Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
mini1972

Motorschwäche bei Smarties?

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

 

ich WILL unbedingt einen Smart, ein Cabrio...

Aber jetzt lese ich ständig überall etwas von Motorschäden, anfälligen Turboladern etc.

Könnt Ihr Experten mich da mal kurz aufklären?

:-?

Geplant ist ein Smart Bj. ca. 2003, die meisten haben dann ca. 60-100 T km auf dem Tacho, egal ob Diesel oder Benziner.

Eigentlich hätte ich ja gerne einen Diesel, aber wenn sich spätestens nach 100T km der Turbolader verabschiedet hab ich wohl nicht viel Freude daran oder? Klar hängt es auch von der Fahrweise ab, aber den Vorbesitzer kennt man ja nicht unbedingt, wer erzählt schon einem Käufer, dass er den kalten Motor jeden Morgen zum Aufwecken mindestens 3x in die Drehzahlsperre jagt ;-)

Kann ich denn nun beruhigt einen Diesel kaufen der 100T km runter hat, oder doch lieber den Benziner?

Gibt es wirklich solche Motorschwächen beim Smart oder lese ich einfach nur dir falschen Artikel?

Jetzt hab ich mir endlich ein neues Auto ausgesucht und dann das... :(

 

Danke vorab

Mini1972 (ich mag wohl die kleineren Autos ) :lol:

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

Die Benziner ab 2003 sind haltbarer als die Älteren und die Turbolader halten auch besser. Falls es ein Diesel sein sollte, dann einer aus 2005, das ist das beste Baujahr für den Diesel.

Die Modelle ab 2003 haben alle ESP, was schon besser ist als Trust+ was bei denen vor 2003 verbaut wurde.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Motorseitig hat sich beim Diesel während der Bauzeit des Smart BR 450 nie etwas geändert. Der Motor ist sparsam und robust, allerdings auch etwas behäbig. Ich fahre ihn gern, denn er passt gut zur softouch-Automatik.

 

Modelle ab Bj. 2003 verfügen über ESP. Die 2006er cdi-Modelle sind aufgrund des Rußfilters kürzer übersetzt und verbrauchen mehr Kraftstoff.

 

Das Smart-Cabrio macht irre viel Spaß, sodass man ihm seine kleinen Macken gern vergibt.

 

Kauf ihn Dir! :)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann Dir den 42 Cabi mit 61 PS Treibwerk empfehlen. Habe hier gelesen das sich ein Diesel ab ca. 20 TKM im 42 lohnt!

Wollte auch ein Diesel, aber bei 42 € steuern im Benziner, den für mich besseren 61 PS Motor und 6 l Verbrauch zzgl atraktivere Angebote für Benziner Cabi kann ich sagen, nicht falsch gemacht zu haben.

2. Liegt es auch an Deinen geldbeutel und was Du tatsächlich fährst (Strecke, Länge ...)

 

all the best!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 05.04.2008 um 11:17 Uhr hat HZ-SMART geschrieben:
Habe hier gelesen das sich ein Diesel ab ca. 20 TKM im 42 lohnt!

Solche Aussagen treffen bestenfalls auf Neuwagen zu, aber sicherlich nicht auf Gebrauchtwagen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

abgesehen davon Chiptuning rauf beim Diesel dann hat auch der 55-65 PS :-D

 

Und an sich sind die Diesel unanfälliger als die Benziner. Wenn Benziner unbedingt den mit dem 699er Motor.

[ Diese Nachricht wurde editiert von Royo am 05.04.2008 um 18:11 Uhr ]


182646.png - Smart CDI

 

264641.png - Ford Mondeo GHIA TDCI

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Wenn Benziner unbedingt den mit dem 699er Motor.

 

Klugscheissmodus an

 

698 ccm

 

Klugscheissmodus aus! :-D

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Ahnungslos am 05.04.2008 um 18:20 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Wenn ich das richtig sehe, dann ist Deiner eine Erstzulassung im Februar 2002, also kann man nicht davon ausgehen, daß es einer der ersten Smarts ist, denn die wurden ja bereits ab 1998 gebaut.   Nach dem Bild zu urteilen scheint Deiner einer der Exemplare zu sein, bei dem die EG Genehmigungsnummer im Fahrzeugschein gar nicht vollständig angegeben ist. Normalerweise kommt nämlich hinter dem e1*98/14*0080* noch eine zweistellige Zahl, die den Modifikationsstand des Smarts dokumentiert, diese wird bei serienmäßigen Modifikationen sukzessive nach oben gezählt. Und wie ich oben schon geschrieben habe, setzen manche Felgenhersteller bzw. -Vertreiber eben bestimmte Bauzustände voraus, das steht dann so auch im Gutachten drin. Da steht dann z. B., daß das Gutachten für Fahrzeuge ab der EG Genehmigungsnr. e1*98/14*0080*15 gilt. Ich bin mir nun nicht im Klaren darüber, ob es ein Vorteil oder ein Nachteil ist, wenn die Extension dieser beiden Ziffern in den Papieren komplett fehlt. Denn der abnehmende Prüfer könnte sich ja darauf berufen, daß das Fahrzeug die Kriterien des Gutachtens nicht erfüllt. Aber auch dann sollte immer noch die Abnahme in Form einer Einzelabnahme möglich sein. Wenn man auf der sicheren Seite sein will, dann nimmt man Felgen, bei denen im Gutachten drin steht, daß es ab der EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*... gilt, denn das wäre dann ab Anbeginn der Fertigung des Smart in 1998.  Dies wäre z. B. bei den Rondell 0077 der Fall. Auf denen kann entweder 175er vorne und 195er hinten oder sogar 195er rundum gefahren werden.   Bei einem technisch orientierten Prüfer sollte auch die Eintragung von Felgen möglich sein, welche die *15 voraussetzen, aber wenn Du an einen Ignoranten gerätst, der nur Paragraphen reiten oder Korinthen kacken kann, dann könnte sich daraus ein Problem ergeben. Breitere Reifen auf den entsprechenden Felgen sollten auf jeden Fall kein Problem sein! Alles eine Frage des Abnehmenden!  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.471
    • Beiträge insgesamt
      1.602.096
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.