Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
MikeD

Lautsprecher - Resonanzbox laut SC nicht verfügbar

Empfohlene Beiträge

Hallo,

habe gehört, daß ab 10 oder 08-2000 billigere Lautsprecher ohne Resonanzbox verbaut werden. Einige von Euch haben diese Box nachgerüstet und hochwertige Lautsprecher eingebaut.

Ich wollte also auch die Box nachbestellen. Das SC Mannheim sprach: Nix Nachbestellen. Das Teil gibt es nicht einzeln. Man müsse die gesamte Armaturenablage bestellen.

Meine Frage: Stimmt das? Wo habt Ihr denn die einzelne Resonanzbox bestellt?

Gruß Mike

 


Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

die Standardausführung der Lautsprecher wurde mit Einführung des Einhorns geändert.

Die Eimer gibt es auf alle Fälle im SC als Ersatzteil einzeln zu kaufen.

Soweit ich weiss, kann man die Eimer aber nicht ohne weiteres in das Einhorn-Armaturenbrett bauen, da sich da was geändert hat.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Elmar,

was soll sich denn geändert haben?

Ist es denn überhaupt möglich, die Resonanzboxen unter das Einhorn Armaturenbrett zu setzen? Ich habe schon bestellt, da ich nun endlich ein SC gefunden habe. Ich hoffe, daß ich die Dinger nicht wegwerfen muß.

Vielleicht kannst Du was in Erfahrung bringen, welche Nacharbeiten erforderlich sind.

Danke und Grüße Mike


Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mike,

ich meine ich hätte mal was zu dem Thema gelesen. Finde es aber zur Zeit nicht.

Kann aber gut sein das es eine Fehlinfo war.

Falls ich noch was zum Thema finde gebe ich dir bescheid.

------------------

Gruss Elmar

KO-MR 276

www.smart-welt.de

elmar@smart-welt.de

ICQ#: 41363587

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Mike,

was genaues weiss ich leider auch nicht, nur soviel: Die Modelle ohne Eimer haben die Lautsprecher direkt ins Armaturenbrett geschraubt. Bei den Eimermodellen sitzen diese aber unter dem Armaturenbrett und sind an Haltern befestigt. Wo die Halter beim Nicht Eimer Modell sind bzw. ob sich die Eimer auch direkt ans Armaturenbrett schrauben lassen weiss ich leider nicht.

N-CC 194

derfrohistdassernocheineneimersmartfährtweildawenigstensnocheinwenigrummsinderkisteist


SmartV12

Sig1_640.jpg

- - - - SMART - Einfach mehr Spass pro Kilometer - - - -

N-CC_194.jpgN-CC_196.jpgN-IE_451.jpgSpritmonitor.de

http://www.mobileaudiosolutions.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe mior eine 2-Wege-Combo von Exact in mein Cabrio einbauen lassen. Der Klang ist super.

Laut Angabe meines Dealers sind die Klangkisten überflüssig.

Es kommt auf die Lautsprecher an, die Du verbauen willst. Bei den Exact-Speakern wirken die Kisten im Gegenteil schädlich.

Wollte es zuerst nicht glauben, aber der Klang hat mich überzeugt.

MfG Jens

DO-J 281

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Mc Jens,

kannst du deine Aussagen zu den Exact-Lautsprecher genauer erläutern???

Welche Bezeichnung haben sie genau / Membrandurchmesser...?

Hast du ein 2001'er oder 2000'er Cabrio?

Wurden sie an die Originaleinbauorten geschraubt???

 

gruß

Möma

 


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi Möma,

es handelt sich um die Exact V-Compo 5.2

( 13 cm Speaker uns 20mm Textilkalotte )

Du findest Sie unter www.exactaudio.de

Ich fahre ein 07/2000er Cabrio ( kein Einhorn ).

Eingebaut wurden die Lautsprecher von meinem Händler an den normal dafür vorgesehenen Stellen.

Ich habe happige 398,- DM bezahlt, aber dafür klingen sie echt gut.

Den Subwoofer, welchen ich eigentlich schon einkalkuliert hatte, werde ich mir nun sparen.

MfG Jens

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich galub die alten BAssreflexboxen (130mm) mit separaten Hochtöner passen in die neuen SMARTS (ab ??/2000) nicht mehr. Das jetzige beim SC kaufbare Soundsystem ist wohl nur noch Schrott(100mm Pappmembran).

Markus


"Die Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird"

 

Aktueller Durchschnittsverbrauch:

spritmonitor.de

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   (Ich "gieße mal ein wenig Öl ins Feuer"):   Auf die Bemerkung: Laut Wikipedia lag im Raume "Husum" (Nordfriesland, Schleswig-Holstein, Westküste) eine geschlossene Schneedecke nach diesen Ereignissen an 67 Tagen (wenn DAS nur wenige Tage sind ?).   Auf die Bemerkung: Mit einem Leergewicht um die 800 kg (mit Personen und Gepäck dann ca. 1000 kg) finde ich den Smart 450 nun nicht sooo leicht.....(daß es nun auch deutlich schwerer (schlimmer) geht, steht außer Zweifel und beweisen ja viele der neueren Kreationen der Industrie.....).   Auf die Bemerkung: So viel muß man nun gar nicht ausgeben: Habe mal eben für den 450er NEUE Winterreifen aus aktueller fernöstlicher Produktion (aktuelle DOT) bei "Ibäh" recherchiert (135er und 175er / also SERIE): Es ergibt sich ein Gesamtpreis für alle 4 Reifen von 150,42 Euro (incl. Steuer und Versand). Dann noch je nach eigenem Gusto selbst montieren/wuchten (ggf. "Autoselbsthilfe") für geringe Beträge.....   Zur Erinnerung nochmals die Vorgaben des Verordnungsgebers: Mindestprofiltiefe 1,6 mm, keine Risse. Hersteller und Alter sind nicht relevant.   (Ich hatte es schon mal erwähnt: Die hiesige technische Kontrolle (GTÜ) hat in 09/2024 an einem "wolfsburger Qualtätsprodukt" Reifen eines chinesischen Herstellers aus Produktion Ende 2008/Anfang 2009 (gem. DOT, also somit 15 Jahre alt) nach seeehr ausgiebiger Prüfung mit 2 Prüfern (alle 4 Reifen) für VERKEHRSSICHER erklärt (Mindestprofiltiefe deutlich über 1,6 mm, keine Risse). Diese Reifen hatte ich um 2010 herum "geschenkt" bekommen, wären sonst "entsorgt/verschrottet" worden...   Bitte nicht mißverstehen: Natürlich kann jeder nach eigenem Gusto die genannten Mindestanforderungen an die Verkehrssicherheit übertreffen.   Außerdem m.M.: Die Hauptunfallursachen sind doch wohl "unangepaßte" / zu hohe Geschwindigkeiten und zu geringe Sicherheitsabstände. Wenn man sich da mal selbstkritisch fragen und ggf. "zurücknehmen" könnte, wäre doch schon viel erreicht (neben dem hier angesprochenem Reifen-Thema).   Und wie Funman oben schon andeutete: Man kann bei entsprechenden (Wetter-) Lagen das Kfz auch einfach mal nicht benutzen. Glücklich, wer sich das leisten kann.....und nicht los muß, egal bei welchem Wetter. (Daher auch mein weiter oben genannter Tipp, sich hinsichtlich der verwendeten Bereifungen mal bei den örtlichen Einsatzfahrzeugen umzusehen, die bei JEDEM WETTER los müssen, koste es, was es wolle....(es kann um Menschenleben gehen).   Allzeit gute unfallfreie Fahrt wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.477
    • Beiträge insgesamt
      1.602.223
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.