Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
sitzi

Hilfe....

Empfohlene Beiträge

Kann mir jemand helfen???

 

Wie tausche ich die original Spiegel (elektrische) meines 450 gegen die Spiegel mit Seitenblinkern aus?

 

Vielen Dank, Adi.

 

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von sitzi am 21.03.2008 um 09:56 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ adi

 

frage mal den dieter (smartipercy) oder werner (dalmatiner) die haben das schon gemacht.so weit ich wei brauchst du dein komplettes innenleben vom alten spiegel und mußt das in den neuen umbauen. auch mußt du die aufnahmen für das spiegelglas kürzen, aber darüber kann dir dieter mehr sagen.

 

 

gruß

holger


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was sollen solche Threadtitel? :roll:

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ist er jetzt durch deine antwort schlauer?? hat es ihm geholfen??? kopfschüttel

 

 


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Quote:

Am 22.03.2008 um 07:37 Uhr hat Hoodo geschrieben:
ist er jetzt durch deine antwort schlauer?? hat es ihm geholfen??? kopfschüttel

 

Nein ist er nicht, aber bei nem entsprechendem Threadtitel würde so mancher gar nicht erst den Post öffnen, von daher hatte mein Post sicher mehr mit dem Thread zu tun als Dein Erguss :roll: Du solltest weniger Kopfschütteln, bekommt wohl nicht so gut

 

Hilfe suchen hier alle und es wäre sicher sehr Lustig nen bestimmten Thread wiederzufinden wenn jeder Threadtitel HILFE lautet. Gerechterweise müssten jetzt eigentlich alle zustimmen, aber ich wette bei dem Herdentreib der eingeschworenen Gemeinde hier, stimmen alle Dir zu. Sind irgendwie sehr wenige hier die eine eigene Meinung haben und diese auch vertreten :o

 

Ach und um auf das Problem der LED-Blinker zu kommen. Um ne Hilfestellung zu geben sollte vielleicht erst mal geklärt werden welche Blinker er hat oder gerne hätte. Gibt schliesslich verschiedene Spiegel mit LED-Blinkern. Normalerweise würde ich bei der derzeitigen Fragestellung antworten: Alte Spiegel abscharuben und neue Spiegel nach Montageanleitung ranbauen, aber ob die Antwort dann wirklich mehr hilft als gar nichts zu schreiben

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 22.03.2008 um 08:28 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

soll ich dazu jetzt noch was schreiben??

so ich hatte nen erguss??? schön das du das weißt. mich wundert es hier nicht mehr das die ganzen guten leute mit fachwissen nichts mehr schreiben bei so antworten, naja.

 

@ cdiler

igno 3

dann gehts du mir wenigstens nid mehr auf den sa... oder sonst wo hin. noch mehr kopfschüttel


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok, habt ja irgendwie beide Recht.

 

War etwas undeutlich formuliert, meine Frage.

 

Also, noch ein Versuch:

 

Ich hab die original smart-Spiegel dran (elektrisch) und möchte die Spiegel für den smart montieren, die es glaub ich bei Berlin-Tuning gibt, die genauso aussehen, wie die original smart-Spiegel nur, dass da Blinker drin sind.

 

Es würde mich interessieren, wie die Spiegel vom Fahrzeug demontiert werden.

 

Gruß aus Oberfranken, Adi.

 

 

 

-----------------

smart fortwo cdi cabrio passion 12/2005

***

navigation & sound * Leder u. Sitzheizung * elektr. Spiegel * Soundsystem PLUS * Licht-Paket * Pannen-Set

Aero-Twin * CD-Halter * Getränke-Halter * DPF * Tempomat * SLN by 3M * Feuerlöscher * NSW by Wesem

***

Sommer: 195/45-15 auf 7Jx15 AMG-Leichtmetallfelge * Winter: 175/55-15 auf 6Jx15 MB-Leichtmetallfelge

3/5-Loch-Adaption von SCC-Fahrzeugtechnik GmbH * Vorderachse 20mm * Hinterachse 50mm

Philips BlueVision Ultra 4000K * H7 / H1 / H3 / W5W * Philips VisionPlus * Philips SilverVision

***

powered by ARAL ultimate diesel

209353.png

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Komisch das Hoodo nicht darauf eingeht das es ja wohl Mist wäre wenn jeder Threadtitel nur das Wort Hilfe enthalten würde, ich aber dieses nicht bemängeln darf.

 

Klar, Kopf in den Sand stecken, meine Äusserung ignorieren ist ja auch viel einfacher anstatt zu sagen: Stimmt!


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Sitzi

 

Frage doch einfach mal direkt bei Berlin-Tuning an, ob es nur mit nem Austausch getan ist oder ob an den Spiegeln selber noch was getauscht und umgebaut werden muss

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 22.03.2008 um 13:03 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@ adi

 

ich wußte gleich was du meinst und dazu habe ich auch die beschreibung geschrieben.das sind genau die spiegel die dieter auch drauf hat.

 

@ cdiler

ich schreibe es auch wie es schon mal ein andere hier geschrieben hat: " sorry aber ich kann deine antworten nicht mehr lesen!" :lol:

wenn du meinst das du immer recht haben muß, bitte mir geht es nicht mehr auf die nerven.


Nur die Harten kommen in den Garten

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter lockeol, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrter Funman, sehr geehrter maxpower879, sehr geehrte Forengemeinde !   Die Ausführungen der Vorredner kann ich bestätigen:   Auf die Frage:   Ich habe diese Abgasleitung schon ausgebaut, ohne den Turbolader auszubauen. Am Turbogehäuse war der Flansch mit 2 Inbus-Schrauben (5mm Inbus) befestigt (450er cdi, BJ: 2005). Entsprechend (bzgl. der erforderlichen Länge) zurechtgefexter 5mm 6-Kant-Stiftschlüssel und einige Verlängerungen aus handelsüblichen "Nußkästen" haben gereicht. (Jetzt nach so vielen Jahren könnten die Schrauben jedoch schwer gehen, weil vermutlich/wahrscheinlich festgegammelt...).   Und:   Das (vollständige) Reinigen eines ausgebauten AGR ist nicht "vergnügungs-steuer-pflichtig", aber auch nicht besonders anspruchsvoll (finde ich jedenfalls): Wenn der Stellmotor entfernt/abgebaut und das "Mischblech" (nicht magnetisch) demontiert sind, läßt sich der eigentliche Ventilkörper (Stahl, nicht magnetisch, Durchmesser ca. 25mm, Länge ü.A. 64,5 mm, gemessen mit Meßschieber analog) leicht achsial aus dem Alu-Gußgehäuse herausdrücken und entnehmen. Der @Funman hat länger zurückliegend diesen Ventilköper mal versucht, weiter zu zerlegen (und zur Erkenntnisgewinnung aufgefext). Das Zerlegen geht wohl nicht zerstörungsfrei. Ich verlasse mich auf seine Expertise und reinige den Ventil-Einsatz so wie er ist. Für mich reicht das auch.....   Einer Verschlußplatte benötigt es eigentlich nicht. @maxpower879 hat mal beschrieben, daß man den genannten Ventilkörper auch so weit gedreht wieder an selber Stelle einbauen kann, daß das Ventil auch dann nichts mehr (keine Abgase) durchlassen kann.   ACHTUNG: Ergänzender Hinweis: Durch Veränderungen an dieser Stelle wird das Abgasverhalten unzulässig verändert. Die Betriebserlaubnis erlischt. Dessen sollte man sich bewußt sein.....   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.733
    • Beiträge insgesamt
      1.607.005
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.