Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MrSmart

Rabatt beim Smart Kauf?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

Evtl. hat ja kemand erfahrung von euch, wie schaut es aus wenn man einen Smart Kauft und nach Rabatt fragt, grade bei Anzahlung, wollen evtl. sogar 2x Kaufen für Familie ... danke für eure Antworten!

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

 

das sieht eher schlecht aus.

1 sind die Smarts sehr werstabil und das schlägt auf den Rabatt des VK durch

2 ist das neue Modell sehr gefragt und smart hat die Vetriebsoberfläche mit Einstieg in den US Markt exrem erweitert, was die Nachfrage zusätzlich steigert die Wartezeiten verlängert und den Deutschlandvertrieb auch nicht gerade anregt Schweinebauch-Aktionen loszutreten.

 

Bisschen was geht immer.

Meine Tipps:

NIcht lospoltern, sondern mehrfach zum selben Verkäufer gehen und erstmal ein Sympathie aufbauen. Ist auf beiden Seiten sehr wichtig, man glaubt nicht was dann alles möglich ist.

Wenn man sich mit Vertieb ein wenig auskennt ruhig mal ein bisschen fachsimpeln und verschieden Rabattformen ansprech/austesten:

-Aussenumsstz zb Radioanlage vom "Nachrüster",

- Zugaben in Form von "HArdware" wie Winterreifen oder nachrüstbarer Kleinkram,

- Non-Hardware zB Garantieverlängerung, Inspektionen umsonst usw,

 

Wenn möglich direkt mit dem Vertriebsleiter sprechen, die Verkäufer haben weniger Spielraum und müssen eh ständig nachfragen wenns ein Eingemachte (siehe oben) geht.

 

Wenn man weis wie smart die Verkaufszahlen erhebt um Provosionen ggfs auch WKZten abzuwickeln (vermutlcih auch Quartalsweise) gegen Ende eines Quartals hingehen. Und im Laufe eines Gesprächs ruhig ansprechen.

 

Und wichtig!

Falls finanziert werden soll, immer erst ganz zum Schluß ansprechen.

Finanzierung ist heute keine Böse Sache, und lässt den Verkäufer kalt.

ZUdem ist die Hausbank meinst günstiger, erst recht wenn keine Bearbeitungsgebühr anfällt.

 

ALso, trau Dich ran, kann viel Spaß machen!

 

CU

WOlf

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallöchen...

 

Woher kommst du denn?

 

Ich kann dir das SC-Bielefeld empfehlen. Da war ich sehr zufrieden mit dem Preis. Die meisten geben von nix bis 3 % plus Fußmatten, in Bielefeld war es dann doch etwas mehr. Außerdem ist der Service super.

 

Ich habe meinen 451 vor paar Tagen bekommen und habe damals bei der Bestellung viele SCs verglichen.

Essen, Köln, Wuppertal, Oberhausen, Dortmund und Bielefeld. Aber in Bielefeld war der Preis definitiv am besten.

 

Vielleicht liegt es ja an dem Namen vom Verkäufer!

 

Falls du da mal hin fährst, dann wende dich an Herrn Price und sag ihm, dass du von mir kommst.

 

Viele Grüße aus Herne,

 

Christian :)

-----------------

smartgalerie-20071212-175642.jpg

Mein Dieselchen frisst: Spritmonitor.de

S M A R T - R U H R G E B I E T - H O M E P A G E ! ! !

Smart-Ruhrgebiet gibt es jetzt auch bei www.wer-kennt-wen.de!!!

ICQ:166640827 online?icq=166640827&img=2

 


 

Ohne-Titel-2.001.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, vorallem die Wartezeit ist unglaublich, habe mit dem Münchener Smart Händler gesprochen, wartezeit von 4-5 Monaten, tedenz eher zu 6 Monaten, das ganze ist unglaublich...

-----------------

running-smart-darkblueSILVER.gif
sos.jpg

 


heikorunningsmartklein.gif
sos.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi,

apropos Wartezeit. Wirklich unglaublich.

 

Nach ein wenig hin und ger wollte ich eigentlich einen Brabus Exclusive Cabrio bestellen - 12 Monate Wartezeit!!!

Daher habe ich nun erst mal einen 84PS Cabrio als Vorführer genommen.

 

Solch eine Wartezeit hatte ich schon mal, damals als der Boxster heraus kam. Habe dann im Ausland gekauft, wobei mir das örtliche PorscheZentrum sogar behilflich war. Anschliessende Inspektionen sowie Garantiefälle wurden absolut vorbildlich abgewickelt. Seit dem bin ich der Marke sehr verbunden.

 

PS: habe nen Deal mit meine Porsche Verkäufer gemacht. Ich lasse ihn nächste Woche mal Smart fahren (ihm gehts aber mehr um den Sound des Nachrüstsystems) und er ermöglicht mit einen Tag Fahrt im Turbo Cabrio, da meiner eh zur Wartung muss bot sich das an. Freue mich wie Bolle, da solch ein Fahrzeug weit ausser Reichweite liegt.

 

CU

Wolf

[ Diese Nachricht wurde editiert von Smartcarbrio am 06.04.2008 um 13:08 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Liebes allwissendes Forum,   mein Smart ForFour (1.1 Passion) zeigt seit dem letzten Werkstattbesuch (vor 30 Tagen) einen (um etwa 70 000 km) zu hohen Kilometerstand an.   Dazu habe ich drei Fragen: - Wie kann das sein? - Wie kann ich das korrigieren (lassen)? - Kennt mein Auto noch seinen eigentlichen Stand oder lässt sich der irgendwie nachvollziehen?   Was bisher geschah: Vor ziemlich genau einem Jahr war der Smart in der (freien) Werkstatt und sie haben die Batterie an's Ladegerät gehängt. Danach funktionierte die Türfunktion der Innendeckenbeleuchtung nicht mehr. Die Werkstatt vermutete einen Zusammenhang und meinte, da müsse ein Steuergerät getauscht werden. Im August kam dann dieses Gerät. Zunächst allerdings nur der Sicherungskasten, beim zweigen Mal ein falsches Steuergerät und im dritten Anlauf dann wohl das richtige. Bei der Gelegenheit bemerkten sie jedoch, dass das erst kodiert werden müsste und außerdem ja auch gar nichts mit der Innenbeleuchtung zu tun haben kann und haben es daher wieder zurückgeschickt. Jetzt vermutet die Werkstatt, dass die Innendeckenleuchte mechanisch defekt ist und versucht auf eBay eine funktionierende zu bekommen...   27 Tage nach dem Werkstattbesuch bemerke ich, dass mir der Kilometerzähler nicht die erwarteten etwa 128 000 km, sondern etwa 198 000 km anzeigt. Ich denke, es sollte offensichtlich sein, dass ich in der Zeit die Menge unmöglich wirklich gefahren sein kann. Laut Tageskilometerzähler, der in der Werkstatt genullt wurde, waren es auch nur 213 km. Die Werkstatt kann sich das nicht erklären und will probieren, noch mal die Batterie abzuklemmen und neu anzuklemmen. Reboot tut ja bekanntlich immer gut...   Meine Vermutung wäre, dass sie ein gebrauchtest Steuergerät mit höherem Kilometerstand eingebaut haben (oder testweise hatten) und der Wagen jetzt diesen höheren übernommen hat. Ich habe mal gehört, der Kilometerstand wird in mehreren Geräten gespeichert und es gewinnt immer der höchste?   Wie ist das beim ForFour, kennt der noch seinen echten Kilometerstand, oder ist der für immer überschrieben? Kann ein Strom-Reset sowas beheben?    Ich bin für jegliche Hinweise dankbar, Pete.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.730
    • Beiträge insgesamt
      1.606.970
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.