Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Chaoti

[B] wieviel kann man für ein gebrauchtes Kunststoffdach vom Pure verlangen?

Empfohlene Beiträge

Das Dach wäre überzählig nach Tausch gegen Glasdach, Zustand optisch und "technisch" 1A, knapp drei Jahre alt. Der Innenhimmel sieht aus wie neu?

 

Wenn ich es verkaufen will wieviel kann ich ohne schlechtes Gewissen von einem potentiellen Käufer verlangen?

-----------------

Bis denne Euer Chaoti

ICQ: 236618632 online.gif?icq=236618632&img=7

smarttreff-bremen.de -> nächster Termin am 21.03.2008 (Karfreitag)!!!

Wir gehen am 28.03.2008 zum Konzert zu den „U-Bahn-Kontrollören in tiefgefrorenen Frauenkleidern“!!!

life is pain.gif

 


Kids in the BACK SEAT may cause ACCIDENTS
ACCIDENTS in the BACK SEAT may cause Kids
So,...... NO BACK SEATS = NO ACCIDENTS !!!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wird ja nicht allzu oft angeboten. Hast du vielleicht mal beim SC Bremen nachgefragt, ob die vielleicht Bedarf haben? Ab und zu platzt ja noch ein Glasdach und mancher BesitzerIn möchte dann kein Glas mehr über sich haben. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hier war doch mal einer bei dem sich das Dach auflöste. Der hätte sicher bedarf, muß irgendwo der Fred noch rumstreunen

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von CDIler am 18.03.2008 um 13:02 Uhr ]


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach so, hatte ich nicht mehr mitbekommen

 

 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aber das Dach vom Kieskutscher löst sich auch auf. Vielleicht mal PN an ihn?

 

 


Nur der Kleingeist hält Ordnung,

das Genie überbickt das Chaos!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur mal so als Richtwert:

 

Der Neupreis im SC liegt bei 284,86 EUR zzg. Märkelsteuer.

Als round about 339 EUR ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und ein Glasdach ist auch teuer, geht aber öfter für 50 bis max. 100€ weg. :roll:

 

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das glasdach ist zwar teuer, aber 20€ günstiger als das Kunststoffdach :roll:

 

 


****zu vermieten****

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Einverstanden, dann Richtwert fürs Kunststoffdach: 70€ ;-)

 

 


* ICQ:142 - 336 - 619 *

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Beide genannten Defekte sind denkbar und würden zu einem langen Pedalweg führen, aber bei einem defekten HBZ dürfte die Bremsenprüfung nicht bestanden werden, wenn achsweise gemessen wurde. Da müßte dann eine der beiden Achsen auffällig werden, sprich kaum oder kein Bremsmoment aufbringen, da der Smart soweit mir bekannt eine schwarz-weiß (vorne-hinten) Kreisaufteilung hat. Ein defektes ABS mit einem hängenden Ventil hingegen kann uU Volumen in die Niederdruckkammer führen, was zu einem langen Pedalweg führen würde. Der volle Bremsdruck kann dann noch erreicht werden, aber eben mit einem langen Pedal wie Du es beschreibst. Das würde der Prüfstand natürlich aber nicht bemerken, der sieht ja nicht die Pedalstellung.   Ergo sagt der Verstand, es ist das ABS bzw ESP defekt (der Hydraulikblock, nicht das Steuergerät - aber kann man mW eh nur im Verbund tauschen); das Bauchgefühl sagt, wunder dich nicht wenns nicht doch der HBZ ist.   Ist schwierig zu prüfen, da beide Defekte dieselben Symptome haben. Du kannst aber mal versuchen, mit einer erneuten ABS-Regelbremsung das ABS zu "heilen". Evtl löst sich das klemmende Ventil wieder, wenn es erneut beansprucht wird. Auch ein HBZ kann temporär undicht sein, wenn nur ein Schmutzpartikel in die Dichtlippen gespült wurde bei der Rückförderung während der vermutlich ABS-geregelten Notbremsung. Das sollt aber mit dem Bremsflüssigkeitswechsel behoben sein wenn ordentlich gemacht (mit Pedaltreten).
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.111
    • Beiträge insgesamt
      1.578.109
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.