Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
Kai_Hawaii

451 13" oder 16"

Empfohlene Beiträge

Hallo miteinander,

 

ich habe jetzt ein wenig hier im Forum herumgestöbert, um herauszufinden, welches wohl die beste Lautsprecheralternative für mich ist. Ich bin jetzt ein wenig verwirrt, da einige von euch 16er Systeme verbauen und andere eben "nur" 13er Systeme, da das Volumen der Türen anscheind nicht ausreicht.

Was soll ich nun machen? Ich will meine Anlage möglichst unauffällig einbauen ohne sehr grossen Aufwand um das Volumen zu erhöhen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei älteren Beiträgen handelt es sich meist um den 450, bei dem vorne untern Armaturenbrett kleine Gehäuse für 13er verbaut sind/werden können. Da ist in der Regel ein 16er nicht sinnvoll, weil eben nur 3,5l geschlossen zur verfügung stehen und die reichen bei weitem nicht aus.

 

Beim 451 sitzen die LS schon in der Tür und spielen aufs Türvolumen. Hier handelt es sich um 16er.

 

PS.: Einige hatten vorher einen 450 mit 13ern (A130)...da überlegt man schon diese in den neuen einzubauen ;-)

Würde aber den 16er vorziehen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Supi, danke für die Antworten. Habe Matze schon ne email geschickt, wegen der SP's. Vielleicht baue ich aber doch etwas hochwertigeres ein. ;-)

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, habe mich jetzt ein wenig umgesehen und ich denke die MB Quart PVF 216 werden in meiner kleinen Kugel ihren Platz finden. :)

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von Kai_Hawaii am 15.03.2008 um 09:44 Uhr ]

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   ich habe mir jetzt alles durchgelesen und verstehe den ganzen Bohei darum nicht, vielleicht bin ich zu pragmatisch und/oder blauäugig. Wenn die Werkstatt ihren Fehler nicht selbst beheben kann, sehe kein Problem darin mit der Werkstatt zusammen die Dienstleistungen eines "Tachojustierers" in Anspruch zu nehmen. Dieser müsste nur damit einverstanden sein, in die Werkstatt zu kommen und dort die Korrektur des Tachostandes vorzunehmen, so dass alle Parteien völlige Transparenz haben.    Wie bereits ausführlich in diesem Thread durchgekaut wäre es in diesem Fall legal den Tachostand zu korrigieren und den ursprüngliche Zustand wieder herzustellen. Anwalt und Co. würde ich erst einschalten, sofern die Werkstatt sich quer stellen würde.   Gruß Marc
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.739
    • Beiträge insgesamt
      1.607.050
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.