Ja, ich hoffe das die Dinger langsam mal kommen! Plage mich mit dem Soundsystem rum!

Hoffentlich kommen die Dinger bald! Sonst ist der Sommer vorbei :)

 

Grüsse aus KO

 

Dirk


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der im Hub-Car eingebaute Woofer ist für einen 6" schon sehr gut und macht Spass ohne Platz zu verbrauchen.

Mit einem 25er im Kofferraum kann er freilich nicht mithalten, was aber eben prinzipbedingt ist!

Ist halt wie immer eine Frage des Anspruchs - für den einen ist der Anspruch "absolut kein Platzbedarf" für den anderen ist der Anspruch "druckvollerer Bass"...

 

Viele Grüsse

Matze

 

 

-----------------

userbar414797hc1.gif

Unser Reisebericht USA2005 online auf www.janaundmatze.de

 

Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

 


Banner_468x60.jpg

Hifi-Music.de - der kompetente CarHifi-Shop mit allem rund um den SMART

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

[

Ja, ich hoffe das die Dinger langsam mal kommen! Plage mich mit dem Soundsystem rum!

Hoffentlich kommen die Dinger bald! Sonst ist der Sommer vorbei :)



Grüsse aus KO



Dirk



 

nun ja. noch ist er ja noch nicht mal da. hier schifft es wie hulle. da bleibt der lavamat heute stehen. fahren dann mit dem anderen wagen nach holland :)

 

ich habe mal einfach geduld, nerve jeden tag den paketboten. irgendwann hat er den hubcar dabei - auch wenn er lustigerweise am freitag von sich aus schon sagte: nein, ich habe auch heute kein paket für sie :lol:


img0591kj8pu6.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hm, die erfahrung mit dem schiffen wie hulle musste ich heute auch machen!

gestern noch ge-iced, poliert und und und.

heute mittag ein paar sonnenstrahlen mitbekommen, offen gefahren, war dann rtg maria laach unterwegs, und zack, es fängt an zu regnen!

die politur hätte ich mir sparen können ... grrrr!!

 

grüsse aus ko

 

dirk

 

am mittwoch gehts zu hifi-matze, da bekommt mein baby endlich RICHTIG LALLAAAAA!!!

 

 


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

Weiss einer von euch, ob der Hub-Car subwoofer für den 450er oder für den 451er ist ?

 

Ich bin auf der Suche nach einem Subwoofer Gehäuse für den Fussraum des 451. Gibts da sonst einen Anbieter ?

 

Danke und Gruss Roger

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Roger!

 

Den Hub-Car gibt es momentan nur für den 450 er, der für den 451 er ist aber in Planung, sprich mal Hifi-Matze hier im Forum an, oder schick ihm bei www.hifi-music.de mal ne anfrage!

Hatten nämlich gerade die Tage das Gespräch davon, und ich will ihm nicht vorgreifen!

 

Grüsse aus KO

 

Dirk


rskurz7if.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smartyyy, sehr geehrte Forengemeinde !   Auf die Bemerkung:   Ich gebe mal zu bedenken:   Soweit ich weiß, sind doch die Birnchen in den Seitenblinkern und im Standlicht vorne identisch (12 Volt, 5 Watt, Glas-Sockel, Typ: W5W) und werden NICHT noch separat beworben/verkauft als "Blinkerbirnen" (was mir auch in all den Jahren nicht bekannt geworden wäre....). Trotzdem sind von den Standlichtbirnchen hier schon so manche defekt gegangen und von den Seitenblinker-Birnchen noch KEINE (in der Summe 39 Betriebsjahre und über 450 000 KM). Gibt es dafür eine Erklärung ? Wenn ja welche ?   Und noch so ein Gedanke als "Gegenargument" gegen das gleichzeitige paarweise Austauschen vom Defekt nur eines Leuchtmittels. Wenn ich schon mit einseitig defektem Leuchtmittel unterwegs bin (oder wegen irgendwelcher zwingender Gründe mit schlechtem Gewissen dabei unterwegs sein MUß), dann ist es doch eher von Vorteil, wenn das verbleibende Leuchtmittel noch möglichst lange intakt bliebe.... Eine möglichst breite Streuung der wahrscheinlichen Rest-Betriebsdauern wäre da doch eher von Vorteil (neben der grundsätzlichen Sparsamkeit, heute eher Nachhaltigkeit genannt).   (Und mal ganz unter uns: Immerhin baue ich ja bei defekten Leuchtmitteln auch bei "ollen" Alltagsfahrzeugen heutzutage NEUE typgleiche Leuchtmittel ein. Früher (als ich gaaanz jung war und das Geld dringendst für ganz andere Herausforderungen brauchte) taten es auch gebrauchte (noch funktionierende) Leuchtmittel aus "Schlachtfahrzeugen" oder vom Verwerter ("für lau"). Hatte da mal  Beziehungen).   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.642
    • Beiträge insgesamt
      1.605.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.