Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
giant_Li

neue reifen oder gleich breite mit neuer felge?

Empfohlene Beiträge

Hallo,

ich hätt gern mal euren Rat, da mir die Suche irgendwie nicht das Richtige liefern wollte...

Also meine Reifen sind runter und ich brauch neue!

Hab nen Oldliner mit den Contis vom Werk.

 

Würde ich mir jetzt nur neue Reichen kaufen, welche sind da zur Zeit für die Standardfelgen empfehlenswert? (OK die Frage ist alt, aber der Reifenmarkt geht ja auch weiter, daher wär ein aktueller Stand, was man kaufen kann, was nicht, gut)

 

Da breitere ja einige Vorteile bringen, überlege ich, ob ich mir nicht gleich neue Felgen dazukaufe und dann breite nehme.

Sollte ich dann 175/195 oder überall 195? (hab gelesen, haben auch einige gemacht - seh ich das richtig?)

 

Hoffe es erbarmt sich jemand zu dem leidigen Thema ;-)

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

kauf dir breitreifen

kein vergleich zu den trennscheiben mit breitreifen macht smartfahren richtig spaß

welche ??? da gibt es viele !!!!!

kommt auf deinen geldbeutel und deinen geschmack an

 

-----------------

Grüße aus Wiesbaden
ud-10_1.gif
rms.gif
sos.jpg

 


mein%2520caesar.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da ich auch an etwas breiteren Reifen interessiert bin, habe ich gestern beim TÜV in Marktredwitz und im viel gelobten Neumarkt angerufen.

Leider ist das Thema Breitreifen nicht ganz so einfach zu handhaben, wie hier im Forum immer zu lesen ist.

Es war auch für den TÜV in Marktredwitz keine leichte Aufgabe, die ich ihnen gestellt habe. Deshalb habe ich den TÜV in Neumarkt ebenfalls zu Rate gezogen.

 

Ergebnis nach mehreren Telefongesprächen: Mein Smart mit der Schlüsselnummer 8773/300 Erstzulassung 2002 kann nicht mit breiteren Reifen als mit 145er vorne ausgestattet werden. Da es sich um ein 5 Liter-Auto handelt. Es gibt keinerlei weiterer Freigaben.

-----------------

LG Karlheinz

 

9u66rdlg.jpg

 


www.karlheinz-p.de.tl

da steht einiges von meinem Smart

3nun9ffp.jpg

 

Auch im Rock sind Männer männlich!

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja und, dann gibst Du eben den 5Literstatus auf. Machen die CDI-Fahrer doch auch, auf den 3 Literstatus zu verzichten.

 

Steht sogar in meinem Felgengutachten drin, das der 3L-Status gestrichen wird


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wenn du dich für Alufelgen mit extra Gutachten für Smart zurückgreifst, dann hast du beim Eintragen keine Probleme.

Früher hatte man wegen dem 5-Liter Status eine Steuerbefreiung, aber die gibt es ja nicht mehr.

-----------------

Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gif

Benziner: spritmonitor.de

 


Gruss

Stefanie

Mein Smartiermslogo.gifBenziner: spritmonitor.de

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

und welche breite kann ich da jetzt haben, dass die ohne probleme draufpassen und nicht schleifen bzw. da nicht nachgearbeitet werden muss?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

hab gelesen, dass fulda und hankook die besten sind... sind das nur bestimmte typen oder die marke generell?

gehen 195er problemlos vorne oder kann das probs geben?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

würde dir auch empfehlen dann gleich breitreifen zu nehmen.

 

ich hab die rondell (=atu) felgen. die bereifung ist vorne 175/55 r15 und hinten 195/50 r15. (übrigens von hankook ;-) :-D

 

passt wunderbar ohne veränderungen in die radkästen. die abdeckung durch die kotflügelkante ist rundrum gewährleistet. bei 195 vorne würde der reifen gaaaanz leicht überstehen (es gibt tüv-prüfer die sich daran stören und stress machen - ist aber eher nicht der fall). aber wenn du auf nummer sicher gehen willst, nimmst die 175er vorne.

 

die rondell felgen gibts entweder beim atu oder noch günstiger bei ebay

 

smart_Bilder2%20012.jpg?imgmax=512

-----------------

avatar-4261.jpgdb_image.php?image_id=1478&user_id=411&width=297?no_cache=1203853891avatar-4261.jpg

mein smart

 


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

du hast jetzt 50 hinten und 55 vorne... ich dachte so an 45er - nehm ich dann vorne auch ne nummer größer sprich 50er oder überall 45er?

oder wie die orginalen gleich vorne zwei nummern größer also 55?

sorry bin da echt unbedarft :-?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

achtung 55 oder 50 bedeutet nicht, dass das ding 55 bzw. 50 mm oder sowas hoch ist! das bedeutet die flankenhöhe beträgt 55 bzw. 50% der breite der lauffläche. somit bleibt sich die flankenhöhe eh fast gleich.

 

laut abe kann man folgende rad-/ reifenkominationen fahren:

195/45 r15 rundrum (so gut wie problemlos)

195/50 r15 rundrum (macht im vorderen radkasten leicht probleme

175/55 r15 rundrum (ohne probleme)

175/55 r15 vorne 195/50 hinten (ohne probleme)

 

-----------------

avatar-4261.jpgdb_image.php?image_id=1478&user_id=411&width=297?no_cache=1203853891avatar-4261.jpg

mein smart

 

[ Diese Nachricht wurde editiert von BadJovish am 13.03.2008 um 16:22 Uhr ]


b7bji1ko2kqcsiv82.bmp

smart fortwo pulse | bj. 1999 | 75 ps | 599 ccm | *mysmart.org*

smart: Spritmonitor.de MX-5: Spritmonitor.de

*member of franconian smart drivers*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok das hat mir sehr geholfen, danke soweit!

würde dann auch zu der kombo 195/50 & 175/55 tendieren... wie mach ich das denn jetzt mit den reifen? hab da von einem modell keine zwei größen gefunden!?!

bei den felgen:

deine sehen nicht schlecht aus, ich mags aber eigentlich eher feinspeichiger :-D

gibts da von atu auch was passendes?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Hallo liebe Community,   nach einer nun gewissen und treuen Zeit fängt mein Samrt 450 relativ sporadisch an nicht mehr starten zu wollen. Daten zu meinem Smart: Baujahr: 03/2003 mit SAM, Pulse Ausstattung  Laufleistung: knapp unter 170.000 Km 61 PS, 700er AT-Motor mit knappen 80.000 Km Laufleistung keine Klima letztes Jahr große Inspektion mit Einbau von ein paar neuen Teilen (Kein neue LiMa oder Anlasser)   Genaues Fehlerbild: Sobald ich den Wahlheben auf N gestellt habe und dies auch im KI Display erscheint, drehe ich den Schlüssel von der Pos. 1 zu Pos. 2 um wie normal den Motor zu starten, jedoch höre ich dann nur den Anlasser drehen mit wenigen Umdrehungen und der Motor spring nicht an. Versuche ich das ganze mehrmals hintereinander, bewegt sich der Anlasser gar nicht mehr und der Smart macht rein gar nichts mehr. Warte ich dann ein paar Minuten geht der Smart wie gewohnt wieder an und der Motor läuft wieder. Ich konnte beobachten dass die Warnleuchte der Batterie mehrmals blinkend aufleuchtet während des erfolglosen Starten des Motors. Zudem konnte ich beobachten wie die Spannung der Batterie während des Starvorganges auf bis zu 10,9 Volt sich herabsetzte, als ob die Batterie aus dem nichts heraus tiefenentladen wäre.   Was ich bisher gemacht habe: Hab die Batterie, welche gerade mal ein halbes Jahr alt war, einfach mal rausgeschmießen und ne Neue eingebaut, jedoch mit dem selbem Fehlerbild. Ich hab die Pole auch mit Polfett bedeckt, wie generell empfohlen, jedoch ohne Auswirkungen auf das Fehlerbild. Die "alte" Batterie war komplett voll und hatte die üblichen 12,8 Volt, die Neue hab ich vor dem Einbau in meinem Smart natürlich vollgeladen, auch mit 12,8 Volt. Die LiMa müsste daher noch gut funktionieren und die Batterie ständig laden, als dass ich während der Motor läuft konstant 14,1 Volt habe bzw. mir angezeigt wird.  Ich hab einen Verteiler im Zigarettenanzünder, welcher meine Rückfahrkamera und ein Touch-Display mit Spannung versorgt, dieser Verteiler hat eine integrierte Spannungsanzeige der Autobatterie, daher konnte ich die ganzen Spannungswerte beim Auftreten des Fehlers beobachten.    Der Fehler tritt vor allem dann auf, wenn ich viele Kurzstopps habe/einlege und ich währenddessen mein Smart aus und wieder an mache. Sprich ich fahr 5- 10 Minuten, muss wieder anhalten, z. B. tanken gehen und fahre wieder los usw. Ca. nach drei bis vier Kurzstopps fängt dieser Fehler an, geht aber wie gesagt nach ein bis zwei Minuten warten wieder weg und ich kann meine Kugel wieder wie üblich starten. Wenn ich allerdings versuche den Smart direkt ein paar mal hintereinander zu starten (im stehen z. B.) und wieder auszuschalten, klappt dass auch wunderbar ohne etwaige Probleme. Wenn ich Langstrecke fahr, tauchte dieser Fehler bisher zum Glück noch nicht auf, der Smart läuft ansonsten tadellos (bis auf das der Motor ÖL verbrennt) und der kleine 700er Motor macht echt Laune und Fahrspaß 🙂   Ich bin nun daher etwas ratlos an was es liegen könnte? Könnte es dass Massekabel der Batterie sein oder irgendwas mir dem Magnetschalter des Anlassers? Kann ich das als Laie selbst beheben? Hab bisher so kleiner Sachen wie Lampen tauschen und die Aufrüstung von Softtip auf Softtouch gemacht bei meiner Kugel, größere Dinge jedoch nicht. Nach Anleitung schrauben und arbeiten kann ich mittlerweile jedoch ganz gut.   Ich freue mich auf Ideen und euren Rat, vielen Dank! P.S. Ich wohn in der Nähe zu Stuttgart, sprich ich könnte im Notfall evtl. mit meiner Kugel zu Fismatec. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.458
    • Beiträge insgesamt
      1.601.825
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.