Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Ralf940

zusätzliche Hupe im 451

Empfohlene Beiträge

Maaaahlzeit zusammen,

hab schon div. Freds gelesen, aber richtig schlau geworden bin ich net.

Ich wollte zu der org., die gleiche nur als Tiefton auf der rechten Seite verbauen.

Kann ich die neue an die alte mit anschließen ??

Machen die das im SC auch einfach so ??

Läuft die eine schon serienmäßig über ein Relais im 451 ??

 

Fragen über Fragen !?!?!? ;-)

 

Gruß und Danke.

 

Ralf

 

 


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werd gleich mal gucken...

 

es sei denn jemand weiss das auch so schon...^^

-----------------

greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

Tamo.jpg

 


greets from Ollie with "Debbie"

Spritmonitor.de BR451 cdi passion cabrio

 

Walter Roehrl said:

"A Smart is a rolling traffic obstacle and should automatically be deactivated at the city border sign."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi...

 

Möma hat hier mal eine Anleitung zu gepostet - welche mir bei der "Hupenlösung" auch geholfen hat...

 

Die Hupe hatte ich dann im Sc bestellt und dann von oben (durch die Service-Klappe) an der Beifahrerseite montiert.

 

Der beiliegende Verlängerungs-Kabelsatz wird per Abzweig an das Originalkabel angeschlossen...

 

Zum Thema Hupeneinbau + SC: der Einbaupreis war da sehr heftig, weil die das nur per Abbau der gesamten Front vornehmen - was ja nun definitiv nicht notwendig ist...

 

Guckt mal in der "Suche", da müßte der Hupenthread zu finden sein....

-----------------

Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

218818.png

signatur3qb3.jpg

 


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier klicken und du kommst zu meinen Bildern.

 

Hier klicken und du kommst zu den Thread, wo ich auch 3 Zeilen zur 451'er Hupe geschrieben habe.

 

Auf meinen Bildern kannst du den Einbauort erkennen, ohne die Vorderfront abnehmen zu müssen - erst auf den weiteren Bildern siehst du, dass ich die Hupe dann mal, als ich die Front sowieso abnehmen musste, auf ihren angestammten Platz versetzte.

 

 

 

 

 

-----------------

 

moema_neu_210907.jpg

 

möma's Anleitungen bis BJ 03/2007 als PDF zum Download --> klick !

möma's und Der_kleine_Muck's Anleitungen für Smart II ab BJ 04/2007 als PDF zum Download --> klick !

 

211015.png

[ Diese Nachricht wurde editiert von möma am 26.03.2008 um 18:43 Uhr ]


 

moema_neu_050408.jpg

coolsmiley.php?id=2185 möma's smarte Webseite mit Anleitungen für alle 42-Baureihen als PDF zum Download --> klick !

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

was kostet die hupe eigentlich?

nimmt man die original von smart?

 

das könnte mir doch sicher einer beim smart-treffen einbauen, oder?

will auch ´ne geile hupe!

-----------------

reduce to the max

175490.png

 


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe mir vor Auslieferung das Doppelhorn einbauen lassen das ist richtig laut und klingt auch sehr gut und das Beste ist man wird wahrgenommen wenn man hupt.

 

Mfg.Mike

-----------------

Smart Pulse Cabrio 62kw / 6,4L

 

 

 

 

 

 

 

smartforumbanner1xh5.jpg

 


Smart Pulse Cabrio 84kw /6,7l

 

 

 

 

qno70l.jpg

 

Mfg.Mike

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

was kostet die hupe eigentlich?

 

...Irgendwas so um die 40,00 Euro...

 

 

 

Quote:

nimmt man die original von smart?

...Also ich fand die "-Klang-Fanfare vom 450er wesentlich lauter! Aber vielleicht klingt es auch nur so, weil die unten am Boden angebracht war...

 

Die Smart-Hupe ist halt "plug&play"-fähig: nix mit Relais-Einbau usw...

 

Allerdings wars doch ne ganz schöne Fummelei, die da anzubringen (das Serienkabel ist echt arg kurz + und die Hupe muss erstmal da in die Aussparung gebracht werden) - also sind schmale Hände von Vorteil...

 

Sonst ist der Einbau kein Ding: Serviceklappe ab, die Schraube oben rausdrehen (siehe Pic v. möma) , das Halteblech ranschrauben, Hupe ranschrauben, Kabel zur Serienhupe langlegen und anschliessen...

 

Man muss nur aufpassen, dass man die Schraube nicht fallen läßt... :-D


Grüße aus dem smarten Berlin

STAHLRATTE

42 Brabus Xclusive

signatur3qb3.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:
Man muss nur aufpassen, dass man die Schraube nicht fallen läßt...

 

hehe....klingt so als würdest du aus erfahrung sprechen.... :roll:

 

als "frischling"....mal alle hier grüsse

 

Spitzbüble


Spitzbüble...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Heyyyyyyyyyy Danke für die links !!!

Die Photos habe ich schon gesehen, .. aber nur den Text nicht, .. habe nur waas gefunden wo keiner einer wußte , .. ob nun Relais vorhanden oder net !!!

Habe mir bei ebay son nen Satz Doppeltöner bestellt, .. der mit high drauf war aber am Gehäuse eingerissen, .. und der mit LOW kommt dann halt rein.

Wenn ich dann mal das panel vorne abmache wegen TFL einbauen, .. baue ich dann ggf. mal eine Doppelhupe von ner E- oder S-Klasse ein, .. die dann aber mit Relais. ( Natürlich kommen nur Mercedes-Teile rein ;-) )

Ne Porsche oder BMW Hupe wäre doch langweilig, .... und ne Druckluftfanfare !!!!?!?!?!?!?

Hallo fahre doch keinen LKW !!!!! *HOHO*

Danke für die Tips !!!!

Da ich meinen übermorgen bekomme, steht Freitag Abend erst mal an:

- Radio rein

- Unterboden und alle rostbaren Teile unten mit Perma-Film in durchsichtig einstreichen

 

Dann am Sa. mit dem neuen auf die Motorclassic nach Essen, .. am So. hat dann mal meine Freundinn wieder Aufmerksam verdient, .. und ein WE später kommen dann die SPL's in die dann gedämmten Türen rein.

 

 

Gruß

Ralf


6,4 Liter .. gedrückt !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

36 EUR.

werd mich da gleich mal ranwagen *lol*

 

EDIT:

 

so, die hupe ist dran!

hab es mit hilfe meines bruders eben hingefummelt :)

hab die hupe da verbaut, wie in möma´s anleitung beschrieben, habe die hupe allerdings noch etwas nach unten gebogen, damit sie mit keinem bauteil kontakt hat.

 

das hupen ist geil laut :-D

das macht spass!

 

-----------------

reduce to the max

175490.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CM50K am 01.04.2008 um 21:47 Uhr ]


owneddance.gif

396002.png

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Update: War heute mit meiner Kugel beim unabhängigen Gutachter mit folgendem Ergebnis:   Fahrwerk oder Sicherheitszelle nicht beschädigt oder verformt -> Smart wird sich reparieren lassen.   Problem: Der Gutachter hat einen Riss im Abgaskrümmer des Turbos festgestellt, sprich muss bis zum nächsten TÜV im März 2026 ausgetauscht werden, laut Gutachter nicht durch den Unfall entstanden oder bedingt, eher über Zeit hinweg.    Wiederbeschaffungswert wird wohl + - bei 2000€ liegen, der Restwert bei vielleicht 500€, sprich etwa 1500€ werde ich wohl zur Verfügung haben durch die gegnerische Versicherung. Reparatur mit Neuteilen und Co. bei meiner Werkstatt des Vertrauens wird wohl den Wiederbeschaffungswert erreichen oder sogar übersteigen, ohne Krümmer versteht sich, da ich keine Unfallschuld trage können die Reparaturkosten bis 30% über den Wiederbeschaffungswert hinaus gehen, inkl. dem Krümmer wird das wohl leider nicht reichen.   @Ahnungslos hat mir schon freundlicher weise seine Hilfe angeboten, um die betroffenen Karosserieteile und evtl. die Crashbox zu tauschen (muss laut Gutachter getauscht werden), die Ersatzteile via Ebay kosten in etwa 200€. Das kann und darf ich laut Gutachter auch so handhaben und wird wohl auch auf das Hinauslaufen wegen dem defekten Krümmer.    Meine Frage ist nun wie teuer das Tauschen des Krümmers nun wohl werden wird und ob sich das im Rahmen bis ca. 1000€ bewegen wird oder nicht? Wie gehe ich das am kostengünstigsten (eher am preiswertesten) an?  Der Turbo selbst hat etwa 60 tKm runter und ist nun der zweite im Smart, der erste flog nach 110 tKm raus.  Muss der Turbo auch raus oder kann der noch drin bleiben, hat ja quasi erst "die Hälfte seines Lebens" hinter sich? Zusätzlich verliert meine Kugel irgendwie ÖL, das aber nicht erst seit dem Unfall wohl aber schon längers, seit dem Unfall und seit dem ich letztens wieder Motoröl nachfüllen musste (eigentlich erst wirklich seit dem) sehe ich auf dem Boden vermehrt Öltropfen (?), könnte vielleicht der Deckel beim Füllloch des Motoröls nun undicht sein (Hab nichts an meiner Art und Weise des Befüllens vom Motoröl o. ä. verändert)?   Lohnt sich das alles überhaupt noch bei meinem Smart oder sollte ich nun langsam an einen neuen Smart denken? Wie sollte ich nun weiter am besten vorgehen, tu mir da nun sehr schwer mit einer Entscheidung?   Wie immer herzlichen Dank für eure Hilfe, Ratschläge und Beiträge!
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.588
    • Beiträge insgesamt
      1.604.429
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.