Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
finn

Smart gestern bestellt, so in Ordnung?

Empfohlene Beiträge

Hallo erstmal!

 

Habe schon viel im Forum gelesen und so mir auch meine Ausstattung sowie das Modell ausgesucht. Natürlich habe ich auch Probefahrten gemacht und bin am Ende beim MHD gelandet. Hier die Ausstattung:

- Passion

- 3 - Speichenlenkrad mit Lenkradschaltung (komme sonst schwerer in den Smart bin 1,93)

- Audio-Paket

- Handschuhfach abschließbar

- Head-/Thorax Sidebags

- ISOFIX

- Lichtpaket

- Nebelscheinwerfer

- Zusatzinstrumente

- Sicherheits-Plus-Paket (gratis)

 

Und das ganze in schwarz und mit Tridion in silber.

 

Dazu habe ich noch ein Jahr Anschlussgarantie bekommen und mit Überführung kommen wir auf 13350€ beim SC in Bamberg. Im ersten Maidrittel wird er vom Band rollen.

 

So, jetzt seid ihr gefragt. Was meint ihr dazu?

 

Vielen Dank schon einmal!

 

Grüße, finn

 

 

:) :) :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi!

 

Hat er die Servo serienmäßig? Wenn nicht, bestellen!

-----------------

Gruß

hp2

 

smart2.jpg

 

Smart Fortwo Pure, Bj. 3/2006

Benziner

 


A 180 CDI, Autronic, 2012

Passion Cabrio, CDI, 2010

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nö, Servo brauch ich nicht, komme ohne sehr gut zurecht. Außerdem finde ich den Aufpreis schon ziemlich heftig.

 

:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

die sinnlosen Nebelscheinwerfer streichen und dafür eine Sitzheizung nehmen! :)

 

Der MHD ist zwar auch diskussionswürdig, da nur bei sehr speziellen Fahrgewohnheiten und Verkehrsbedingungen argumentierbar, aber ......

 

ansonsten: "Passt scho!" ;-)

 

Viel Spass damit

 

 

-----------------

 

moema_neu_050408.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sitzheizung vertrage ich nicht, deshalb hab ich sie weggelassen (haben die auch in unseren beiden anderen Golf V). Nebelscheinwerfer sehen aber schick aus. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 08.04.2008 um 22:14 Uhr hat finn geschrieben:
Nebelscheinwerfer sehen aber schick aus. :-D


 

 

Zustimm! :-D

 

 

möma


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also bei guten 13T€ für einen Kleinstwagen würde ich auf die 500€ für eine Servo auch nicht verzichten. Ohne fährt er sich trotz der Größe sehr unhandlich - und es macht sich beim Wiederverkauf auch gut, da es sie nicht oft gibt.

 

NS sind imho wirklich unnütz, man benützt sie einfach nicht, außer man ist noch jung will sie anderen Verkehrsteilnehmer zeigen, wie toll sie in Verbindung mit dem Standlicht aussehen... ;-)


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hm, eigentlich wollte ich keine Servo und der Preis ist auch schon Obergrenze. Probier es morgen aber noch einmal aus und entscheide dann. Da ich einen Schwerbehindertenparkausweis habe kann ich mich ja eh fast überall hinstellen und habe deswegen auch keine großen Probleme beim Parken. Und wie gesagt fällt mir das Lenken nicht schwer. Naja, mal sehen.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Genau, prbiere es noch mal und dann entscheide. Das Parken würde für mich auch nict das Problem sein, eher die engen Passagen und Kurven (eben gerade in einer Stadt) sind imho mit einer Servo deutlich angenehmer - immer wenn es die Rückstellung gibt.

 


3 Liter Hubraum oder 3 Liter Verbrauch

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Werde den Smart doch ohne Servo nehmen, es der Unterschied den Aufpreis nicht rechtfertigt. Auf meinem täglichen Weg sind gut zehn Ampeln, daher der MHD. Die Ampeln sind auch nicht in einer grünen Welle geschaltet, da kann der MHD mal zeigen was er kann. :-D

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was heisst unsere meinung?;-)

Du musst damit klarkommen (zufrieden sein) ! :)

Die entscheidung zum smart ist doch das wichtigste, wieviel zutaten du dir leisten kannst oder willst musst Du selbst entscheiden. :-D :( :-? :-x :cry: ;-) :) :lol: 8-)

 

Auf jedenfall viel spass damit. :-D :-D :-D :-D

-----------------

M a c h - l a n g s a m , es Eilt ! ! 42cdi

 

Gruss Kuno

 

243776.png

 


Mein Gewissen ist rein, ich benutze es nie!

Smart verkauft

MB SLK 5 / 09

Gruss Kuno

 

243776.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich würde den BRABUS LIGHT vorziehen

Da ist schon alles drin und dran was man so braucht...und hat auch noch den Bumms von 98 PS :-D

Hab das geschoß seit ner woche und bin mehr als begeistert... :) :) :) :) :)

Meine empfehlung !

Grüße Tomi


Thomas Gruber

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.